Neugebauter PC springt nicht an

trascanico

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
85
Hallo zusammen,

ich habe mir mal wieder einen neuen PC zusammengestellt und selber aufgebaut.
Nun stehe ich vor einem Problem, dass ich noch nie hatte.

Der neue PC bleibt einfach aus. Er macht beim Anschalten keun muckser...

Das einzige was er macht, wenn ich das Netzteil anschalte: Es drehen kurz die Gehäuselüfter und das Mainboard leuchtet rot --> ATX 24pin ist also schonmal richtig drin?!.

Möchte ich dann anschließend den PC anschalten --> NICHTS
Auch nicht, wenn ich direkt am Mainboard versuche einzuschalten.

System:
- Intel i7 7700K
- MSI Z270 Gaming M7 Mainboard
- MSI GTX 980 Ti
- Corsair RMX 750 mit Corsair Professional Sleevrd Kabel (rot)
- 32 GB G.Skill DDR4-3000
- Festplatten sind noch keine angeschlossen

Anbei ein paar Bilder vom MoBo, wie es leuchtet.

Danke für Eure Hilfe

LG

trascnaico
 

Anhänge

  • img_6577.jpg
    img_6577.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 455
  • img_6576.jpg
    img_6576.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 512
  • img_6575.jpg
    img_6575.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 437
Hast du die Startpins alle richtig verbunden nicht das du den StartButton auf die LED+ oder etwas anderes angeschlossen hast?
Hast du eine Festplatte mit einem BS da vielleicht ist FastBoot an und merkt keine Festplatte da brauch ich gar nichts weiter machen.
 
1. PINs alle ab und mal per Taster auf dem Board starten.
2. Im Handbuch nachsehen und die Fehlercodes der LEDs raussuchen. Die Art und Weise des Blinken der LEDs sollte dir mehr verraten können.
 
Oftmals liegt an falsch gepolten Reset-Kabel auf dem Mainboard, so das man praktisch einen Dauerkurzschluss erzeugt wie bei gedrückten Reset-Knopf ohne ihn loszulassen. Deswegen kann der Rechner nicht starten.
 
Sn0oze schrieb:
1. PINs alle ab und mal per Taster auf dem Board starten.
2. Im Handbuch nachsehen und die Fehlercodes der LEDs raussuchen. Die Art und Weise des Blinken der LEDs sollte dir mehr verraten können.

1. habe ich gemacht --> nichts gebracht
2. Da blinkt nichts, es leuchtet einfach nur diese rote LED konstant.

Ne, habe zumindest nicht auf die schnelle eine Platte da.
Ergänzung ()

Tramizu schrieb:
Oftmals liegt an falsch gepolten Reset-Kabel auf dem Mainboard, so das man praktisch einen Dauerkurzschluss erzeugt wie bei gedrückten Reset-Knopf ohne ihn loszulassen. Deswegen kann der Rechner nicht starten.

D.h.? Mainboard kaputt?
 
Damit meint er, dass du das Reset Kabel falsch angeschlossen hast und die Orientierung ändern solltest.
 
Mit Verlaub, dass ist Quatsch.
Denn sowohl der Ein-/Aus-Knopf als auch der Reset-Knopf ist kein Schalter sondern ein Taster. Da wird beim Drücken kurz der Stromkreis geschlossen und damit ein Signal ausgelöst.
Es spielt keine Rolle wie herum der Stecker auf den Pins sitzt. Einzig bei LEDs spielt das eine Rolle, denn wenn man die Stecker falsch herum hat, leuchten sie nicht.
 
1. Abstandshalter Gehäuse->Mainboard überprüfen, ggf nachziehen.
2. beim 1. Start evtl. nicht gleich mit RAM - Vollbestückung starten.

Grüsse
 
Alle kabel vom Mainboard runter bis auf 24pin und der 8pin für die cpu (da gleich mal schauen ob beide richtig drin stecken, ebenso am netzteil selbst). Grafikkarte ausbauen und alle Sata-Kabel abstecken. Ram bis auf 1 riegel alle ausbauen. Rechner starten und schauen was er macht.

