Hallo liebes Computerbase-Forum,
wie so viele hier stehe auch vor der Wahl einer neuen CPU. Mein aktuelles System sieht so aus:
- Core i5-2500
- 8GB RAM
- GTX 970
Nun möchte ich gerne aufrüsten. Meine Anwedungsgebiete sind:
- Videobearbeitung und -encodierung
- Streamen auf YouTube (via OBS) @1080p/30FPS
- Switch-Capturing (via Elgato HD60 Pro)
- leichte, hobbymäßige Musikproduktion via Cubase
- hobbymäßiges Android-App-Development (via Android Studio)
Die drei ersten Punkte sind mir dabei besonders wichtig. Ich schwanke zwischen diesen beiden (Grund-)Systemen:
- Ryzen 7 1700X
- Asus Prime B350 Plus
- 16GB DDR4
&
- Core i7-7820X
- MSI X299 Raider
- 16GB DDR4
Da ich vor allem auch gerne neue Spiele in Zukunft streamen möchte (Mittelerde: Schatten des Krieges, Assassin's Creed Origins, ...) stellt sich mir natürlich die Frage, ob der 1700X das Streaming bewerkstelligen kann. Ich weiß zwar, dass Ryzen im Bereich Multithreading extrem stark ist, aber hat jemand Erfahrungen damit gemacht, inwiefern die Qualität leidet, wenn man aktuelle Spiele streamen möchte? Und wird der 1700X stark genug sein, um in naher Zukunft erscheinende Spiele in angemessener Qualität zu streamen? Wenn die Spiele immer mehr auf mehr als 4 Kerne ausgelegt sind, müssten ja eigentlich immer weniger Ressourcen für Hintergrundanwendungen wie das Streaming übrig sein, oder? Da würde der 7820X mit 20% besserer Multithreading-Leistung vielleicht zukunftssicherer sein?
Übertakten möchte ich nicht. Auch ein zweiter dedizierter Streaming-PC kommt nicht in Frage. Das Budget kann maximal dem des Skylake-X-Systems von oben entsprechen, durch den geringeren Preis und den niedrigeren Stromverbrauch suche ich jedoch, wie man merkt, nach Argumenten für den Ryzen 7.
Vielen Dank im Voraus![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
wie so viele hier stehe auch vor der Wahl einer neuen CPU. Mein aktuelles System sieht so aus:
- Core i5-2500
- 8GB RAM
- GTX 970
Nun möchte ich gerne aufrüsten. Meine Anwedungsgebiete sind:
- Videobearbeitung und -encodierung
- Streamen auf YouTube (via OBS) @1080p/30FPS
- Switch-Capturing (via Elgato HD60 Pro)
- leichte, hobbymäßige Musikproduktion via Cubase
- hobbymäßiges Android-App-Development (via Android Studio)
Die drei ersten Punkte sind mir dabei besonders wichtig. Ich schwanke zwischen diesen beiden (Grund-)Systemen:
- Ryzen 7 1700X
- Asus Prime B350 Plus
- 16GB DDR4
&
- Core i7-7820X
- MSI X299 Raider
- 16GB DDR4
Da ich vor allem auch gerne neue Spiele in Zukunft streamen möchte (Mittelerde: Schatten des Krieges, Assassin's Creed Origins, ...) stellt sich mir natürlich die Frage, ob der 1700X das Streaming bewerkstelligen kann. Ich weiß zwar, dass Ryzen im Bereich Multithreading extrem stark ist, aber hat jemand Erfahrungen damit gemacht, inwiefern die Qualität leidet, wenn man aktuelle Spiele streamen möchte? Und wird der 1700X stark genug sein, um in naher Zukunft erscheinende Spiele in angemessener Qualität zu streamen? Wenn die Spiele immer mehr auf mehr als 4 Kerne ausgelegt sind, müssten ja eigentlich immer weniger Ressourcen für Hintergrundanwendungen wie das Streaming übrig sein, oder? Da würde der 7820X mit 20% besserer Multithreading-Leistung vielleicht zukunftssicherer sein?
Übertakten möchte ich nicht. Auch ein zweiter dedizierter Streaming-PC kommt nicht in Frage. Das Budget kann maximal dem des Skylake-X-Systems von oben entsprechen, durch den geringeren Preis und den niedrigeren Stromverbrauch suche ich jedoch, wie man merkt, nach Argumenten für den Ryzen 7.
Vielen Dank im Voraus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: