Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1.874 V-Core noch ok, oder schon gefährlich?
- Ersteller Mr.Zweig
- Erstellt am
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
1. alles eine frage der wirkungsrichtung: die mods hatten eher ärger mir mir...*g
2. 225,5fsb x 11,5 = 2.593mhz @2,125 volt bios
prime95:
Zeit......0,0.......start.....1minute
Mobo..-5,0°......-1°........+1°....
CPU....-2,5°... .+10°......+19°...
vcore unter prime 95 netto 2,o3 volt. absturz leider schon nach einer minute. (wohl zu wenig volt*g)
pcmark02
cpu 7894
mem 6127
mem realtiv langsam wg. 2,5/3/3/8. wir testen ja die cpu....
2. 225,5fsb x 11,5 = 2.593mhz @2,125 volt bios
prime95:
Zeit......0,0.......start.....1minute
Mobo..-5,0°......-1°........+1°....
CPU....-2,5°... .+10°......+19°...
vcore unter prime 95 netto 2,o3 volt. absturz leider schon nach einer minute. (wohl zu wenig volt*g)
pcmark02
cpu 7894
mem 6127
mem realtiv langsam wg. 2,5/3/3/8. wir testen ja die cpu....
Zuletzt bearbeitet:
G
Green Mamba
Gast
hehe, ich warte nur, dass von perfekt keine regung mehr kommt! 

perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
denkste puppe: wieder da! und lassen die schlangen tanzen! @2700mhz
1. superpi 41 sekunden @
225,5 x 11,5 = 2.593mhz @2,125 volt bios, netto 2,08 volt
pcmark02:
cpu 7894 (!)
mem 6127 (weil nur 2,5/3/3/8 sicherheits-settings)
cpu start-temp.: -2,5°c, ende pcmark02 +19°c
2. fsb 223,2 x 12 = 2.679mhz @2,15volt bios, @2,11volt windoof-leerlauf
superpi läuft nicht mehr durch, auch
pcmark läuft an, aber temp geht ab "wie die luzi" (echt!, hatte immer cpucool mitlaufen bei den ganzen versuchen, so dass ich die temp.-zuwachskurve im auge behalten konnte), in sekunden von +5 auf +25 grad, dann hängte er sich auf. und leider habe ich nicht gegamt auf der stufe.
3. fsb 225,5 x 12 = 2700mhz: geht @2,15 volt bios gerade noch so in windoof. (mit einem fsb200-barton wären das xp4.400+.....warte, warte noch ein weilchen*g)
fazit: "das DIE ist zu klein". "kupfer an kupfer" kriegste die wärme, "die sich so konzentriert da drin bildet nicht weg". bekäme man die weg, liefe der proz auch mit deutlich weniger volt (bestimmt! so mein eindruck) auf die 2500-2600mhz!
naja. nett mal halt.
p.
p.s: kurze frage an die mods von cb: ob mir der wechsel von as3 auf as5 vielleicht doch noch weiterhelfen würde? so noch zwei, drei grad weniger, das hätte schon was... . (ok, ok, bin ja schon still, *g*)
1. superpi 41 sekunden @
225,5 x 11,5 = 2.593mhz @2,125 volt bios, netto 2,08 volt
pcmark02:
cpu 7894 (!)
mem 6127 (weil nur 2,5/3/3/8 sicherheits-settings)
cpu start-temp.: -2,5°c, ende pcmark02 +19°c
2. fsb 223,2 x 12 = 2.679mhz @2,15volt bios, @2,11volt windoof-leerlauf
superpi läuft nicht mehr durch, auch
pcmark läuft an, aber temp geht ab "wie die luzi" (echt!, hatte immer cpucool mitlaufen bei den ganzen versuchen, so dass ich die temp.-zuwachskurve im auge behalten konnte), in sekunden von +5 auf +25 grad, dann hängte er sich auf. und leider habe ich nicht gegamt auf der stufe.
