tomtom1980
Ensign
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 240
Hallo ihr lieben Leute,
in den letzten Tagen habe ich viel über die verschiedenen 1080ti Modelle recherchiert, gerne würde ich mir eine 1080ti als Nachfolgerkarte für meine Palit GeForce GTX 980 Super JetStream kaufen. Ich schwanke zwischen drei Modellen, der
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC Gaming,
der MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G und
der Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G.
Wichtig sind mir vor allem (nach Möglichkeit) der Ausschluss des Spulenfiepens und eine leise Lautstärke unter Last. Leistungungsunterschiede spielen keine Rolle.
Welches der drei Modelle ist nach eurem Wissen / Erfahrung am wenigsten / nicht fiepend?
Ist das prinzipiell eine Lotterie wie bei den 144/165hz IPS Pannels, also dass mehrere Karten des gleichen Models, beispielsweise der Strix, unterschiedlich ausgeprägt fiepen?
Manche fiepsen wohl nur im "Boost Mode" muss man diesen nutzen bzw. ist die brachiale ti power nur dann vorhanden?
Bei ASUS lese ich teilweise "Staubsaugerlautstärke" unter Last, von der Größe / Anzahl der Lüfter her würde ich denken, dass die MSI bezüglich der Lastlautstärke am besten ist.
Klappert / schleift das Plastik/LED Kreuz über den Lüftern bei der Gigabyte Aorus wirklich?
Wer hat(te) diese drei Modelle im Vergleich und kann seine subjektive Bewertung der Lautstärkenunterschiede berichten oder hat sich eine fundierte Meinung aus Tests gebildet?
Vielen Dank für eure Einschätzung und die Geduld mit der 200. 1080ti Frage![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
in den letzten Tagen habe ich viel über die verschiedenen 1080ti Modelle recherchiert, gerne würde ich mir eine 1080ti als Nachfolgerkarte für meine Palit GeForce GTX 980 Super JetStream kaufen. Ich schwanke zwischen drei Modellen, der
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC Gaming,
der MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G und
der Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G.
Wichtig sind mir vor allem (nach Möglichkeit) der Ausschluss des Spulenfiepens und eine leise Lautstärke unter Last. Leistungungsunterschiede spielen keine Rolle.
Welches der drei Modelle ist nach eurem Wissen / Erfahrung am wenigsten / nicht fiepend?
Ist das prinzipiell eine Lotterie wie bei den 144/165hz IPS Pannels, also dass mehrere Karten des gleichen Models, beispielsweise der Strix, unterschiedlich ausgeprägt fiepen?
Manche fiepsen wohl nur im "Boost Mode" muss man diesen nutzen bzw. ist die brachiale ti power nur dann vorhanden?
Bei ASUS lese ich teilweise "Staubsaugerlautstärke" unter Last, von der Größe / Anzahl der Lüfter her würde ich denken, dass die MSI bezüglich der Lastlautstärke am besten ist.
Klappert / schleift das Plastik/LED Kreuz über den Lüftern bei der Gigabyte Aorus wirklich?
Wer hat(te) diese drei Modelle im Vergleich und kann seine subjektive Bewertung der Lautstärkenunterschiede berichten oder hat sich eine fundierte Meinung aus Tests gebildet?
Vielen Dank für eure Einschätzung und die Geduld mit der 200. 1080ti Frage
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)