1&1 Domain wurde nicht gekündigt

Leon schrieb:
1&1 ist da sehr kulant.
Danke Leon! :D Dieser Scherz hat mir meinen Tag gerettet.

Ich habe persönlich noch nie mit einem unkulanteren Verein wie 1&1 zu tun gehabt. Ich hatte bei der KK-Übertragung meiner Domains von 1&1 zu Host Europe die Kündigung meiner Tarife einen (in Worten einen!) Tag zu spät abgeschickt und sie haben auf die Zahlung eines weiteren vollen Jahres bestanden. Keine Chance etwas auszuhandeln. Soviel dazu. :(

Gruss Nox
 
Zuletzt bearbeitet:
....und ich habe 130 EUR zurückgezahlt bekommen dafür, dass Sie mir die schriftlich bestätigte Bandbreite von 2000 nicht liefern konnten und ich nach wie vor mit DSL408 durch die Gegen surfen muss. Das waren umgerechnet die Kosten für 1 Jahr Flät und die Bereitstellungsgebühren.

Soviel dazu!
 
Ich will es mal so sagen: Wenn bei dir alles wunderbar läuft und du nicht kündigen willst, wirst du mit 1&1 keinen Ärger haben.

Wenn du jedoch Leitungsprobleme hast und ein Jahr lang jeden Tag 80 Sync-Abbrüche hast, kannst du dort jeden Tag anrufen, was ich damals auch gemacht habe. Was hat es gebracht? Nichts, denn die Mitarbeiter dort sind zu unqualifiziert um irgendetwas in die Wege zu leiten. Es sollte immer ein t-com Mitarbeiter vorbei kommen - mir wurden zig Termine genannt, an denen er kommen sollte. Er war nie da und nein es liegt nicht an der t-com, denn nachdem die Kündigung eingereicht wurde, kam er auf einmal und konnte die Störung nach einem Jahr endlich beheben. 1&1 ist für mich gestorben; ich habe nur Ärger mit denen gehabt. Als ich ihnen das mit den Sync-Abbrüchen am Telefon immer wieder erzählt habe, bekam ich irgendwann zu hören, dass ein Downgrade der Bandbreite aus vertragstechnischen Gründen nicht möglich sei - man könne nur die Bandbreite erhöhen. Ach was rede ich eigentlich hier; es hat sowieso keinen Sinn, da du so fanatisch begeistert von 1&1 bist.

Wie ich mein Problem lösen soll, woran ich meiner Meinung nach selber Schuld bin, weiß ich allerdings immer noch nicht. Ich denke ich werde das schriftlich lösen, jedoch wird 1&1 mir sicher nicht entgegen kommen, nachdem was alles gelaufen ist.
 
ich vergleiche 1&1 (oder besser gesagt die ganze unit internet ag) immer gern mit norskit. viele leute haben vll keine probleme mit dem verein, aber diejenigen die es trifft, werden nicht von der teilweisen kriminellen! energie verschont, die diese vereine an den tag legen.

einfach mal bisschen googlen. ich sag nur übernahme des web.de smartsurfers, bzw. mitgliedschaften bei gmx oder web.de shop^^
 
Das hat nix mit fanatisch zu tun. Ist ja auch egal.
 
@Leon

Das kannst du ja nicht wissen, weil du noch nicht gekündigt hast. Aber die "Kündigungsfreischalthotline" ist eine 0800er, sonst wäre ich nach 30 Minuten glaub ich persönlich dahin und hätte denen eins auf die Mütze gegeben.

Sei froh, dass du noch keine Probleme hattest, ich hatte auch 5 Jahre kein Problem und dann ging mal DSL nicht. Und dann kann man nur die techn. Hotline anrufen.
Dann ist man wirklich verloren.

Aber es ist wie es immer ist, erst in schwierigen Zeiten zeigt sich das wahre Gesicht der Kundenbetreuung und die ist bei 1und1 nicht existent. Und wenn haben sie in 50% der Fälle keine Ahnung.

Ich habe jetzt wieder einen T-DSL Light Anschluss direkt bei der T-Com der auch über die Telefonrechnung abgerechnet wird. Zum Glück. Hier gab es in den letzten Monaten div. DSL Signal Probleme mit niedrigen Rauschabständen etc. die haben sich mehrfach direkt in die Vermittlungstelle begeben und waren auch zweimal vor Ort im Haus und haben umgesteckt. Und ich habe einmal fast 2 Stunden mit einem Techniker telefoniert, kostenlos natürlich, der weiß wenigstens wovon er spricht.

Es ist halt das Gesamtpaket was zählt und nicht nur die tollen neuen Features zum netten Preis. Das muss jeder für sich selber entscheiden.
1und1 ist für mich jedenfalls gestorben.
 
Jap, da hast du Recht. Bei mir war auch eine Störung in der Leitung, wodurch der Rauschabstand immer sehr schlecht war und es nur Sync-Abbrüche gab. Die "Techniker" haben dort keine Ahnung. Ich hab sogar damals wo ich die Domain beantragt habe, da angerufen und gefragt wie die Adresse vom FTP-Server sei: Als Antwort bekam ich: "wie FTP Server?" mit anderen Worten: Die Ausländerin am Telefon wusste nicht, was ein FTP-Server ist - und das nennt sich technischer Kundendienst??
 
Zurück
Oben