Hallo liebes Forum,
völlig unbeachtet der Regel "Never change a running system" habe ich auf Grund kleinerer Netzwerkprobleme einen von Acer vorgeschlagenen BIOS-Flash mit dem empfohlenen Programm vorgenommen.
Die Folge dessen ist nun, das mein System nach dem Neustart des Notebooks nicht mehr bootet bzw. mit der Meldung auf ein fehlendes Boot-Laufwerk stehen bleibt.
Ein versuchter Start und eine Reparatur der Systemdateien mit einem Windows 10 Boot-Stick brachte nichts.
Ist das Ding irgendwie noch zu retten, ohne das System neu aufzusetzen? Und falls nein, kann ich die Festplatte vorher entnehmen und meine letzten Daten sichern. Habe wohl leider kein tagesaktuelles Backup.
Das Notebook ist ein Acer V5 573G mit Windows 10.
Vielen Dank für eure Hilfe!
völlig unbeachtet der Regel "Never change a running system" habe ich auf Grund kleinerer Netzwerkprobleme einen von Acer vorgeschlagenen BIOS-Flash mit dem empfohlenen Programm vorgenommen.
Die Folge dessen ist nun, das mein System nach dem Neustart des Notebooks nicht mehr bootet bzw. mit der Meldung auf ein fehlendes Boot-Laufwerk stehen bleibt.
Ein versuchter Start und eine Reparatur der Systemdateien mit einem Windows 10 Boot-Stick brachte nichts.
Ist das Ding irgendwie noch zu retten, ohne das System neu aufzusetzen? Und falls nein, kann ich die Festplatte vorher entnehmen und meine letzten Daten sichern. Habe wohl leider kein tagesaktuelles Backup.
Das Notebook ist ein Acer V5 573G mit Windows 10.
Vielen Dank für eure Hilfe!