Bringt er VGA fehler steckst du die Grafikkarte hinzu und startest den Rechner wieder.
Passiert das selbe wie jetzt auch teste alle ram Riegel auf unterschiedlichen Rambänken durch.

Bringt auch das keine Besserung CPU ausbauen und schauen ob im Sockel Pins verbogen sind.

edit: laut Handbuch ist die LED die leuchtet aber nur der "OC-Modus" (HW GAME BOOST LED (Red)). du hast nicht zufällig an dem Knopf direck daneben ein wenig rum gedrückt und damit stufe 1-11 des OC-Boost aktiviert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wohtan schrieb:
edit: laut Handbuch ist die LED die leuchtet aber nur der "OC-Modus" (HW GAME BOOST LED (Red)). du hast nicht zufällig an dem Knopf direck daneben ein wenig rum gedrückt und damit stufe 1-11 des OC-Boost aktiviert ?

Ne, würde ich da auf dem Knopf drücken, würde der Knop rot leuchten (habe ich schon kurz ausprobiert)
Ergänzung ()

wohtan schrieb:
Alle kabel vom Mainboard runter bis auf 24pin und der 8pin für die cpu (da gleich mal schauen ob beide richtig drin stecken, ebenso am netzteil selbst). Grafikkarte ausbauen und alle Sata-Kabel abstecken. Ram bis auf 1 riegel alle ausbauen. Rechner starten und schauen was er macht.

Bringt er VGA fehler steckst du die Grafikkarte hinzu und startest den Rechner wieder.
Passiert das selbe wie jetzt auch teste alle ram Riegel auf unterschiedlichen Rambänken durch.

Bringt auch das keine Besserung CPU ausbauen und schauen ob im Sockel Pins verbogen sind.

edit: laut Handbuch ist die LED die leuchtet aber nur der "OC-Modus" (HW GAME BOOST LED (Red)). du hast nicht zufällig an dem Knopf direck daneben ein wenig rum gedrückt und damit stufe 1-11 des OC-Boost aktiviert ?

Also auch ohne Graka und nur mit einem Riegel bleibt der PC tot
 
Netzteil mit Büroklammertrick testen.
 
Hi,

hast du schon wie oben beschrieben ein CMOS Reset gemacht (per Jumper oder Entnahme der Bios Batterie, vorher den PC Stromlos machen)?
Hilft manchmal Wunder.

Dein Mainboard gibt ja auch keinen Fehler über die 7 Segment Anzeige aus. Was komisch ist.
ps: was liegt da auf der Graka rum ist das ein Stück Plastik ? CPU Abdeckung ?

Hast du jeden Ram Riegel einzeln getestet oder nur einen? Auch mal alle 4 Ram Slots, einzeln?

Wurden die gesleeveten Kabel zusätzlich gekauft oder waren die beim Netzteil dabei? Ansonsten mal die anderen Kabel testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du selbst ohne graka mit nur einem ram riegel nix passiert bau die cpu aus und schau nach ob pins verbogen sind.
 
psy187 schrieb:
Hi,

hast du schon wie oben beschrieben ein CMOS Reset gemacht (per Jumper oder Entnahme der Bios Batterie, vorher den PC Stromlos machen)?
Hilft manchmal Wunder.

Dein Mainboard gibt ja auch keinen Fehler über die 7 Segment Anzeige aus. Was komisch ist.
ps: was liegt da auf der Graka rum ist das ein Stück Plastik ? CPU Abdeckung ?

Hast du jeden Ram Riegel einzeln getestet oder nur einen? Auch mal alle 4 Ram Slots, einzeln?

Wurden die gesleeveten Kabel zusätzlich gekauft oder waren die beim Netzteil dabei? Ansonsten mal die anderen Kabel testen.

