Alten Computer ausschlachten

2fersen

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
9
Hey Leute,
ich habe mir ca. vor einem Jahr ein Computer gekauft, welcher teilweise echt ein Fehlkauf war. Doch jetzt möchte ich gerne meinen alten Computer ausschlachten und ich würder gerne mal wissen was ihr so aus dem rausnehmen würdet.

Alter Computer:
http://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-pavilion-p6-2033de-1458604.html

Neuer Computer:
https://www.amazon.de/gp/product/B015XZ0DC6/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist aber mir erscheint es schon so. Und zwar ich glaube von meinem neuen Computer ist das Motherboard nicht sonderlich gut, glaubt ihr ich sollte das alte Moterboard in meinen neuen Computer bauen?

Freue mich auf eure Antworten! :)
 
Der FX ? ist dein neuer Computer ? Schick es zurück ... der ist langsamer als dein alter ... außer die Grafikkarte. Fehlkauf Nummer 2

BTW: Das alte Motherboard passt nicht zur CPU aus dem neuen PC.
 
Ich hoffe du hast den neuen Rechner nicht gerade erst gekauft denn der ist ein noch größerer Fehlkauf.
Die CPU des alten Rechners ist z.B. deutlich schneller als die des neuen.
 
kFk, du hast aber schon richtig gelesen?
Theoretisch kannst du die RX380 zu deinem i7 stecken, aber da wird vermutlich Gehäuse und Netzteil nicht passen.

​Der FX war größter Käse
 
Der Prozessor in dem alten Rechner (i7-2600) ist stärker als der im neuen (FX-6300)...

Hast Du das schon gekauft? Denn alles, was der alte PC bräuchte um wieder flott zu sein, wäre eine neue Grafikkarte und eine SSD... Den neuen PC halte ich für nicht sehr sinnvoll.
 
Ja Dominic kann ich und was bringt es logisch gesehen 2 schlechte PCs zu kaufen und daraus einen halbwegs brauchbaren zu machen?

Die gestellte Frage macht doch so herzlich wenig Sinn, da sollte man darauf auch nciht stupide eingehen .... theoretisch kann man hier viel kombinieren(Case,GPU,RAM, NT vom neuen in den alten). Sinn machts halt eig. keinen wenn die Kiste echt neu gekauft wurde.

Ansonsten wenn die 2 quasi vorhanden sind und es keine Rückgabemöglichkeiten gibt weils kein neukauf war wie gesagt, Case Netzteil Ram und GPU würde ich in den alten PC bauen.
Oder Board, CPU und RAM des alten in den neuen. Wierum es halt beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte, Festplatte und soviel RAM, wie zusätzlich auf das Board des Alten geht, aus dem Neuen raus und in den alten rein.
 
Danke für die schnellen Antworten. Was würdet ihr mir für ein Motherboard empfehlen, damit ich den Intel Prozessor benutzen kann?
 
Oh weh du kennst dich ja gar nicht aus....
Also zunächst mal du bist von Mist auf Mist gewechselt. Der alte PC hatte ne halbwegs brauchbare CPU und das wars. Bei deinem neuen PC ist so ziemlich nichts brauchbar. Da du eine AMD CPU hast, kannst du auch nicht das Board wechseln.
Am besten du baust die Grafikkarte deines "neuen" PCs in deine alte Möhre rein. Evtl musst du auch das Netzteil wechseln. Aber je nachdem was du spielst wirst du mit der Grafikkarte keine Freude haben.
 
hast Du den "Neuen" so gekauft, oder irgendwoher bekommen. Der sieht nämlich nicht so aus, als würde der heute noch so verkauft...

Denn wenn Dir jemand die FX-Kiste einfach überlassen hat, dann lohnt sich die Frage tatsächlich, was man aus den PCs am Besten zusammenschmeißen soll um was gutes herauszubekommen.

Der alte PC war einfach kein Gaming Rechner... anständige CPU und ausreichend RAM und dann eine kleine Multimedia Karte dazu.

Der Neue Rechner hingegen ist nur Abverkauf von alten Beständen... schwache CPU und mittelmäßige Grafikkarte.
 
Ja hab ich jetzt auch gemerkt, dass diese beiden Käufe ziemlich dumm waren. Des Problem ist jetzt nur meine neue Grafikkarte ist zu klein für den alten Rechner deswegen wäre es denke ich am sinnvollsten ein neues Motherboard zu kaufen dies in den neuen PC zu bauen da dessen Gehäuse deutlich größer ist und die CPU dort reinzubauen. Oder?
 
Was willst du denn jetzt konkret machen?

Falls möglich: den "neuen" PC wieder zurückschicken


@TE Post direkt oberhalb von mir:
Baue doch das Motherboard, CPU und RAM vom alten Rechner in das Gehäuse des "neuen" oder kauf dir ein gescheites Gehäuse. Ein neues Motherboard brauchst du nicht
 
Vor einem Jahr hast du einen Rechner mit nem "Sandy Bridge" Prozessor als Neuware gekauft?
Autsch...

Du solltest dich mal gescheit beraten lassen, bevor du dir ständig veralteten Krempel kaufst.
 
diamdomi schrieb:
Was willst du denn jetzt konkret machen?

Falls möglich: den "neuen" PC wieder zurückschicken


@TE Post direkt oberhalb von mir:
Baue doch das Motherboard, CPU und RAM vom alten Rechner in das Gehäuse des "neuen" oder kauf dir ein gescheites Gehäuse. Ein neues Motherboard brauchst du nicht

Ich dachte der Intel Prozessor ist mit dem Motherboard vom neuen nicht kompatibel?
 
Neuen PC einpacken und zurückschicken -> falls noch die Möglichkeit besteht! Das Teil ist langsamer als dein alter ^^
 
Mainboard, CPU, RAM und HDD vom HP. Gehäuse, Grafikkarte, Netzteil (und wenn am HP Mainboard noch Speicherbänke frei sind den Ram umbauen) vom neuen. Win10 drauf und gut is.
 
2fersen schrieb:
Ich dachte der Intel Prozessor ist mit dem Motherboard vom neuen nicht kompatibel?

Richtig, deswegen musst du ja wie diamdomi schreibt Motherboard, CPU und RAM vom alten in den "neuen" bauen :)
 
2fersen schrieb:
Ich dachte der Intel Prozessor ist mit dem Motherboard vom neuen nicht kompatibel?
Du musst das alten Motherboard samt CPU in das "neue" Gehäuse bauen. Dabei musst du nicht einmal die CPU vom Motherboard lösen und häufig nicht einmal den Kühler und RAM.
Das alles nur, wenn du den Rechner mit dem FX-6300 nicht mehr zurückgeben kannst. Die Frage hast du noch nicht beantwortet, war der neu oder gebraucht?

Edit: Hier ein Beispielbild, wie man Board, CPU, RAM in einem Stück ausbauen kann. So ins passende Gehäuse, wo die Grafikkarte dann auch passt. Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben