1 Rechner, 2 getrennte Betriebssysteme

Soo, danke noch einmal an alle die noch Ideen hatten wie man das ganze realisieren kann. vor allem die HotSwap Laufwerke von Icybox mit ein und ausschalter sahen top aus und kamen der ganzen Sache echt nahe. Zumal ich die Platten einfach drin stecken lassen könnte und somit die Platten nicht erst gesucht werden müssen :D.

Letztendlich habe ich mich jetzt aber doch für die Schalter entschieden. Da weiß ich was verbaut ist und an den Platten selbst kann kaum schaden angerichtet werden - sofern natürlich im laufenden Betrieb nicht umgeschaltet wird. Ich werde dann mal Berichten wie es funktioniert.
 
So, habe das ganze jetzt etwa ein Woche im Einsatz, ich muss sagen es ist genau das was ich gesucht habe. Leider musste ich zwei wippschater verbauen, da die wippschalter die ich bestellt hatte zwar als zweipolig angepriesen waren, leider aber nur eine Phase schalten könnten.

Getrennt über zwei Schalter wird jetzt also die private, die geschäftliche oder eben auch beide mit 5V versorgt. Die 12 V Leitung des Molex Steckers habe ich abisoliert. Für einfache SSD Festplatten werden diese also entgegen einiger Meinungen im Netz nicht benötigt. Problematisch wäre das bei einigen der hier diskutierten lösungsansätze geworden, da die Festplatten-Umschalter nur die 12 V Leitung kappen, die Festplatte dennoch mit 5 V angetrieben wird. Beide Festplatten wären also wohl dauerhaft am Strom angeschlossen gewesen.
 
Zurück
Oben