0xc000000e Fehler beim Computer Start

Am saubersten löst du das Problem, indem du
1. alle wichtigen Daten sicherst ,
2. alle anderen Speichermedien komplett über die Datenträgerverwaltung plattmachst und
3. Windows neu installierst und dabei NUR die SSD am Mainboard angeschlossen hast, auf der Windows installiert werden soll

Dann liegen der Bootmanager und Windows auf ein und demselben Datenträger und alles ist sauber.

Auf dem Datenträger 0 siehst du die Efi-Systempartition. Das ist der Bootmanager.
Datenträger 2 hingegen ist deine SSD, auf der Windows liegt.
 
Wie ich vermutet habe ...
Die EFI liegt auf Datenträger 0, da wo auch die D: Partition liegt, das dürfte die Toshiba sein.

Um das zu ändern, müssen alle Platten bis auf die M2 für die Installation abgeklemmt werden. Auch deine andere M2 muss ausgesteckt werden. Und dann Neuinstallation ...
 
Deadlock schrieb:
Achtung: Wir denken nicht, dass Windows auf der HDD installiert ist.
Wir denken, dass der Bootmanager auf der HDD ist. Der Bootmanager sagt der Hardware, von wo ein Betriebssystem geladen werden soll. Der Bootmanager auf der HDD sagt der Hardware, dass ein Betriebssystem auf der SSD liegt und von dort geladen werden soll.
Ahhhh, entschuldigt bitte aber ich hab mich gerade Nüsse ausgekannt. Wie behebe ich das? Neuinstallation von Windows? Hat da jemand einen guten Guide?
 
passt schon, danke ich schau einfach im internet nach sodass ich wirklich keine nfehler mache...
Diese doofe zeitbeschrenkungg nervt :/....
Deadlock schrieb:
Naja, siehe mein Post oben... :)

Wofür genau möchtest du einen Guide?
 
Habe ich doch oben geschrieben.

1. Deine System M2 SSD, auf die Windows 10 soll, in den M2_1 Socket
2. Deine andere M2 ausstecken
3. Deine Toshiba, weil am ersten SATA Port abklemmen, sowie alle weiteren SATA Platten abklemmen!
4. Neue UEFI Installation starten von USB Stick indem die Taste F11 beim PC Start für das BIOS BOOT MENÜ gedrückt wird ... (mehrmals drücken bis die Liste erscheint ...).
5. Aus der Boot Liste den USB Stick mit vorangestelltem UEFI: auswählen und die Installation starten
6. Alle Partitionen der M2 SSD im Partitionsmenü löschen und Windows dann in den unzugeordneten Speicherplatz installieren lassen ...

Das bedeutet, unbedingt ein Backup deiner System M2 SSD vor der Installation durchführen, weil diese komplett gelöscht wird. Und danach können wir mal das andere durchgehen ... wenn man denn will.

Die Daten auf den abgeklemmten und ausgesteckten Platten bleiben dir erst einmal erhalten!
Diese werden nach der Installation wieder angesteckt und angeklemmt.
Beim Anklemmen der Toshiba allerdings könnte es sein, das das BIOS die Startreihenfolge der Platten auf den Windows Boot Manager der Toshiba einstellt. Deshalb dann vorher ins BIOS und die Reihenfolge in der BBS Priority auf den Windows Boot Manager der M2 SSD an erster Stelle einstellen.

Auch ist es möglich, das es danach kein Problem mit dem Herunterfahren mehr bei dir gibt!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal! Nur um sicher zu gehen: soll ich bei diesem Bild einfach auf weiter drücken oder irgendwas formatieren?
 

Anhänge

  • P_20201126_140142.jpg
    P_20201126_140142.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 173
alle Partitionen jetzt löschen! Mit Klick auf löschen. Zuerst die Partition 2, dann die Partition 1

Danach entsteht unzugeodneter Speicherplatz, den dann auswählen und installieren lassen ...
 
