1,5 TB HDD Datenträgerinitialisierung

Flintstone555

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
532
Meine neue 1,5 TB HDD habe ich gerade per SATA angeschlossen. Normalerweise werden die Festplatten (auch meine alte WD USB 1,5 TB HDD) sofort erkannt.

Im Anhang sind Screenshots von der Datenträgerverwaltung. Bin ziemlich überrascht. Hat das etwas damit zu tun, dass ich schon 4 Primäre Partitionen habe?

Was sollte ich da auswählen? Was sind Vor- und Nachteile?
 

Anhänge

  • image3782.jpg
    image3782.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 992
  • image3784.jpg
    image3784.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 1.116
Zuletzt bearbeitet:
Vor- und Nachteile der zwei Varianten hat dir Windows ja schon selber genannt.
Bei pfuschneuen Festplatten die noch nie im Einsatz waren ist es nichts Neues, dass eine Initialisierung nötig ist. Warum und was das überhaupt ist kann ich dir auch nicht sagen. Jedenfalls hat es nichts mit deinen anderen Festplatten und/oder Partitionen zu tun und ist auch eine einmalige Angelegenheit.
 
Wenn Du die Platte auch mit älteren Betriebssystemen noch verwenden möchtest nimm MBR.
Es ist normal das eine neue Platte initialisiert werden muss, wenn sie nachträglich ins System eingebunden wird, bei Platten die bereits bei der Installation des Systems im Rechner waren ist das nicht mehr nötig, die wurden bei der Installation bereits initialisiert.
 
Neue Festplatten auf denen sich keine Partitionen befinden müssen immer initialisiert werdem um dem System bekannt zu sein. Das ist nichts neues und passiert immer.
 
Jetzt weiß ich auch, warum ich noch nie danach gefragt wurde: hatte vorher WinXP und dort gabs die 2 unterschiedlichen Initialisierungsmethoden noch nicht. Die WD USB HDD war anscheinend schon vorformatiert... kann mich nicht erinnern das ich selbst etwas initialisieren musste

Hab jetzt mit MBR initialisiert und mit HD Tune 2 mal getestet.

H2testw:

Achtung: Nur 10000 von 1430796 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 97,4 MByte/s
Leserate: 102 MByte/s
H2testw v1.4


Aus meiner Sicht müsste die Platte in Ordnung sein.
 

Anhänge

  • image3785.jpg
    image3785.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 284
  • image3786.jpg
    image3786.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 239
Wenn Du Dich gaaanz richtig erinnerst, hat er unter WinXP immer gefragt, ob Basis oder dynamisch...:)
 
Bin ganz durcheinander... wüste nicht das er mich das jemals gefragt hat... Ging immer alles automatisch :confused_alt:

Naja dauert noch bis ich ne 2 TB Platte hab :D
 
Bin an der selben Stelle. Ist es bei einer 2TB Platte denn ratsam GPT zu wählen? Habe Win7.

edit:
Ich habe jetzt mal GPT gewählt, da ich auf der Platte nicht vorhabe ein OS zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2TB ist es noch egal, das schafft auch der MBR noch. Wenn es allerdings darüber hinaus geht kommst du um GPT nicht herum.
 
Zurück
Oben