PC zu langsam?

Coogan

Cadet 4th Year
Registriert
März 2005
Beiträge
77
Hallo,

der PC von einem Kumpel wird seiner Meinung nach immer langsamer. Insbesondere dauert es zu lange, bis alle Autostart-Programme nach dem Booten ausgeführt wurden. Hardware: Athlon II X2 240 2.80 GHz, MSI 785GM-E51, 6 GB RAM, WD3200AAKS. Ich habe mal mit dem CCleaner alles gesäubert und die Bootzeiten sind meiner Meinung nach normal. Es dauert tatsächlich etwas, bis alle Autostart-Programme ausgeführt sind, aber ich kann dort nichts Besonderes finden: Skype, Avast Antivirus, Audiotreiber, Keyman (Tastatur), Setpoint.exe (Maus), Druckertreiber (E_yatijje.exe, Epson Event Manager, Fufaxrcv.exe, Fufaxstm.exe). Der PC läuft unter WIN7 und wird nur für Office und Internet verwendet. Sollte die Hardware tatsächlich für einen Office-PC nicht mehr reichen? Evtl. eine SSD anschaffen? Sonstige Lösungsvorschläge? Danke
 
Hi,

der Systemstart lässt sich im Regelfall nur über den Einbau einer SSD oder die Deaktivierung von Autostartprogrammen - und Diensten beschleunigen. Wenn der PC, der aus meiner Sicht für reine Office-Tätigkeiten absolut ausreichend ist, im normalen Betrieb schnell genug ist, würde ich hier, ggf. bis auf die ssd, kein Hardwareupdate empfehlen. Zuerst würde ich noch mal die gestarteten Dienste durchforsten und entschlacken. Und: Müssen Skype und der Epson Event Manager autostarten? Wird das Epson Fax (fufax...) benötigt?
Ergänzung ()

noch vergessen: mglw. kann die Deaktivierung der superfetch-funktion den Start beschleunigen. Ob das sinnvoll ist, muss man selbst entscheiden.
 
SSD !!!

Keine andere Komponente gibt die so viel gefühlte Leistung! Einmal mit SSD und nie wieder ohne.
Für Office Zwecke reicht ja auch eine recht kleine Platte.

Wichtig hierbei:

Die Transferraten sind zu 98% uninteressant. Die Geschwindigkeit basiert sehr stark auf der extrem niedrigen Zugriffszeit. Du könntest also auch eine günstige und ggf. gebrauchte SSD in Betracht ziehen.
 
Coogan schrieb:
Hallo,

der PC von einem Kumpel wird seiner Meinung nach immer langsamer. Insbesondere dauert es zu lange, bis alle Autostart-Programme nach dem Booten ausgeführt wurden.
tja... problem hausgemacht...

ist ja normal, dass wenn der pc alle autostart tools laden muss, der start auch länger dauert. ich vermute, da ist das eine oder andere tool neu dazugekommen und deswegen dauert das starten immer länger.
eine ssd kaufen lohnt sich. aber auch mit ssd gilt: je mehr tools ge-auto-startet wird, desto länger das starten..

mein tipp: autostart-ordner-komplett leeren und nur bewusst zeugs starten, unnütze tools deinstallieren (das spart auch schon eine menge zeit) oder passen-grosse ssd kaufen.

ccleaner und damit verbundene registry-cleaner sind schlangenöl und bringen 0.1 sekunden
 
Wenn nichts überflüssiges im Autostart/Systemstart ist, höchstens noch nicht sofort benötigte automatisch startende Dienste auf manuell stellen bzw. verzichtbare Dienste deaktivieren.
Mit Autoruns auf nicht existente files checken, die geladen werden sollen und entfernen.
Sonst wie gesagt System auf ausreichend große SSD clonen(Bios Controller sollte aber schon auf AHCI eingestellt sein) und die HDD dann eventuell zusätzlich als reine Datenplatte oder für Backups nutzen.

Darüber hinaus müsstest du dich schon intensiver mit der Materie befassen, etwa Stichwort Process Monitor.
Oder Windows neu installieren.
 
Zurück
Oben