Hi,
Ich und ein Kumpel diskutieren grade darüber ob man eine Grafikkarte (GTX 470AMP/480AMP) kaputt machen kann in dem man sie im Desktop Betrieb mit Tools wie EVGA Precision, Afterburn o.ä. übertaktet.
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben das wenn man nichts im Bios ändert bzw. fixiert, nichts passieren kann weil die Grafikkarte sich im kritischen Bereich selber automatisch runtertaktet. Jetzt hab ich bei Google nichts genaues gefunden, überall haben sie was im Bios geändert.
Weiß jemand von euch zu 100% ob man sich seine Karte wirklich zerschießen kann wenn man die Taktraten mit o.g. Tools übertaktet? Mich würde es interessieren weil morgen meine neue Karte ankommt und ich die evtl. nochmal ein wenig nachtakten wollte weil sie zum referenzdesign ja nur 50mhz mehr bekommen hat.
Ausserdem möchte ich noch wissen ob diese Formel wirklich angewandt werden kann:
Bildspeichertakt bzw Shadertakt : GPUtakt = Verhältnis x neuerGPUtakt = neuerBildspeichertakt bzw Shadertakt
Danke für eure Antworten.
Ich und ein Kumpel diskutieren grade darüber ob man eine Grafikkarte (GTX 470AMP/480AMP) kaputt machen kann in dem man sie im Desktop Betrieb mit Tools wie EVGA Precision, Afterburn o.ä. übertaktet.
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben das wenn man nichts im Bios ändert bzw. fixiert, nichts passieren kann weil die Grafikkarte sich im kritischen Bereich selber automatisch runtertaktet. Jetzt hab ich bei Google nichts genaues gefunden, überall haben sie was im Bios geändert.
Weiß jemand von euch zu 100% ob man sich seine Karte wirklich zerschießen kann wenn man die Taktraten mit o.g. Tools übertaktet? Mich würde es interessieren weil morgen meine neue Karte ankommt und ich die evtl. nochmal ein wenig nachtakten wollte weil sie zum referenzdesign ja nur 50mhz mehr bekommen hat.
Ausserdem möchte ich noch wissen ob diese Formel wirklich angewandt werden kann:
Bildspeichertakt bzw Shadertakt : GPUtakt = Verhältnis x neuerGPUtakt = neuerBildspeichertakt bzw Shadertakt
Danke für eure Antworten.