1 ssd +2 hdd nachträglich zu ein raid ?

Großartig falsch machen, kann man an einem Raid0 doch auch nicht
Denkst Du - Woher, glaubst Du, kommt denn dann die kontroverse Einstellung diverser Poster, die alle glauben, dass sie recht haben? Weil sie alle recht haben, jeder auf seine Weise, ohne über den eigenen Tellerrand blicken zu können.

Denn schon bei dem simplen RAID0 ist je nach Randbedingungen gegenüber einer Einzelplatte der Faktor 0,75 bis 2,0 möglich; worauf der Eine meint, RAID0 ist langsamer als eine Einzelplatte, ein Anderer ist vom Gegenteil überzeugt. Ob diese Resultate zufällig oder durch fundierte Uberlegung gefunden wurden, ist dabei egal.
 
Dario schrieb:
Mal abgesehen davon, daß es wohl kaum noch Leute gibt die ein Software Raid benutzen, sondern man davon schon ausgehen kann daß ein Intel Raid eingesetzt wird, steh ich absolut hinter meiner Behauptung - biete dir aber auch gerne Quellen....

ja, tolle quellen. so ein dateitransfer sagt ja auch alles darüber aus, wie schnell windows ist.

belegen muss ich gar nichts. wenn dir nicht klar ist, wieso deine "quelle" ungefähr 0 aussagt, dann (wie vorher bereits erwähnt), verbreite ruhig weiter deine weisheiten. :rolleyes:

@ernst ich hatte selbst bereits einmal ein raid0 für windows. und in der arbeit haben wir uns bereits einmal tagelang damit beschäftigt, welches dateisystem / einstellungen für unser hardware-raid am besten geeignet ist. ich maße mir also durchaus an, etwas von der sache zu verstehen :).

grüße
 
Halte ich durchaus für möglich, dass mehrere Leute tagelang über was Unbekanntes ohne Erfolg rätseln und dann als Erfahrung verkaufen, was ein anderer aus dem Stehgreif durch simple Überlegungen in einer halben Stunde zu lösen imstande ist. Liegt meist am fehlenden Basiswissen.

Je nach Anforderung kann man einen RAID0 unter geeigneten Bedingungen
- entweder auf vielfache IOPS durch unabhängige Zugriffe auf mehreren Platten bis max Stripesize-Größe
- oder auf vielfache Übertragungsgeschwindigkeit sequentiell bei Vielfachem der Stripesize-Größe
optimieren.

Ein Mischbetrieb kann keine befriedigenden Ergebnisse liefern.
Wer das verstanden hat und richtig verwendet, hat auch keine Misserfolge, von denen er dann andere krampfhaft zu überzeugen versuchen muss.

Ich schwimm auch nicht auf der Nudelsuppe daher, das Problem ist noch weit diffiziler
- 4kb Datenblock HDD, Alignment doch nicht so einfach? (wo auch so ein Hilflos-Bench verlinkt ist)
- Alignment auf einem Raid5 (gilt auch für RAID0)

Allgemein kann man sagen, dass ein RAID0 eine sinnvolle Ergänzung zu einer SSD sein kann, wenn man die richtigen Anwendungen dazu ausführen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha erstmal vielen dank für die antworten und meinungen.
Das scheint ja ein thema zu sein wo die meinungen und erfahrungen weit auseinander gehn.
Ich habe mir soweit alles durchgelesen und bin zu den entschluß gekommen ich werds einfach probiren und gucken was passiert und wie das empfinden ist.
Und wenn ich durch irgendwas windows neu machen muss ist es halt so.
probieren geht über studieren oder ?
ich mein kaput machen kann ich nicht wirklich was bei sowas oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann werd ich mal meine eigenen erfahrungen machen da ich derzeit ausser spiele nichts groß drauf habe sind die daten egal
 
Dazu ein kleiner Tipp:
-Installier das Spiel auf die SSD

-Test auf Einzelplatte: Neuanlegen und Quickformat einer Partition mit Clustersize 64K
-Kopieren des Spieleordners auf die Festplatte
-Umbenennen des Ordners auf der SSD
-Erstellen eines SymLinks mit dem ursprünglichen Ordnernamen auf den Order auf der HDD
-Installieren von Sysinternal's Process Explorer, dort View/System, von der Grafik der CPU-Auslastung+ I/O Transferrate kann man per Screenshots nachfolgenden Verlauf dokumentieren.
- Spiel aufrufen/spielen und die angezeigten Kurven speichern
anschließend gleiche Vorgangsweise nach Umstellung und Definition eines RAID0 mit Stripesize 32K; daraufhin kann man durch Vergleich der Grafiken erkennen, ob die Transferate höher wurde und daher die Dauer des Ladens kürzer, und der RAID0 damit etwas an Performance bei diesem Spiel gebracht hat. :)
 
maxFrisch schrieb:
belegen muss ich gar nichts. wenn dir nicht klar ist, wieso deine "quelle" ungefähr 0 aussagt, dann (wie vorher bereits erwähnt), verbreite ruhig weiter deine weisheiten. :rolleyes:

Mein Freund, das sind keine Weisheiten - das ist Jahrelange Erfahrung. Davon mal abgesehen, daß du von 3 genannten Quellen anscheinend nur eine angesehen hast. Wahrscheinlich lags daran, daß das ein Filmchen war !? Also, wo liegt dein Problem, kannst du nicht lesen oder verstehst du kein Englisch ? Kommst du mit den hübschen Bilddiagrammen des 2. Links nicht zurecht. Möchtest Du daß ich dir die mal erkläre ?

Ich denke, du brauchst jetzt nichts mehr zu sagen - denn eine fundamentierte Diskussion scheint nicht Dein Ding zu sein. ;)
Ergänzung ()

Ernst@at schrieb:
Denkst Du - Woher, glaubst Du, kommt denn dann die kontroverse Einstellung diverser Poster, die alle glauben, dass sie recht haben? Weil sie alle recht haben, jeder auf seine Weise, ohne über den eigenen Tellerrand blicken zu können.

Ich denke jeder muß seine individuellen Einstellungen fürs Raid finden. Wenn einige meinen rumprobieren zu müssen, warum nicht - dadurch kann man doch nur lernen. Nichtsdestotrotz denke ich muß man schon wirklich einen herben Fehler begehen um ein Raid0 langsamer wie eine Systemplatte zu bekommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Überhaupt nicht. Dazu braucht man bloss die Stripesize grösser gleich der Clustersize zu belassen, was default 64/128k und 4K ist, und schon hat man bei den meist kleinen Systemfiles und Verzeichniszugriffen ein zusätzliches Delay von 2ms, wenn auf beiden Platten gearbeitet wird, womit man garantiert unter 100% kommt, weil die wenigen mit doppelter Transferrate bei größeren Dateien das nicht aufwiegen. :D
Unter XP hatte man mit dem fehlenden Alignment ein zusätzliches Problem

Solange nicht entweder die I/O Verteilung oder die doppelte Transferrate positiv überwiegt, bleibt man im Frustrationsbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja geht gut mit ssd+Raid0, vorausgesetzt gute HDDs ;)

habe ssd + 2x Raid0 (System+Programme auf SSD, Rest auf Raid0 verlagert), falls Raid0 weg ist sollten die Daten extern gesichert sein!
 
"gute HDD's" sind für die Fisch', wenn man als Stümper nicht zufällig eine sinnvolle Konfiguration erwischt :D
Wenn man mit Raptoren was verbockt, ist das Ergebnis immer noch zufriedenstellend, aber eben nicht optimal..
 
Zurück
Oben