1 Kern statt 4

So0ny

Newbie
Registriert
März 2015
Beiträge
6
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner CPU(i7 4280K)

Es wird nur 1 Kern und 2 threats angeziegt. Im Bios werden alle 4 Kerne angezeigt. Taskmanager zeigt 2 an und im Geräte Manager werden 8 Angezeigt. Ich habe bereits win ultimate neu installiert. MSconfig ist auch richtig eingestellt. Ich habe außerdem versucht Linux zu testen dabei bekomme ich eine Fehlermeldung das der CPU nicht reagiert. Ich habe sämtliche Foren durch stöbert aber alle hinweise und Lösungen haben nicht funktioniert.

Ich habe 16gb RAM 2x 8gb das board ist ein Asus Rampage IV Gene Intel X79.

Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln und habe keine Idee mehr.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Lg So0ny ;)
 
So0ny schrieb:
MSconfig ist auch richtig eingestellt.

in der msconfig wird nichts eingestellt, da wird nur gepfusht.

screen von den erweiterten startoptionen ?
 
Mainboard und CPU gewechselt aber Festplatte nicht und Windows nicht neu aufgesetzt?
 
Also die MSConfig habe ich nicht bearbeitet die häkchen sind draußen, daher sollte er mit max laufen. Windows habe ich neu aufgesetzt.
 
So0ny schrieb:
Also die MSConfig habe ich nicht bearbeitet die häkchen sind draußen, daher sollte er mit max laufen. Windows habe ich neu aufgesetzt.

Da gibts nichts falsch zu machen in der config kann man das system nicht zerstören und es ist eigentlich nachvollziehbar für jeden der dort die Beschreibungen ließt.

als erstes:
Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln und habe keine Idee mehr.
Nicht verzweifeln. Es gibt für alles eine Lösung.


So nun, muss ich gestehen dass das Problem recht seltsam ist. Hast du am System was verändert oder gemacht, den PC geöffnet oder was entfernt?

Seit wann besteht das Problem?

Welcher Windows?

Ist das eine i7 4280K CPU? Eine Solche CPU gibt es soweit ich weiss nicht zu kaufen. hast du dich verschrieben?

Da es sich hier um kein mainstream baor dhandelt sondern um einen X79 Chipsatz könnte es sein, dass es im Bios eine FUNKTION GIBT wo du die MAXIMALE Kernanzahl angeben kannst die zur verfügung- steht !!!!
 
moshimoshi schrieb:
Da gibts nichts falsch zu machen in der config kann man das system nicht zerstören und es ist eigentlich nachvollziehbar für jeden der dort die Beschreibungen ließt.

[...]

Ganz offensichtlich kann man da sehr viel falsch machen. Es gibt in diesem Forum enorm viele Threads dazu und mit einer Suchmaschine deiner Wahl findest du sicher noch sehr viel mehr!

 
Auch kann ICH DIR empfehlen deine CHIPSATZ Treiber neu zu installieren!!!

Du könntest auch mal CoreTemp oder HWINO laufen lassen und schauen was es Dir anzeigt.

http://www.alcpu.com/CoreTemp/
http://www.hwinfo.com/

Ganz offensichtlich kann man da sehr viel falsch mache
Nicht für jemanden der dort die Beschreibungen ließt.

In den heutigen Zeiten kann man da nichts falsch machen und noch weniger bei Win7-8 :) Da ist das system in 2 Minuten wieder gefixt. Im Normalfall kann man da nichts falsch machen außer man geht hin und deaktivert alle Dienste.... aber das geht ja logischerweise nicht! Da Windows die RPC dienste nicht ausschalten lässt. Nur der Blaster worm.. war es möglich den RPC svchost zu killen.

versuch das:

A third party utility called EasyBCD can reset the number of CPUs Windows thinks it has. Despite it apparently controlling exactly the same thing, this has been known to work when the msconfig setting above failed.

Download EasyBCD from a reliable web site (such as its official site).
Click Advanced Settings, then go to the Developer tab.
Set the option Limit Windows to xx CPUs to 0 (zero).
Shut down the computer, so that it powers off.

When you power on the computer again, Windows should figure out how many CPUs you have and fix itself.

Another possible fix is to delete your CPU from Device Manager, and then restart your computer. This causes Windows to redetect your CPU, hopefully correctly.

While you're in Device Manager, see if anything else is reporting a problem, and fix it.

Dort steht, lade dir Easy BCD
Starte das Prog..
Gehe auf erweiterte Eisntellungen danach zum Entwickler TAB
Dort kannst du duas limit aufheben doer ändern
starte den pc neu.


2 möglichkeit:

Lösche die cpu aus dem geräte manager und starte den pc neu, windows wird die cpu neu initialisieren.



2 down vote


Well, turns out it wasn't as bad of an issue as I thought. After I installed the chipset drivers for my motherboard and rebooted, the cores showed up.

Sometimes the most obvious answer is right in front of me.

http://i.stack.imgur.com/j108X.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine natürlich den 4820k.

CMOS reset hat nichts gebracht. Das Problem ich wieß nicht genau was die Person gemacht hat "Angeblich" nichts.

Chipsatz hatte ich auch neu drauf gemacht.
 
Seit wann besteht das Problem?

Wenn du den PC erst gerade zusammengebaut hast, dann ist es auch möglich das ein PIN am motherboard verbogen ist.

Das Problem ich wieß nicht genau was die Person gemacht hat "Angeblich" nichts.

Wie ist das zu verstehen?
 
Der PC gehört nicht mir sondern einen Bekannten der Spielt gerne mal im Bios rum er sagt es soll schon immer da gewesen sein. Ich habe x mal das Bios neu eingestellt.
 
Was ist denn im Bios unter Advance - Cpu Configuration - Active Processor Cores angegeben?

Die genaue Meldung von Linux beim booten wäre auch nicht verkehrt. Der wird ja sicher mehr ausspucken als das was du geschrieben hast.
 
Linux Fehlermeldung war: smpboot cpu 1 do_not_boot: cpu1 not responding oder so ähnlich

CMOS rest habe ich bereits gemacht ohne erfolg
Ergänzung ()

Was ist denn im Bios unter Advance - Cpu Configuration - Active Processor Cores angegeben?

"Alle"
 
ist dein Bios aktuell?

welche biosversion hast du? sollte sie älter als 1404 sein dann mußt du erst den bios konverter laufen lassen. http://www.asus.com/de/Motherboards/RAMPAGE_IV_GENE/HelpDesk_Download/ (unter bios utilities)

außerdem habe ich mir das aktuellste bios einmal mit dem UBU http://www.win-raid.com/t154f16-Tool-Guide-News-quot-UEFI-BIOS-Updater-quot-UBU.html angesehen und der microcode für den ivy-e ist recht alt (ist aber drin, also sollte er korrekt erkannt werden) ich weiß nicht wie es sich bei ivy-es verhält aber es könnte nicht schaden, NACHDEM du deinen fehler behoben hast das bios zu modden und den aktuellen microcode in das letzte bios einzupflegen.
 
Zuletzt bearbeitet: (UBU)
wenn asus sagt man soll das tool ausführen, dann führt man das tool aus. hast du überhaupt gelesen wofür das ist?
 
Vielen Dank für eure Hilfe, dass Problem ist gelöst. Ich habe heute morgen das BIOS update erneut gemacht und siehe da es hat funktioniert Windows erkennt alle Kerne. Ich habe keine Ahnung was da gestern schief gelaufen ist. Tolles Forum tolle und Schnelle Hilfe. Vielen dank ihr habt mir echt weitergeholfen.
 
Zurück
Oben