3. fsb 225,5 x 12 = 2700mhz: geht @2,15 volt bios gerade noch so in windoof. (mit einem fsb200-barton wären das xp4.400+.....warte, warte noch ein weilchen*g)
fazit: "das DIE ist zu klein". "kupfer an kupfer" kriegste die wärme, "die sich so konzentriert da drin bildet nicht weg". bekäme man die weg, liefe der proz auch mit deutlich weniger volt (bestimmt! so mein eindruck) auf die 2500-2600mhz!
naja. nett mal halt.
p.
p.s: kurze frage an die mods von cb: ob mir der wechsel von as3 auf as5 vielleicht doch noch weiterhelfen würde? so noch zwei, drei grad weniger, das hätte schon was... . (ok, ok, bin ja schon still, *g*)
Zuletzt bearbeitet:
G
Green Mamba
Gast
du hast ne luftkühlung, ne? wie wärs mit nem kompressor? 

perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
ja, ich habe eine luftkühlung.
nachtrag 1 uhr 36:
1. noch einen versuch gemacht mit 2,2 volt bios @ -5 Grad C.
draußen also minus 5 grad c.
cpu 222,7mhz x 12 = 2.673mhz @4.100+ (166mhz fsb-cpu)
das macht -1° mobo im leerlauf
aber auch cpu +19° c, im leerlauf. wird nicht weniger!
start pcmark02: innerhalb weniger sekunden, die messkurve unter CPUcool "schießt sozusagen "senkrecht" in die höhe", gerade nur durch die anfänglichen 2-3 cpu-tests von pcmark02 jumped die temp. direkt auf 30 grad, dann friert er leider ein.
und die festplatte klingt auch etwas härter, durchgefroren in richtung -5°c.
2. läuft aber klaglos mit weniger volt auf niedrigeren frequenzen:
mit 1,63 volt dafür aber, wie zu erwarten, z.b. klaglos mit 11x205=2250mhz primestable. cpu-gleichgewichtstemperatur nach 1h prime95 bei -5°c im freien (alle lüfter an, gehäuse auf*g*) = +20,0 Grad C.
ein letztes:
kondenswasserbildung: null! (ausrufezeichen bloß, weil es mich freut. von daher also, wer es nachmachen will: keine sorge)
nachtrag 1 uhr 36:
1. noch einen versuch gemacht mit 2,2 volt bios @ -5 Grad C.
draußen also minus 5 grad c.
cpu 222,7mhz x 12 = 2.673mhz @4.100+ (166mhz fsb-cpu)
das macht -1° mobo im leerlauf
aber auch cpu +19° c, im leerlauf. wird nicht weniger!
start pcmark02: innerhalb weniger sekunden, die messkurve unter CPUcool "schießt sozusagen "senkrecht" in die höhe", gerade nur durch die anfänglichen 2-3 cpu-tests von pcmark02 jumped die temp. direkt auf 30 grad, dann friert er leider ein.
und die festplatte klingt auch etwas härter, durchgefroren in richtung -5°c.
2. läuft aber klaglos mit weniger volt auf niedrigeren frequenzen:
mit 1,63 volt dafür aber, wie zu erwarten, z.b. klaglos mit 11x205=2250mhz primestable. cpu-gleichgewichtstemperatur nach 1h prime95 bei -5°c im freien (alle lüfter an, gehäuse auf*g*) = +20,0 Grad C.
ein letztes:
kondenswasserbildung: null! (ausrufezeichen bloß, weil es mich freut. von daher also, wer es nachmachen will: keine sorge)
Zuletzt bearbeitet:
IntelOut
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 650
Vieleicht sollte man perfect!57 nen Eisschrank sponsoren wo er dann seinen Rechner rein verbauen kann, ohne raus in die Kälte zu müssen !
Praktischer Nebeneffekt - Man hört die Lüfter und Festplatten nicht mehr *grins*
Wie das wohl endet ? Er toppt alle Benchmarks *smile*
Praktischer Nebeneffekt - Man hört die Lüfter und Festplatten nicht mehr *grins*
Wie das wohl endet ? Er toppt alle Benchmarks *smile*
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
ich bin gesund. und vielleicht im goetheschen sinne sogar der gesundeste von allen.
("große männer sind immer gesund".*g*)
nachmachen ist angesagt. samstag wird es schon wieder sch... warm. also postet eure messwerte vorher bitte.
p.
