1/4 zoll gewinde schneiden. hilfe.

  • Ersteller Ersteller Holzbein Joe
  • Erstellt am Erstellt am
H

Holzbein Joe

Gast
hallo und zwar habe ich mir einen Ausgleichsbehälter selbst gebaut und nun will ich noch ein 1/4zoll gewinde reinmachen, und weis nun leider nicht was ich für ein gewindeschneid satz ich kaufen muss.

es gibt irgend was mit Amerikanisches grob oder fein gewinde, withwort gewinde und das dann alles noch in G und R ausführung.

was muss ich da genau für einen gewindeschneid satz kaufen?

bitte um rasche antwort danke
 
Der Link ist nicht verkehrt, aber 6,80 € Porto ist schon ein wenig happig.

Ich würde wohl auf die im Artikel angegebene Anbieterseite gehen und über den Shop fragen, ob die auch Briefversand machen, damit du dir das Porto sparen kannst.
 
In den nächsten Fachhandel latschen (Fachhandel ist kein Baumarkt^^) und ein 1/4" Rohrgewinde Schneider mitnehmen. Wenns Alu oder was weiches ist dann tuts hier auch einer der in einem Gang schneidet.

Bei einem härteren Material sollte man sich ein 3 Stufiges Set kaufen. Das bringt bessere Ergebnisse.
 
Oder einfach bei ner Werkstatt fragen ob jmd 5 Minuten Zeit hat ;)

Sonst beim Selbermachen schauen dass die Grösse der Kernlochbohrung stimmt.. (E: 11.6mm oder?)

GG
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh zu ner Werkstatt, nim ein paar Bier mit, frage nett nach und lass dir das Gewinde reinschneiden :).
 
der AGB ist aus plexiglas, ja wegen dem gewindebohrer im fachmarkt holen ist ja ok aber ich hab da gesehen das die witworth gewinde und amerikanisches gewinde haben, welches ist denn von denen das richtige? da ich gerne ein 3 stufen satz haben möchte
 
Withworth ist ein Amerikanisches Gewinde und heißt nach der alten Norm so. Danach kam die Bezeichnung R für Rohrgewinde. Danach ist man auf die Bezeichnung G gewechselt. Den Hintergrund dahinter weiß ich aber jetzt nicht auswendig. Fakt ist, dass das alles ein und das selbe Gewinde ist.
Nur halt aufpassen, dass bei dem "Amerikanischen" Gewinde WW, G oder R dabei steht. UNF, UNB, UNC sind Amerikanische Feingewinde und wieder etwas anderes.

Grüße

newatioc
 
ich wollte ja nur wissen obs der richtige ist. dann weis ich nämlich bescheid und werde mir dann einen 3teligen satz besorgen. da ich bei plexiglas vorsichtig bin wegen rissen usw. danke


thx für die hilfe
 
Humptidumpti schrieb:
Ja das ist der richtige Bohrer. Allerdings relativ schrott wenn man mal vom Preis ausgeht und weis was hochwertige Gewindeschneider kosten.

Aber er hat die Rede von Plexi gehabt, wenn ich mich recht entsinne. Und da brauch er keinen HM-Gewindebohrer. Da tut es ein normaler aus HSS auch.
Natürlich, wenn er Materialen wie 2.4952 (hochwarmfeste und chem. beständige Nickellegierung) bearbeiten will, dann brauch er mit so einem Spielzeug nicht zu kommen.
Aber für das, was er macht ist das alle mal ausreichend.
Selbst für Alu oder einfach Stahl sind diese noch mehr als ausreichend.

Das hier wäre die etwas gehobenere Klasse aus HSS-E. Wesentlich beständiger und auch teurer.
Ein Bohrer zum groben Vorschneiden und dann einen zum Fertigschneiden.
Hat halt alles seinen Preis.
 
also ich habe nun eine satz G1/4 zoll gewinde bekommen. wie groß muss ich den vorbohrer?
 
Normalerweise sagt man Gewindenenndurchmesser - Steigung.
Würde dann also ungefähr 11,45 mm vorbohren.
Der Wert ist aber ohne jegliche Garantie oder Gewähr!
 
oh man, wenn ich sowas lese, da schwillt mir echt der Kamm.

Wie schwer ist es eigentlich Google zu benutzen, anstatt hier Halb- btw. Unwahrheiten zu verbreiten.

Wegen dem Gewinde guck HIER
 
Zurück
Oben