RAM-Riegel harmonieren nicht

K

KaffeeJunge

Gast
Hallo,

ich habe kürzlich meinen PC auf 16GB RAM erweitert. Leider konnte ich nicht das gleiche Kit auftreiben und musst mir ein Kit mit ähnlichen Spezifikationen besorgen.
Verbaut sind im Channel 1: 2x4GB GeIL mit 9-9-9-28 DDR3-1600 (Red Dragon)
und im Channel 2: 2x4GB Cucial BLS4G3D1609DS1S00 9-9-9-24 DDR3-1600
Im Bios habe ich die Timings für beide Channel auf unlinked gestellt und diese einzeln eingetragen.
XMP ist aus. Verbaut auf einem MSI Z87-G43
Dennoch erfreut mich Windows (10) vollkommen zufällig mit einem Bluescreen. Egal ob Spiel, Anwendung oder einfach Desktop.
Memtest hab ich für alle Riegel einzeln und ohne Fehler durchgeführt.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und gemeinsame Freq.-Timings werden in der Liste der Riegel nicht aufgeführt, welche ich gerne auch bei einer niedrigeren Freq eingestellt hätte.

Vielleicht wisst ihr ja einen Rat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ggfs. VDIMM etwas erhöhen, ggfs. die Spannung für den Memory-Controller in der CPU etwas erhöhen. Ob nur eins von beiden oder bei beiden Hand angelgt werden muss, solltest du testen.

Statt einem weiteren 2*4GB Kit hätte ich mir 1*8GB gekauft. Einen von den beiden 2*4GB umstecken, so dass beide in einem Kanal stecken und 1*8GB in den anderen Kanal.

Siehe auch oben angepinnten 'Suche mehr/neuen RAM' - Infos zu Takt, Timings, etc. und dort die beiden Abschnitte Speicher-/ RAM-Aufrüstung von z.B. 8GB auf 16GB und Worauf man bei Auswahl des RAM achten sollte.
 
Ich hab die Spannung um 0,015V erhöht, aber eine Stunde reicht noch nicht um zu sagen ob es stabil läuft. Bisher ist jedenfalls noch kein Bluescreen aufgetaucht.
 
Also mittlerweile meine ich genug Stunden den PC im Betrieb zu haben um aussagen zu können, dass die Spannungserhöhung geholfen hat. Hatter keinerlei Abstürze mehr und der RAM läuft mit 1,530V stabil. Danke für den Tipp
 
Wenn man am RAM oder dessen Einstellungen was ändert, dann macht man für gewöhnlich danach erstmal einen RAM Test mit Memtest86 (oder Memtest86+), denn neben Abstürzen sind auch korrupte Dateien typische Zeichen für RAM Fehler und wenn Dir Windows Update dann korrupte Dateien einspielt, wird das System nicht mehr stabil laufen, auch wenn die RAM Einstellungen dann passen. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist. Wenn nicht, nimm die Einstellung zurück, also auch 9-9-9-28 für alle 2T statt 1T und vielleicht sogar 10-10-10-30.
 
Zurück
Oben