("große männer sind immer gesund".*g*)
nachmachen ist angesagt. samstag wird es schon wieder sch... warm. also postet eure messwerte vorher bitte.
p.
Zuletzt bearbeitet:
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.423
In Autos findet man passende Flüssigkeiten die hier helfen




perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
"In Autos findet man passende Flüssigkeiten die hier helfen"
@nox:
ich schließe mich dem an. wäre doch mal auch für dich eine erfahrung, oder?
und wäre schnell gemacht: alte wakü-flüssigkeit abgelassen und aufgefangen/aufgehoben.
im städtchen im nächsten baumarkt eine flasche "glysantin kfz-frostschutz" (zb. basf) (ca. 3-4,- euro für 1,5 l) gekauft. damit mischung 1:1 angerührt, wakü befüllt - und fertig ist die sache! so einfach.
und ab ins freie: auch bei -25 grad friert da nix. und hat mir nebenbei also nichts geschadet, selber erfahrungen gemacht zu haben letzte nacht.
(der frostschutz sollte eh ein klasse zusatz sein. korrosionsschutz, inhibitor und wärme- und kälteleitung verbessernd! sagt man. am "frostschutz" (heutezutage unbedingt ein allzweck - heiß- u. kaltschutz!) für pkw wurde mit sicherheit schon 1000x mehr geforscht, als an wakü-zusätzen. man stelle sich vor, bei daimler benz gingen reihenweise, wirklich reihenweise motoren kaputt im winter, wegen so einem pfennigprodukt. eine größere katastrophe wäre ja kaum denkbar. darum ist glysantin sicher und gut.
@nox:
ich schließe mich dem an. wäre doch mal auch für dich eine erfahrung, oder?
und wäre schnell gemacht: alte wakü-flüssigkeit abgelassen und aufgefangen/aufgehoben.
im städtchen im nächsten baumarkt eine flasche "glysantin kfz-frostschutz" (zb. basf) (ca. 3-4,- euro für 1,5 l) gekauft. damit mischung 1:1 angerührt, wakü befüllt - und fertig ist die sache! so einfach.
und ab ins freie: auch bei -25 grad friert da nix. und hat mir nebenbei also nichts geschadet, selber erfahrungen gemacht zu haben letzte nacht.
(der frostschutz sollte eh ein klasse zusatz sein. korrosionsschutz, inhibitor und wärme- und kälteleitung verbessernd! sagt man. am "frostschutz" (heutezutage unbedingt ein allzweck - heiß- u. kaltschutz!) für pkw wurde mit sicherheit schon 1000x mehr geforscht, als an wakü-zusätzen. man stelle sich vor, bei daimler benz gingen reihenweise, wirklich reihenweise motoren kaputt im winter, wegen so einem pfennigprodukt. eine größere katastrophe wäre ja kaum denkbar. darum ist glysantin sicher und gut.
chris.
Commander
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 2.433
Hmm, ne Idee wäre das sicher mal. Aber dafür sollte es kälter sein. -10 grad wären Ideal. Ne Gefriertruhe hab ich leider nicht. Und den Radi komplett leer machen dauert ewig, genauso wie befüllen. Hat das letzte mal gute 6h gedauert bis alles komplett blasenfrei war.
Da ist man mit Luftkühlung besser dran.
Da ist man mit Luftkühlung besser dran.
mr.meeseeks.
Kaffee-Junkie
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.570
Also mein Tbred A 1466@1904 läuft seit ~1 Jahr bei 1,85Volt ohne Probleme.
Der Tbred B 1466@2160 bei 1,85Volt seit ~ einem 3/4 Jahr, ditto ohne Probleme.
Der Tbred B 1466@2160 bei 1,85Volt seit ~ einem 3/4 Jahr, ditto ohne Probleme.
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
das mit den 1,85 volt über ein jahr beruhigt mich sehr. höre ich immer wieder gerne. danke für die info. habe erst gestern einem freund den 2400+ auf 133x16,5 = 2.200mhz @1,775 volt bios hochgestellt. rennt richtig gut das dings. unter prime sind das 1,74 volt netto. also keine sorge.
@nox:
verstehe schon.
@nox:
verstehe schon.