Hallo liebes Forum,
ich habe mir zu Weihnachten einen neuen PC gegönnt, und diesen zum ersten Mal selbst zusammengebaut:
Mainboard: MSI B350-Plus
Prozessor: Ryzen 5 1600
RAM: G.Skill Aegis 16GB, DDR4-3000
Grafikkarte: XFX Radeon RX 580
Festplatte: Crucial MX300 275GB
Gehäuse: Sharkoon VG4-W
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 500W
Der Aufbau hat, wie ich finde, ohne größere Probleme geklappt. Ich habe mich zu jedem Schritt gut informiert und wenn etwas unklar war, einen Freund gefragt, der mehr Erfahrung hat. Als ich endlich fertig war, habe ich mich auf den ersten Start gefreut. Leider währte die Freude nicht lange, denn auf meinem Bildschirm war nichts zu sehen.
Folgendermaßen äußert sich das Problem:
Die PCIx16-Steckplätze leuchten durchgehend rot, sobald der PC Strom hat, sowohl der Slot, an dem die Grafikkarte angeschlossen ist, als auch der leere Slot.
Wenn ich den PC starte, springen Beleuchtung und Lüfter des Gehäuses sofort an. Ein wenig ärgert mich die schlechte Verarbeitung am Gehäuse, da der hintere Lüfter schon sehr eiert. Der CPU-Lüfter geht jedoch einwandfrei. Die roten Lämpchen an den PCIx16-Steckplätzen blinken nun rot. Dann folgt ein Piep-Geräusch vom Mainboard und wenig später scheinbar Fehlercode(?) in Piep-Geräuschen, nämlich 1 mal lang und 4 mal kurz. Auf dem Bildschirm erscheint nun die Meldung: "No cables connected". Nach wenigen Sekunden drehen sich die Lüfter der Grafikkarte nicht mehr, das "Strom-Lämpchen" der Grafikkarte leuchtet jedoch noch blau. Dann folgt nichts mehr.
Was ich unter Hilfe eines Freundes bereits unternommen habe:
1. Den anderen Slot für die Grafikkarte habe ich bereits ausprobiert. Das einzige, was sich dann verändert ist, dass der PC nach 2 Sekunden aus- und dann nochmal 5 Sekunden später wieder anspringt. Dann folgen die oben genannten Symptome.
2. Auch RAM-Steckplätze haben wir bereits geändert und es auch mit einem RAM probiert.
3. Wir haben verschiedene Kabel zum Bildschirm ausprobiert - HDMI u. VGA, und es auch über die Onboard-Grafikkarte probiert. Am Bildschirm liegt es jedenfalls nicht. Der funktioniert an meinem Laptop.
Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte?
Viele Grüße,
Christian
ich habe mir zu Weihnachten einen neuen PC gegönnt, und diesen zum ersten Mal selbst zusammengebaut:
Mainboard: MSI B350-Plus
Prozessor: Ryzen 5 1600
RAM: G.Skill Aegis 16GB, DDR4-3000
Grafikkarte: XFX Radeon RX 580
Festplatte: Crucial MX300 275GB
Gehäuse: Sharkoon VG4-W
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 500W
Der Aufbau hat, wie ich finde, ohne größere Probleme geklappt. Ich habe mich zu jedem Schritt gut informiert und wenn etwas unklar war, einen Freund gefragt, der mehr Erfahrung hat. Als ich endlich fertig war, habe ich mich auf den ersten Start gefreut. Leider währte die Freude nicht lange, denn auf meinem Bildschirm war nichts zu sehen.
Folgendermaßen äußert sich das Problem:
Die PCIx16-Steckplätze leuchten durchgehend rot, sobald der PC Strom hat, sowohl der Slot, an dem die Grafikkarte angeschlossen ist, als auch der leere Slot.
Wenn ich den PC starte, springen Beleuchtung und Lüfter des Gehäuses sofort an. Ein wenig ärgert mich die schlechte Verarbeitung am Gehäuse, da der hintere Lüfter schon sehr eiert. Der CPU-Lüfter geht jedoch einwandfrei. Die roten Lämpchen an den PCIx16-Steckplätzen blinken nun rot. Dann folgt ein Piep-Geräusch vom Mainboard und wenig später scheinbar Fehlercode(?) in Piep-Geräuschen, nämlich 1 mal lang und 4 mal kurz. Auf dem Bildschirm erscheint nun die Meldung: "No cables connected". Nach wenigen Sekunden drehen sich die Lüfter der Grafikkarte nicht mehr, das "Strom-Lämpchen" der Grafikkarte leuchtet jedoch noch blau. Dann folgt nichts mehr.
Was ich unter Hilfe eines Freundes bereits unternommen habe:
1. Den anderen Slot für die Grafikkarte habe ich bereits ausprobiert. Das einzige, was sich dann verändert ist, dass der PC nach 2 Sekunden aus- und dann nochmal 5 Sekunden später wieder anspringt. Dann folgen die oben genannten Symptome.
2. Auch RAM-Steckplätze haben wir bereits geändert und es auch mit einem RAM probiert.
3. Wir haben verschiedene Kabel zum Bildschirm ausprobiert - HDMI u. VGA, und es auch über die Onboard-Grafikkarte probiert. Am Bildschirm liegt es jedenfalls nicht. Der funktioniert an meinem Laptop.
Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte?
Viele Grüße,
Christian