Soryan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 296
So wirds gemacht:
Grafikkarten mit defektem Speicher und Bildfehlern in den Ofen und nach 30 Minuten ofenfrisch raus. Die Karte ist dann wie neu gelötet!![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Noch mal zusammenfassend die Theorie:
Es geht nicht um das Schmelzen irgendwelchen Zinns.
Es geht um folgendes: Jedes Material verändert unterschiedlich bei Temperatureinwirkung
seine Beschaffenheit. Holz z.B. dehnt sich aus bei Hitze und zieht sich bei Kälte wieder zusammen.
Lötzinn dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Damit können eventuelle Korrosionen nicht ganz beseitigt werden, aber eventuell aufgebrochen, bzw. umgangen, so dass Leitfähigkeit hergestellt wird. Es geht wirklich nur um diese Lötverbindungen, die zum Speicher führen z.B..
http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeausdehnung
Zitat:
"Mit einer Wärmeausdehnung geht stets auch eine Änderung der Dichte einher."
Hitze -> Ausdehnung (kein Schmelzen des Materials)
Abkühlen -> Ursprungszustand also zusammenziehen
durch das Auseinanderziehen wird Material poröser, brechen eventuell Korrosionen auf
Beim Zusammenziehen werden diese umgangen.
Backanleitung:
Leute beim Backen alle Plastikteile runter! Dazu gehört natürlich auch der gesamte Kühler.
Tipp: In Alu-Folie einwickeln, wie eine Forlienkartoffel, aber nicht anstechen! Das hat hygienische Vorteile und eine bessere Wärmekonzentration. Backen bei 100 und drüber. Eventuell mal erst mal vorheizen.
Das kann mit Umluft natürlich noch besser klappen. 30 Minuten.
Es gab auch Fälle, wo ein Backen bei über 200 Grad geholfen hat.![Smokin :smokin: :smokin:](/forum/styles/smilies/smokin.gif)
Man sollte aber immer den Schonwaschgang zuerst machen!![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Das Schöne: Es scheint auch bei Platinen aller möglichen Coleur zu funktionieren.
Z.b. Notebookgrakas oder Routerplatinen (hier im Forum einer erfolgreich repariert)
Das hat mit NV oder ATI nichts zu tun. Es sei denn der Lötzinn beider schwankt derart in der Qualität.
Wie du hier im Thread aber siehst, ist die Wahrscheinlichkeit einer Wiedergeburt sehr hoch
, dass man
von Wunder nicht mehr sprechen kann, sondern von berechnetem Glück.![Schaf :schaf: :schaf:](/forum/styles/smilies/schaf.gif)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wollen wir mal den ganzen Vorurteilen mal begegnen.
Wenn jemand vor hat zu Backen, bitte folgendes ausprobieren:
Mod Humptidumpti meint und auch viele andere, dass die Leute nicht durch das Backen die Graka reparieren, sondern, dass es durch das sorgfältige Zusammenbauen geschieht.
wörtlich: " Die Leute schrauben nach dem Backen die Karten fester zusammen"
Kann das bitte vor dem Backen der ein oder andere ausprobieren und auseinanderbauen, bzw. zusammenbauen und dann wieder testen, ob sie läuft? danach hier posten!
Eines kann man festhalten. Es müssten sehr viele Leute einfach sorgfältig zusammengeschraubt haben bei der Erfolgsquote.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Grafikkarten mit defektem Speicher und Bildfehlern in den Ofen und nach 30 Minuten ofenfrisch raus. Die Karte ist dann wie neu gelötet!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Noch mal zusammenfassend die Theorie:
Es geht nicht um das Schmelzen irgendwelchen Zinns.
Es geht um folgendes: Jedes Material verändert unterschiedlich bei Temperatureinwirkung
seine Beschaffenheit. Holz z.B. dehnt sich aus bei Hitze und zieht sich bei Kälte wieder zusammen.
Lötzinn dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Damit können eventuelle Korrosionen nicht ganz beseitigt werden, aber eventuell aufgebrochen, bzw. umgangen, so dass Leitfähigkeit hergestellt wird. Es geht wirklich nur um diese Lötverbindungen, die zum Speicher führen z.B..
http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeausdehnung
Zitat:
"Mit einer Wärmeausdehnung geht stets auch eine Änderung der Dichte einher."
Hitze -> Ausdehnung (kein Schmelzen des Materials)
Abkühlen -> Ursprungszustand also zusammenziehen
durch das Auseinanderziehen wird Material poröser, brechen eventuell Korrosionen auf
Beim Zusammenziehen werden diese umgangen.
Backanleitung:
Leute beim Backen alle Plastikteile runter! Dazu gehört natürlich auch der gesamte Kühler.
![7410_07.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.totgelacht.com%2Fmedia%2F7410_07.jpg&hash=f54a87c70b7ff95f8b66d51f14e27eda)
Tipp: In Alu-Folie einwickeln, wie eine Forlienkartoffel, aber nicht anstechen! Das hat hygienische Vorteile und eine bessere Wärmekonzentration. Backen bei 100 und drüber. Eventuell mal erst mal vorheizen.
Das kann mit Umluft natürlich noch besser klappen. 30 Minuten.
Es gab auch Fälle, wo ein Backen bei über 200 Grad geholfen hat.
![Smokin :smokin: :smokin:](/forum/styles/smilies/smokin.gif)
Man sollte aber immer den Schonwaschgang zuerst machen!
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Das Schöne: Es scheint auch bei Platinen aller möglichen Coleur zu funktionieren.
Z.b. Notebookgrakas oder Routerplatinen (hier im Forum einer erfolgreich repariert)
Quad-core schrieb:Klappt das auch mit ATI karten zb: HD4850 ? oder ehr nur NV.
Das hat mit NV oder ATI nichts zu tun. Es sei denn der Lötzinn beider schwankt derart in der Qualität.
Wie du hier im Thread aber siehst, ist die Wahrscheinlichkeit einer Wiedergeburt sehr hoch
![Heilig :heilig: :heilig:](/forum/styles/smilies/heilig.gif)
von Wunder nicht mehr sprechen kann, sondern von berechnetem Glück.
![Schaf :schaf: :schaf:](/forum/styles/smilies/schaf.gif)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wollen wir mal den ganzen Vorurteilen mal begegnen.
Wenn jemand vor hat zu Backen, bitte folgendes ausprobieren:
Mod Humptidumpti meint und auch viele andere, dass die Leute nicht durch das Backen die Graka reparieren, sondern, dass es durch das sorgfältige Zusammenbauen geschieht.
wörtlich: " Die Leute schrauben nach dem Backen die Karten fester zusammen"
Kann das bitte vor dem Backen der ein oder andere ausprobieren und auseinanderbauen, bzw. zusammenbauen und dann wieder testen, ob sie läuft? danach hier posten!
Eines kann man festhalten. Es müssten sehr viele Leute einfach sorgfältig zusammengeschraubt haben bei der Erfolgsquote.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Janz schrieb:Hab ich damals bei den beiden Geforce GO der 7er Serie ausprobiert. Das ordentliche auseinander und wieder schön sorgfältig zusammenbauen hat nichts gebracht. Nachm backen wieder alles ok.
AlNinjo schrieb:Eine falsche Kühlermontage durch den Hersteller kann ich bei der 3850 ausschließen. Ich hatte sie auch bei 110° und 150° im Ofen, sie lief aber erst bei 190° wieder.
Zuletzt bearbeitet: