PC Neuaufbau AM4

wuschipuschi

Lieutenant
Registriert
Juni 2013
Beiträge
977
Guten Abend alle zusammen,

Ich wollte mir gerne mal wieder einen PC zusammenstellen, allerdings brauche ich dabei etwas Hilfe. Es soll ein AM4 System werden. Ich brauche Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher. Der PC wird nur zum spielen genutzt und soll nicht übertaktet werden. Bei mir scheitert es schon an X370 oder B350 Mainboard, den genauen unterschied bgereift ich nicht.

Komponenten die schon vorhanden sind:

BeQuiet Straight Power E9 450W

Powercolor RX 580 Red Dragon 8GB

Brauche dazu nur noch Mainboard sowie CPU und Arbeitsspeicher .

Beim Mainboard habe ich erst an ein AsRock X370 Killer gedacht. Preislich sollte alles im Rahmen bleiben. Ein Sechskern reicht mir. Muss kein 8 Kern sein.
 
Der Unterschied zwischen X370 und B350 besteht lediglich im Support für SLI/Crossfire (bietet B350 nicht) und der Anzahl einiger Anschlüsse.
Wenn du dir ein B350 Board anschaust und der Meinung bist, dass dir die vorhandenen Anschlüsse ausreichen, dann weißt du, dass du kein X370 Board brauchst.
In diesen CB Artikel werden die Chipsätze vorgestellt. Gleich in der ersten Tabelle wird aufgeschlüsselt, was die Unterschiede sind.

Ich persönlich würde da bspw. ein ASRock AB350 Pro4 als Board nehmen.
Dazu einen R5 1600 oder R5 1600X.

Du sagst, es soll nicht übertaktet werden. Das bietet sich bei den Ryzen CPUs aber geradezu aufdringlich an. Besonders mit einem R5 1600 (aktuell ab ca. 200€) kann man Geld sparen und ihn per Multi OC auf 3,8 - 4,0 GHz bringen.
Dazu bedarf es nicht einmal eines alternativen Kühlers. Der boxed Kühler bekommt das auch hin. Bleibt dabei natürlich nicht mehr leise, aber die Performance ist da.

Was den RAM angeht, übergebe ich lieber an versiertere User. Bisher hab ich leider selbst kein Ryzen System laufen, von dem aus ich da eine Empfehlung abgeben könnte.
 
@Roche: Das Problem ist schon, ich habe vom Übertakten überhaupt gar keine Ahnung. Deswegen habe ich es bis heute bleiben lassen 😂
 
Moselbär schrieb:

Wenn man schon solch ein "Monstrum" als Kühler dazu kaufen würde, dann wäre ein EKL Brocken 3 im Falle eines 1600X die bessere Wahl.
Die CPU DIEs der AMD CPUs sind bekanntlich deutlich größer als die der Intel CPUs.
Somit hat man bei AMD CPUs (bisher) durchaus einen Vorteil durch die HDT (Heatpipe Direct Touch) Technologie bei Kühlern.
 
Dann nimm einen X CPU wegen dem höheren Grundtakt.
 
wuschipuschi schrieb:
@Roche: Das Problem ist schon, ich habe vom Übertakten überhaupt gar keine Ahnung. Deswegen habe ich es bis heute bleiben lassen 😂

Das ist überhaupt kein großes Ding. Du musst lediglich im BIOS/UEFI des Mainboards den Multiplikator der CPU entsprechend anheben und schon ist die CPU übertaktet.
Das ist nicht mehr so wie vor 15 Jahren, als man da noch am BCLK und FSB der Northbridge rumhantieren musste ;)
 
Ok dann würde ich den AMD R5 1600X nehmen. Kann ich das BeQuiet E9 Straight Power 450W noch weiter nutzen?
 
Kannst du. Das reicht locker aus.
 
Ich habe noch nie OC betrieben. Heute das erste mal an einem 1600x, es ist wirklich einfach. (MSI Board)
 
Als ram cl 14 3200er da samsung als hersteller
 
@slashchat:

Sind die Timings so wichtig, dass man da 50€ mehr für auf den Tisch legen muss?
 
Investiere auf jeden Fall in guten RAM.
Ich habe von G.Skill den Flare X 16gb 3200Mhz 14cl gewählt und er läuft auch so ohne Probleme.

Als CPU würde ich ebenfalls den 1600X nehmen wenn du dich nicht so recht mit OC traust.
ist wirklich einfach, aber du MUSST DICH EINLESEN, denn du kannst bei wahllosem "rumgestelle" auch Defekte verursachen. Also einfach einlesen und dann schrittweise testen bzw. rantasten.

Also Board würde ich ebenfalls zu B350 tendieren, dies sollte locker ausreichen.
Ergänzung ()

MonteSuma schrieb:
@slashchat:

Sind die Timings so wichtig, dass man da 50€ mehr für auf den Tisch legen muss?

Timings machen richtig viel aus, wie ich mittlerweile gelernt habe.
Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe:
Der Takt bestimmt die Speichermenge die "bewegt" werden kann (Bandbreite), die Timings aber das "Ansprechverhalten"
In Games sei oftmals die Zugriffszeit / Ansprechverhalten wichtiger als die pure Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch ohne Blinki-Blinki:
https://geizhals.de/g-skill-trident...-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=de

DDR4-3200, CL15 ein klein wenig billiger...
https://geizhals.de/g-skill-trident...-16gb-f4-3200c15d-16gtz-a1383537.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident...6gb-f4-3200c15d-16gtzko-a1463447.html?hloc=de


So wie ich's mittlerweile verstanden gabe und ganz grob und untechnisch zusammengefasst, ist der RAM das entscheidene Bindeglied zwischen den Komponenten der CPU. Ist der RAM lahm, kann auch die CPU nicht richtig auftrumpfen, weshalb schneller RAM zu deutlicher Mehrleistung, meß- und fühlbar, führt.
 
Zurück
Oben