Sapphire 4850 Erfahrungen.

stadler5

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
552
:) Habe mir eine Sapphire 4850 geleistet, aber mir sind leider die Temperaturen und die Lautstärke des Sigel slotkühlers aufgefallen.

Im IDL Taktet die Karte nur auf 500/750 runter daraufhin habe ich an den Sapphire Suport geschrieben, die haben mir ein neues BIOS und die nötigen Flash tools inerhalb eines tages zugemailt.

Nun ist es im IDL 160/250 und das war schon mal ein Glück da die Temps auch etwas runter gingen.

Ich hatte noch einen VF 700 cu hier und den habe ich probeweiser draufgebaut und die Rams mit kühlern bestückt und auch die Spawas dafür habe ich das hinterteil des Singelslot kühlers abgesägt.

Werte sind nun

GPU IDL 36,5 Load 69,8 ( Test Furmark)

Mem IDL 35,5 Load 68,1

Shader Core IDL 33,4 Load 67



Im gegensatz zu vorher eine verbesserung von fast 20 Crad.


Kann ich jedem der so eine Karte hat nur empfehlen.:):):)
 
So geringe Taktraten macht meine garnicht mit (mit ATT). Würd das per BIOS flash gehen? WIeviel V hat sie dann?
 
Vcore IDL 1,05

Load 1,12

Orginal Bios von Sapphire ver 011.010.000.002.029910:)
 
supiii:D jaa würd auch gern so ein update bekommen kannst du es mir irgendwie senden? also das bios + die tools wäre echt hilfreich:D

yaaa und verlief der flash vorgang ohne probleme?:D risiko aber hoffentlich lohnt es sich auch
 
was bewirkt genau das BIOS von dir? Orginal Bios von Sapphire ver 011.010.000.002.029910

yaaa gibts neuere BIOS version als die von dir? bei Sapphire gibts da nähmlich keins nur Treiber... komisch
 
Hi stadler5,

vielleicht kannst das Bios für uns hier zum Download anbieten. Es gäbe bestimmt ne Menge Interessenten.

Danke und LG
huelfi
 
Hi,
stadler5 schrieb:
wie soll ich das hier machen:schaf:
einfach auf Antworten gehen und dort auf die Büroklammer. Dann die (am besten gezippte) Datei auswählen und fertig.

LG
huelfi

PS: Die Bios-Datei würde erstmal reichen.
 
hier die Bios Datei.

für Sapphire
 

Anhänge

  • S3B50102.rar
    38,3 KB · Aufrufe: 716
Danke,

download hat funktioniert, ich schau es mir mal an.

huelfi

EDIT: Also das Bios macht nen sehr guten Eindruck. Ich konnte das alte Bios nicht auf 160/250 untertakten (bei 250/475 war Schluss). Dieses läuft problemlos mit 160/250. Ich konnte sogar die Spannung von 1.046 auf 1.006 im 2D senken. Weniger hab ich noch nicht ausprobiert.
Auch übertakten lässt es sich gut. Mein altes Bios hat bei 720/1075 und 1.158 schon Probleme gemacht. Da ging immer nur 710/1075. Mit diesem Bios geht auch 720/1075 bei mir jetzt ohne Probleme. Ich werde nochmal ein bisschen weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm....also versteh ich das richtig, dass ihr alle die stinknormale sapphire hd 4850 habt, die zuerst rauskaum? die mit dem ganz normalen referenzdesign/lüfter?

überlege auch, das bios zu testen....mit rivatuner krieg ich meine nicht unter 160/462, sonst gibt es bildfehler.
 
Hi spacimammi,

also ich hab die ganz normale Sapphire HD4850 (512MB) mit Referenzkühler.

LG
huelfi
 
ok danke huelfi.....

bei dir taktet deine hd 4850 dann ganz normal auf 160/250 runter, ohne bildfehler zu produzieren? find ich nur komisch, dass es bei altem bios und einstellung per rivatuner zu bildfehlern kommt und bei biosupdate nicht...

lg spacimammi
 
Hi,

das war, wie gesagt, bei mir auch so. Da war bei ca. 200/475 Schluss. Da gab es dann Bildfehler. Bei diesem Bios geht es ohne Probleme. Und ich konnte sogar noch zusätzlich die Spannung reduzieren (s.o.). Läuft bis jetzt ohne Probleme.
Lediglich die 720 CoreTakt musste ich wieder auf 710 runter drehen, da nach ner halben Stunde spielen Bildfehler auftraten. Mit 710 ist es absolut stabil.

LG
huelfi
 
Ich habe nochmal ein paar fragen:
Ich hab ne 4850 von Gigabyte (Referenzdesign). Das BIOS müsst ja auch problemlos auf dieser laufen, oder? Einziges Problem dürfte die Garantie sein, aber durch "normales" flashen kann ja eigentlich nichts passieren, da ich ja auch zurückflashen kann, richtig?

PS: Meine läuft atm im 2D auf 250/475 bei 0,968V mit wenigen Artefakten, die aber nur beim Test mit ATT kommen, von daher kein Problem oder?
 
Hi moep99,

ich denke das Bios sollte passen, kann dir das aber natürlich nicht garantieren. :)
Am Besten auf das Schlimmste vorbereitet sein, also Bootdisk bzw. -stick vorbereiten etc. und auf ein Zurückflashen vorbereiten.Wenn du es dann nicht brauchst, ist es ja nicht schlimm.

Ich konnte meine Karte mit dem alten Bios nicht wirklich mit 0,968V laufen lassen, hatte dann 1,006V. Das habe ich dann auch beim Neuen eingestellt und läuft super.
Ich denke den Unterschied zwischen 0,968V und 1,006V wird man nicht wirklich merken, aber die Stabilität ist bestimmt höher mit 1,006V.

LG
huelfi

PS: Ich hab noch die Lüftersteuerung etwas modifiziert, da die in dem Bios sehr träge reagiert hat. Ich hab Hysteresis von 24% auf 5% runtergesetzt.
 
:)ob das bios auch auf einer asus geht kann ich auch nicht sagen , aber oft wird von den herstellern das referenzdesigne benutzt.

wie huelfi schon sagte einfach testen. und vorbereitet sein:)

den originalkühler habe ich gegen einen vf 700 getauscht und die temps sind super.

siehe oben:)
 
Danke,
jetzt noch eine Frage. Und zwar: Wie kann ich die Datei von Stadler5 nun mit ATI Winflash öffnen? Dateiendung einfach auf .rom ändern (habs natürlich schon entpackt)?
 
Zurück
Oben