1 Partition gelöscht, 3 verschwunden

Niethi

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
9
[gelöst] 1 Partition gelöscht, 3 verschwunden

Hallo,

Ich bräuchte eure Hilfe.

Ich habe auf einem Laptob mittels der Computerverwaltung eine Partition gelöscht. Danach waren zwei weitere verschwunden.

Nun wollte ich wissen, wie ich vorgehen soll, da ich bei dem Notebook leider schlecht die Platte ausbauen kann, um sie in einen anderen Rechner einzubauen.

Schoneinmal vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Niethi
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechner ist noch an, es wurde aber auch seit dem nichts mehr an ihm gemacht.
 
Ich gehe dann mal davon aus, das du in Windows starten kannst.
Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk, ob deine Partitionen gefunden werden und du die direkt wiederherstellen könntest.

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Proceed mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
So das Ganze ist jetzt durch.
Leider zeigt er nichts von den verschwundenen Windows Partitionen mit 10GB und 50GB an, die beim Löschen der unbekannten 1MB Partition verschwunden sind, sondern lediglich die Linux Partition, die ich zuvor schon gelöscht hatte.

In Bild 4 hab ich mal den momentanen Stand angehängt.
Die am Anfang des 1. Freienspeicherbereichs war die unbezeichnete 1MB Partition, danach der freie Speicher, wo zuvor das Linux war und im hinteren freien Bereich waren die beiden nun verschwundenen Partitinen.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 259
  • 2.JPG
    2.JPG
    43 KB · Aufrufe: 280
  • 3.JPG
    3.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 223
  • 4.JPG
    4.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
Mache mir mal eine Diagnose mit dem häufigsten Festplattenstandard von 255 Heads per Cylinder, ob deine Partitionen vielleicht dann gefunden werden.


Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Bevor es weiter geht ersteinmal ein herzliches Dankeschön, dass du dir die Zeit nimmst einem hier so ausführlich zu helfen! :bussi:

Leider hat testdisk immer noch nichts brauchbares gefunden :(
 

Anhänge

  • 5.JPG
    5.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 261
  • 6.JPG
    6.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 270
Hallo,

gibt es noch weitere Möglichkeiten um die Partition wiederzufinden?

Ich habe mittlerweile auch eine externe Festplatte mit genügend Speicherplatz aufgetrieben um evtl. rekonstruierbare Daten darauf sichern zu können.
 
Klingt so, als ob du eine Primary Patition gelöscht hast und die zugeordneten Extended Partitionen sich gleich mit verabschiedet haben.

Kannst mal ein paar Details nennen, welche Partition Du gelöscht (Laufwerksbuchstabe) und welche anderen jetzt mit verschwunden ist.

Ich kann mich aber auch täuschen, aber eigentlich kann man eine Primary Partition solange nicht löschen, solange noch extended Partitionen vorhanden sind, daher meine Frage.

Hmm...ich kenne aber nicht wirklich, nen Weg die wieder herzustellen. :(
 
es gibt entweder primärpartitionen oder logische laufwerke in erweiterten partitionen. das ganze stammt aus einer zeit in der es nur EINE primärpartition geben durfte.
wenn du also auf eienr festplatte mehrere partitionen haben wolltest, musstest du eine primärpartiton für das betriebssystem anlegen und dann über den restlichen speicherplatz eine große erweiterte partition definieren, in welcher dann mehrere logische laufwerke angelegt wurden.
wenn du also z.b. diese erweiterte partition löschst, wäre es durchaus möglich, dass die darin enthaltenen logischen laufwerke auch gelöscht werden. hab das unter windows nie gemacht sondern immer nur mit fdisk ;-)
ich könnte mir alsovorstellen, dass du in irgendeiner form eben "verschachtelte" partitionen hattest und durch das löschen einer übergerordneten partition, die darin enthaltenen dann logischerweise mit weg sind.

aber mein ganzes geschreibe bringt dir au net viel, weil ich keine möglichkeit kenne diese partitionen wieder herzustellen.
evtl. irgendwelche datenrettungstools...
 
Also vor der ganzen Löschaktion sah es folgendermasen aus:

1: Windows C: primär NTFS
2: unbekannt, kein Buchstabe primär 1MB als angezeigte Größe
danach eine große logische Partition und darin
5: unbekannt Linux swap
6: unbekannt Linux ext3 20GB zusammen mit dem swap
7: 5 GB NTFS
8: ausgelagerte Eigene Dateien 10 GB U: NTFS
9: 50 GB M: NTFS
10: die recovery partition vom Hersteller

Dann habe ich 5 und 6 gelöscht. Keine Probleme bis dahin.
Beim Löschen von Partition 2 ist dann 8 und 9 mit verschwunden.
7 gibt es jedoch weiterhin als teil einer logischen Partitioion, an deren Anfang und Ende nun freier Speicher ist (siehe Anhang oben) :confused_alt:
 
Ich habe bereits in zwei Fällen gesehen, das Testdisk 6.9 beta möglicherweise Probleme beim finden von Partitionen hatte.
Mache daher nochmasl eine Diagnose mit der Version 6.8 und lasse zuerst mal die Geometrie be 240 Heads.
Praktisch wie in meinem ersten Post.
Teile es mal mit, ob die dann gefunden werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Gut, jetzt hat er etwas gefunden, das gut aussieht :)

EDIT: User und Medien sind die gesuchten Partitionen
 

Anhänge

  • 8fund.JPG
    8fund.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 269
Hattest du die Partitionen auch alle mal der Reihe nach markiert und p gedrückt ob deine Daten angezeigt werden?
Sollte ich vor einer Wiederherstellung schon wissen.
Teile auch mit, ob du die Linux-Partition brauchst.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja die Daten sind auf den beiden partitionen noch drauf.

Die Linux Partition brauch ich nicht mehr, die sollte ja eigentlich nur weg, nur kam dann der Geiz mit dem 1 MB, dass da irgendwo noch rumstand ;-)
 
Dann markiere mal die Linux-Partition und setze die mal mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf D dür deleted->gelöscht.
Die wird dann nicht mehr in die Partitionstabelle eingetragen und ist dann weg!
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
So Reboot beendet. Alle Dateien da und wohlauf :jumpin:

Vielen vielen Dank an alle die beruhigend zur Seite standen und ganz besonders der Dame mit dem entscheidenden Tipp! :bussi:
 
Freut mich das es geklappt hat! :)
Ich weiß im Moment nicht welchen Partitionstyp die HP Recovery-Partition ist.
Veruche es mal herrauszubekommen (entweder Support oder Unterlagen?).
Das kann dann in Testdisk zugewiesen werden und dann ist die nicht mehr sichtbar.
Habe darüber leider keine Infos.

Teile es dann mit.
Ist normal schnell erledigt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben