Eisbaer 240 richtig anschließen

Registriert
Mai 2010
Beiträge
160
Hi liebe CBler,

Ich bau mir gerade meinen neuen PC zusammen und bin nun auf eine Frage gestoßen, wo ich mir unsicher bin.
Ich habe ein MSI X370 Titanium und möchte eine Alphacool Eisbaer 240 anschließen. Die Pumpe hat einen 3-Pin Anschluss, die beiden Lüfter jeweils 4-Pin PWM. Die Lüfter werden über das mitgelieferte Y-Kabel an einen Anschluss gesteckt.
Meine Frage: wo muss beides angeschlossen werden? Das Board hat außer CPU_FAN und mehreren SYS_FAN auch einen PUMP_FAN Anschluss, allerdings sind das alles auch 4-Pin Anschlüsse.
Meine Vermutung: die Lüfter an den CPU_FAN und die Pumpe an den PUMP_FAN Header (wobei hier dann ein Pin frei bleibt).
Geht das bzw. ist das sinnvoll so?
 
In der Regel steht im Handbuch des Mainboards, wie man die (FAN-)Anschlüsse nutzen kann.
 
Das Teil müsste einen separaten pump-Anschluss haben (4pin) hier musst du dich an der Führungsschiene orientieren, damit du mit deinem 3 pin Stecker richtig liegst.

Die y Verkabelung solltest Du auf den CPU-Fan legen. Dann passt alles !
 
Ist schon richtig so.
Pumpe an Pump_Fan (ein Pin bleibt frei) und die Lüfter mittels y-Kabel an CPU-Fan.

Im Bios stellst Du die Lüfter/Pumpensteuerung noch entsprechend ein, also den CPU-Fan temperaturabhängig auf PWM, den Pump_fan auf Steuerung über die Volt-Zahl und eben nicht PWM.

Anschließend wählst Du entweder eine der vorgegebenen Kurven für Lüfter und Pumpe oder stellst Dir manuell welche ein.
 
Wunderbar, vielen dank für die Hilfe!
 
Gib ruhig mal Feedback, wie du mit der Kühlung zurecht gekommen bist.

Interessiert mich.

Viel Spass mit den Teilen !
 
So, hier mal ein erstes Feedback:

da ich zum ersten Mal eine Wasserkühlung (wenn auch keine Custom) verbaut habe, war das Ganze doch etwas Neuland für mich. De Montage von Radiator und Lüftern war einfach, der Halterahmen und die Schrauben waren auch schnell dran. Wichtig ist aber: man braucht sowohl einen Nachrüst-Halterahmen als auch extra Unterlegscheiben, damit die Kühlung auf den AM4-Sockel passt (es sei denn, man kauft sich das ASUS Hero Board mit AM3 Bohrungen).
Den Kühler dann tatsächlich zu montieren ist eigentlich auch nicht schwer, allerdings waren bei mir zwei der vier Gewinde sehr schwer reinzuschrauben (laut Anleitung keinen Schraubenzieher nutzen).
Anschlüsse sind wunderbar so wie besprochen, Pumpe an PUMP_FAN und Radiator-Lüfter an CPU_FAN. Lässt sich beides komfortabel über das BIOS einstellen.
Wenn gewünscht poste ich euch noch paar Temperaturen, sobald der PC soweit ist.
 
Zurück
Oben