Schildkröte09 schrieb:
alle Partitionen jetzt löschen! Mit Klick auf löschen. Zuerst die Partition 2, dann die Partition 1
Okay danke und dann auf Neu um neue Partitionen zu erstellen!
Das ganze schaut dann so aus:
 

Anhänge

  • P_20201126_140651.jpg
    P_20201126_140651.jpg
    1 MB · Aufrufe: 162
NEIN, eben nicht, keine Partitionen erstellen. Siehe #28!
Den unzugeordneten Speicherbereich nur auswählen und weiter installieren lassen.

Das jetzt erschienene Bild ist verkehrt! Jetzt musst du 3 Partitionen löschen!
Löschen, löschen, löschen und nichts erstellen. Den unzugeodneten Speicherbereich auswählen und weiter klicken.
 
Schildkröte09 schrieb:
NEIN, eben nicht, keine Partitionen erstellen. Siehe #28!
Den unzugeordneten Speicherbereich nur auswählen und weiter installieren lassen.

Das jetzt erschienene Bild ist verkehrt! Jetzt musst du 3 Partitionen löschen!
Okay danke, entschuldige bitte die dämlichen fragen... Hardwaremäßig kenne ich mich gut aus aber softwaremäßig bin ich nicht gut dabei... Windows installiert aufjedenfall jetzt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Jetzt legt Windows die Partitionen so an, wie es für Windows passt.
Ich bin noch einige Zeit Online. Also melde dich, wenn die Installation fertig ist.
 
Schildkröte09 schrieb:
Jetzt legt Windows die Partitionen so an, wie es für Windows passt.
Ich bin noch einige Zeit Online. Also melde dich, wenn die Installation fertig ist.
Die Installation ist fertig! Wirklich vielen Dank, echt nett von dir! Was wird jetzt gemacht?
 
Jetzt steckst du deine zweite M2 wieder in den Socket (M2_2), dann alle SATA Platten wieder anklemmen.
Danach hast du im BIOS 2 mal den Windows Boot Manager. Einmal für die neue M2 und einmal von der Toshiba. Schau jetzt in die BBS Priority im BIOS BOOT, ob dort immer noch der Windows Boot Manager deiner M2 als First Boot Device bzw. an erster Stelle ausgewählt ist. Evtl. abändern, speichern und den Rechner booten.
Der Windows Boot Manager der Toshiba sollte dann an zweiter Stelle sein!

Danach ein Bild aus deiner Datenträgerverwaltung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Börfekt, so sollte es sein!
 

Anhänge

  • P_20201126_143136.jpg
    P_20201126_143136.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 152
Alles bestens, boote Windows und poste mal ein Bild aus der Datenträgerverwaltung.
Die EFI Partition auf der Toshiba kannst du dann über die Datenträgerverwaltung löschen.
 
Sorry fürs schlechte Bild!
Das mit der Toshiba ist schon erledigt!
 

Anhänge

  • P_20201126_143311.jpg
    P_20201126_143311.jpg
    1.015,9 KB · Aufrufe: 157
Passt alles. Auf die EFI Systempartition der Toshiba (mit Laufwerk D: = Datenträger 0) rechtsklicken und löschen der Partition auswählen, damit diese nicht mehr ins Gehege kommt.

Diese mikrigen 100 MB bleiben dann schwarz und brauch man auch nicht zu verwenden.
 
Schildkröte09 schrieb:
Passt alles. Auf die EFI Systempartition der Toshiba (mit Laufwerk D: ) rechtsklicken und löschen der Partition auswählen, damit diese nicht mehr ins Gehege kommt.
Auf das in der Mitte drücken und auf Partition löschen?
Das links kann ich nicht löschen
 

Anhänge

  • P_20201126_143756.jpg
    P_20201126_143756.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 151
Hast du auf der Toshiba Daten? Wenn du dort keine Daten hast. würde ich alle Partitionen auf der Toshiba erst einmal löschen. Angefangen mit Laufwerk D: dann die EFI ganz links.

Danach kannst du auf der Toshiba deine neuen Partitionen erstellen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben