@ kravalp
Gug erst einmal ob es bei dem Szenario überhaupt mehr Leistung gibt. Ich hatte es bei meiner so, dass wenn das Ati Tool auch kleinste Artefakte "gemeldet" hat, die GPU anscheinend nachrechnen musste. Hatte nach Schrittweiser Takterhöhung immer einige Zeit Artefaktscan gemacht und danach im Furmark den Benchmark laufen lassen (nur als zusätzlicher Lasttest bzw und zur "Einschätzung" der veränderten Leistung).
Ab den gewissen Taktraten wo Artefakte kamen, sank die Benchmarkpunktzahl immer mehr unter denen mit stabiler Taktrate. Das deckte sich auch mit der Internetrecherche.
Abgesehen von denen die OC nur für eine Hall of Fame machen (was ich persönlich nicht ganz nachvollziehen kann) gibt es für mich noch 2 andere Gruppen. Die, denen es ganz einfach Spaß macht, ist ja legitim und die, denen OC benötigte Mehrleistung bietet. Habe ich bei meiner "alten" 8800gt auch gemacht. Auf 700/xxx/1000 gebracht und es stabilisierten sich die Frameraten, wo vorher schonmal die Fps unter die 24 gesunken sind oder es lies sich AA bei entsprechend hungrigen Spielen durchgehend nutzen.
Dass 20% mehr Takt keine direkte 20% Mehrleistung bedeuten ist glaube ich angekommen, natürlich müsste die Mehrleistung eh im spürbaren Bereich liegen, sonst ist es natürlich für die Katz.
Aus den Informationen, die ich mir so zusammengetragen habe ergibt sich mir folgendes Bild.
Übertakten mit Spannungserhöhung ist definitiv "schädlich" für die Lebensdauer und kann zu einem frühreren Ableben führe.
OC das aber nicht direkt mit einer Spannungserhöhung einher geht, führ natürlich auch zu einer "höheren" Abnutzung der Grafikkarte/ Beanspruchung der Materialien, diese soll/scheint aber nicht im relevanten Maße mit einzufließen.
Wer sich etwa alle 2 Jahre eine neue Karte holt würde ich tippen, kommt nicht in die Situation kommen, dass die Karte nur durch Taktraten direkt abraucht. Ich werde meine aber solange behalten bis sie freiwillig aus dem Fenster flüchtet, also übertakte ich sie nur, dann wenn sie in den seltenen Fällen mal gebraucht werden sollte. Leistung reicht @stock noch vollkommen aus.
Also ich glaube man wird sie nicht direkt dadurch "schrotten" wies im Threadtitel steht, sollte sich aber vllt nicht direkt wundern, wenn sie nicht ewig hält.
OC bringt in gewissen Situationen/Spielen wirklich etwas (kann gerne mal meine Fälle nennen, wenn es wen interessiert).
Ob es einem das Wert ist/man das riskiert ist, dann natürlich immer eigenes Ermessen.
In dem Sinne, Kaffee holen und ein schönes WE.
Nachtrag: Ja, die potentielle Mehrleistung steigt nagtürlich linear mit der Taktrate an, das Problem dabei ist nur, dass sie auch dementsprechend genutzt werden muss.
Ich sag mal so, das funktioniert in Spielen nicht so optimal wie vllt in wissenschaftlichen Berechnungsprobgrammen.
Man könnte bei Sli & Co ja auch davon ausgehen "doppelte Leistung", Spiele=Nein, Berechnung=eher(manchmal skalieren die Programme ja sehr gut, kenn da aber keine genauen Werte).