Office PC zum Gaming PC aufrüsten

xPLATIN

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
23
Hallo Leute,

habe einen Office PC mit folgenden Komponenten SEHR GÜNSTIG erstanden:

i3 4150 3,5 GHz
250GB 5400 RPM HDD
128GB Kingston SSD
Kingston HyperX FURY 8GB 1866MHz DDR3
400watt billig Dell Netzteil
ASUS H81M-K Mainboard

Nun dachte ich mir diesen PC ein wenig aufzurüsten und Gaming-tauglich zu machen.
Dachte dabei an einen i5 4460 und eine GTX 1050ti, was haltet Ihr davon?

Habe die Preise im Internet nun 1 Tag verfolgt und einen gebrauchten i5 bekommt man für ca. 80€ und die 1050ti für 110€

Lohnt es sich den aufzurüsten oder lieber gleich einen komplett neuen bauen?

Möchte darauf auch vor allem aktuelle Games wie BF1 usw. zocken (niedrige Details natürlich, aber sollte schon um die 80-90 fps haben).

Danke schonmal im Voraus.
 
8GB Ram können heutzutage gerade noch langen. 12 oder 16GB sind heute Teilweise gar nicht schlecht wenn man sie hat.
Einen I5 auf deiner Generation kann man teilweise recht günstig schießen und dann sollte es langen einfach eine Grafikkarte ala 1050ti oder 1060 mit rein zu stecken und fertig ist der Gaming Rechner.
 
Danke für die Antwort. Günstig schießen bedeutet um die 80€?
Bin gerad an einer RX480 8GB für 180€ drann^, wäre doch zu schön ^^
 
Für mindestens 80-90 FPS reicht kein i5 im BF1 Multiplayer, egal was du da an Settings anlegst.
Ansonsten kann man das vorhaben wohl so machen. Weitere 8GB Ram sind bei neueren Spielen auch nicht verkehrt am Platz.

180€ für ne RX480 scheint bei den miningpreisen aktuell auch eher ein kurioses Angebot zu sein. Vorsichtig sein und den preis skeptisch hinterfragen!

mfg
 
80-90fps müssten auf low doch drinnen sein oder? Mein Kumpel hat einen G4560/1050ti und hat 70fps auf Low...
 
Niemals stabil im 64er Multiplayer ... Solo sicherlich. Und im Multiplayer ab und an Bis zu 80-90FPS aber nicht minimum und stabil.

mfg
 
Dachte ich mir auch, hat wahrscheinlich bisschen übertrieben.
Also lieg ich mit der Annahme i5 4460 und GTX1050 ti gut? Denke bessere/passendere alternativen werde ich nicht finden.
 
Für die Preise wohl nicht, wäre so allerdings eine vernünftige Kombination.

Dein Board unterstützt auch Xeon prozessoren, damit würdest du in BF schon eher in die gewünschten Bereiche vorstoßen.

Wenn du da einen zu nem brauchbaren kurs findest wäre das vllt. noch eine Alternative ....
Ist quasi ein i7 nur ohne igpu ....
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/

mfg
 
Solche Prozessoren passen auf das "billig Mainboard"? wow hätte ich nicht gedacht. Muss ich da nicht mit dem Netzteil aufpassen?
 
Laut CPU Support Liste beim Hersteller, Ja! ... die Dinger verbrauchen auch nicht sonderlich mehr als ein i5.
Ist ja im Test ersichtlich ... da ist genug Luft mit ner 1050TI

mfg
 
Tu dir selbst den Gefallen und kaufe für Battlefield einen Prozessor mit Hyperthreading.
i7 4770k, i7 4790k, Xeon 1230 v? ...

Mit dem Netzteil hat das nichts zu tun, trotzdem möchte ich dich bitten, ein Bild von dem Aufkleben auf deinem Netzteil zu machen. Dafür schaltest du bitte den PC aus und trennst ihn vom Strom!
 
Um mal kurz was einzuwerfen: In Frontlines komme ich mit einem i5 6600k Stock und einer RX Vega 56 auf gut über 100 fps, 80-90 in Conquest sind auch kein Problem. Dennoch: i7 4770 oder entsprechenden Xeon würde ich trotzdem nehmen.
 
Mit einem I5 kann man je nach Map drops auf 60 FPS haben aber auch nur auf 64er Maps. Ich würde da persönlich kein Drama drauss machen.
Wenn du konstante 90FPS willst wirds selbst mit einem I7 knapp. Und die kann man nicht mehr so günstig schießen. Um die 90€ kann so ein I5 kosten (+- 10€)

VORSICHT bei der RX480. Das Angebot scheint mir fast zu gut. Die RX gehen momentan für 300€ bei Ebay über die Theke. Wenn du sie nich von einem Freund abkaufst wäre ich sehr sehr skeptisch.
 
Für BF1 würde ich auch zum i7 oder Xeon raten. Dabei muss es jedoch beim i7 kein k-Modell sein, da das Board ohnehin kein OC zulassen wird. Beim Xeon bitte min. einen 1230 v3 nehmen (1230, 1231, 1240, 1241 etc., jeweils v3!), bis 1225 haben sie nämlich kein HT und entsprechen somit einem taktgleichen i5.

Das vermeintliche Billig-Netzteil von Dell dürfte ein Modell von Delta oder ggf. auch FSP sein und ist weit entfernt von China-Böllern. Zwar mangelt es den Netzteilen gerne an freien Anschlüssen, aber qualitativ sind sie besser als man als Laie vermutet, auch wenn sie nicht immer mit enormen Leistungsreserven protzen. Für eine GTX 1050 Ti o.ä. sollte es aber locker langen... :D
 
Zurück
Oben