Das ist eine Tropfschale, die ich unter die Graka stelle, solange ich die WaKü noch nicht getestet habe.
Die gesleevten Kabel sind zugekauft, sind aber von gleichen Hersteller und auch mit diesem Netzteil kompatibel.

Gerade mache ich CMOS-Reset (Batterie entfernt). 15 min sollten reichen, oder?

RAMs habe ich auch mehrere getestet, ja.
 
Sitzt die CMOS-Batterie korrekt und richtig herum im entsprechenden Sockel?

Die Batterie hat auch Saft?

ClearCMOS-Jumper in korrekter Position und nicht etwa auf "Löschen"?

Stromkabel sitzt korrekt in Netzteil und Steckdose?

Schalter hinten am Netzteil auf "ein"?

Sitzt die Grafikkarte korrekt im Sockel und die Stromanschlüsse sind mit Strom vom Netzteil versorgt?

Mainboard hat auch Strom? 24-Pol und 4/8-Pol?

Sitzen alle verwendeten Stromkabel auch korrekt am Netzteil?

Arbeitsspeicher sitzt korrekt eingerastet und vor allem richtig herum in den Sockeln?

Der Stecker von Ein/Aus-Taster des Gehäuses sitzt korrekt und an der richtigen Position auf dem Mainboard?

Die verwendete Steckdose hat auch Strom? Oder ist evtl. die Sicherung rausgeflogen?

Alle Mainboard/Gehäuse Abstandhalter sind korrekt in Position und auch nur dort wo auch Schrauben sind?

Sitzen auch alle anderen Kabel korrekt in ihren Positionen an Mainboard, Laufwerken usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Sitzt die CMOS-Batterie korrekt und richtig herum im entsprechenden Sockel? Ja

Die Batterie hat auch Saft?
Weiß ich nicht

ClearCMOS-Jumper in korrekter Position und nicht etwa auf "Löschen"?
Nichts gefunden

Stromkabel sitzt korrekt in Netzteil und Steckdose?
Ja Mainboard leuchtet ja!

Schalter hinten am Netzteil auf "ein"?
Ja Mainboard leuchtet ja!

Sitzt die Grafikkarte korrekt im Sockel und die Stromanschlüsse sind mit Strom vom Netzteil versorgt?
PC müsste auch ohne Graka starten

Mainboard hat auch Strom? 24-Pol und 4/8-Pol?
Ja, angeschlossen!

Sitzen alle verwendeten Stromkabel auch korrekt am Netzteil?
Ja, sehe zumindest nichts gegenteiliges

Arbeitsspeicher sitzt korrekt eingerastet und vor allem richtig herum in den Sockeln?
Ja, schon mehrmals probiert

Der Stecker von Ein/Aus-Taster des Gehäuses sitzt korrekt und an der richtigen Position auf dem Mainboard?
Es gibt auch ein An/Aus direkt am MB - geht aber auch nicht

Die verwendete Steckdose hat auch Strom? Oder ist evtl. die Sicherung rausgeflogen?
Ja Mainboard leuchtet ja!

Alle Mainboard/Gehäuse Abstandhalter sind korrekt in Position und auch nur dort wo auch Schrauben sind?
Ja

Sitzen auch alle anderen Kabel korrekt in ihren Positionen an Mainboard, Laufwerken usw.?
PC müsste auch ohne Laufwerke starten

Also neben den 8-pin Stromstecker für die CPU gibt es noch direkt daneben einen 4-pin. Habe aber gelesen, dass dies eig. nur für Hardcore-Übertaktung benötigt wird. Hätte auch keinen 4-pin Stecker...

CMOS Reset hat nichts gebracht. Ich schaue nun, ob Pins bei der CPU verbogen sind.
 
Nun, als erstes würde ich mal den ClearCMOS Knopf am I/O-Panel des Mainboards für 10-15 Sekunden drücken um das BIOS zu resetten.

Dann würde ich über die USB BIOS Flashback Funktion das aktuellste BIOS (http://download.msi.com/bos_exe/7A57v13.zip) einspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben