Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Zweitrechner leidet unter Startproblemen.
AMD Phenom II X4 955 BE
ASRock AOD790GX/128M
4x 2GB DDR2-800
HD 5870
1TB HDD
Win7 Ultimate (64bit)
Es kommt beim Booten (egal ob AHCI oder IDE im BIOS, AHCI war aktiv) immer folgende Fehlermeldung:
STOP 0x0000007B (0xFFFFF880009A9928, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)
Habe schon den Bootcode aktualisiert mittels:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootsect /nt60 d: /mbr
"D:" deshalb, weil noch eine 100MB Bootpartition (c davor besteht.
Bin nach langer Recherche dazu gekommen, dass evtl. vorher ein Ruhezustand (Hibernation) ausgeführt worden war.
Scheint jedenfalls mit "bcdedit /enum /v" so erkennbar zu sein.
Wie kann ich den Rechner wieder dazu bekommen, dass er (statt dem Ruhezustand) das System "normal" startet?
Hmm - das (Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration) ... kann ich aber (ohne Backup) nur ein Mal probieren.
Dann ist es vielleicht total vergurkt ...
Hatte ich nämlich schonmal Sowas und bin da ein bißchen "gebrandmarkt".
Für eine Sicherung brauche ich aber wieder eine andere HDD ...
Deshalb suche ich ja eher nach einer Möglichkeit, den Bootloader bzw. das System mittels Registry über das in meiner Win7-DVD enthaltene DaRT (M$ Diagnostic and Recovery Toolset) zum normalen Start zu "überreden".
Mensch! Nachdem du schon "gebrandmarkt" bist hätte ich eh schon längst zu einer Backup HDD gegriffen.
Ist aber schon alles in den Brunnen gefallen und jetzt ist guter Rat teuer und das Eis ganz dünn. Wenn es schief geht...
Naja, den Ruhezustand kann ich nicht wiederherstellen, da mir einige der Hardwarekomponenten (USB-Maus/Tastatur) fehlen.
Die musste ich beim Arbeitgeber lassen. Ohne dass diese angeschlossen sind, geht da eh nix ...
Na ja, die 100 MB Partition ist die Windows Startpartition. Die sollte gar keinen Laufwerksbuchstaben haben. Und die nächste Partition, die Windows Partition sollte dann immer noch den Buchstaben c: haben. Und wenn Windows den Buchstaben c: hatte, dann klappt Deine Wiederherstellung mit dem Buchstaben d: natürlich nicht.
Hmm, da missverstehst Du evtl. etwas:
In Windows wäre natürlich C:\ mein Plattenbuchstabe der Wahl, aber leider komme ich ja nicht so weit.
Wenn Du schonmal in der Kommandozeile einer Windows-DVD (Rettungsumgebung bzw. DaRT) warst, dann könntest Du Dich evtl. erinnern, dass:
1. X: für das RAM-LW der Win-DVD ist,
2. der höchste Buchstabe das Optische LW (in meinem Fall E: )
3. C: für die erste erkannte Partition der 1. Disk steht ... und
4. D: dann für die nächste Partition ...
Eigtl. wollte ich gern mal Unterstützung bei einem Problem ... und nicht noch Nachhilfe anbieten.
Nein, ein Win10 Medium werde ich nicht an mein Win7 System ranlassen!
Du meinst wohl die Win7-DVD?
Jau, die habe ich natürlich auch mehrmals schon automatisch "drüber gejagt".
Habe zuletzt einige Startpfade manuell per bcdedit entfernt, da dort immer noch etwas von "resumeobject" drin war.
Vergleiche gerade die Einträge mit denen meines Hauptsystems (siehe Signatur) ...
Der "Bezeichner" vom Start-Manager und der "inherit" sind schonmal identisch.
"Default" scheint auch sinnvoll zu sein.
Ich weiß nicht, inwieweit beide Versionen wirklich vergleichbar sind, da das zweite aus dem laufenden System ist und das erste mittels Win-DVD.
Müsste also vielleicht mal mein Hauptsystem per Win-DVD untersuchen ...
... habe in meiner virtuellen Win7-Maschine selbe Kombination aus 100MB Bootpartition und Systemplatte gefunden:
Nun kann man gut vergleichen und etwas rumprobieren ... hoffentlich hilft's ...
Auffallend ist, dass "resumeobject" bei der defekten Bootkonfiguration noch den falschen Wert hat, nämlich den von den gelöschten Einträgen zum Ruhezustand. Und der zweite "resumeobject"-Wert fehlt und muss neu hinzugefügt werden.
Dann werde ich die Werte mal abändern und dann einen erneuten Bootversuch wagen.