Ich will es mal so sagen: Wenn bei dir alles wunderbar läuft und du nicht kündigen willst, wirst du mit 1&1 keinen Ärger haben.
Wenn du jedoch Leitungsprobleme hast und ein Jahr lang jeden Tag 80 Sync-Abbrüche hast, kannst du dort jeden Tag anrufen, was ich damals auch gemacht habe. Was hat es gebracht? Nichts, denn die Mitarbeiter dort sind zu unqualifiziert um irgendetwas in die Wege zu leiten. Es sollte immer ein t-com Mitarbeiter vorbei kommen - mir wurden zig Termine genannt, an denen er kommen sollte. Er war nie da und nein es liegt nicht an der t-com, denn nachdem die Kündigung eingereicht wurde, kam er auf einmal und konnte die Störung nach einem Jahr endlich beheben. 1&1 ist für mich gestorben; ich habe nur Ärger mit denen gehabt. Als ich ihnen das mit den Sync-Abbrüchen am Telefon immer wieder erzählt habe, bekam ich irgendwann zu hören, dass ein Downgrade der Bandbreite aus vertragstechnischen Gründen nicht möglich sei - man könne nur die Bandbreite erhöhen. Ach was rede ich eigentlich hier; es hat sowieso keinen Sinn, da du so fanatisch begeistert von 1&1 bist.
Wie ich mein Problem lösen soll, woran ich meiner Meinung nach selber Schuld bin, weiß ich allerdings immer noch nicht. Ich denke ich werde das schriftlich lösen, jedoch wird 1&1 mir sicher nicht entgegen kommen, nachdem was alles gelaufen ist.