Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glasfaser 1 Tarif für 3 Haushalte, geht das ?
- Ersteller piperka
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.135
In die Vertragsbedingungen schauen, normalerweise geht das aber nicht.
Stanzlinger
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.116
indem ihr EIN Netzwerk draus macht. Jeder EINE Rufnummer und fertigpiperka schrieb:Hallo Leute,
bei uns im Dorf wird Glasfaser verlegt(FTTH), Vorverträge laufen.
bei uns im haus sind 3 parteien (familie) wir wollen uns einen Tarif teilen, ist es möglich, und wenn ja wie genau ?
Sir_Sascha
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.880
über den Router sollte das möglich sein. Jeder Haushalt steckt ein LAN Kabel sich am Router an, das verlegt er in seine Wohnung und dort via Switch. Das wäre die einfachste Variante. Aber dann kann auch Familie A auf die Rechner der Familie B zugreifen. Wenn das nicht gewollt ist, dann wäre hier mit einem VLAN zu arbeiten. Das muss aber der Router/Switch können.
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.606
Naja wenn ihr am Ende alle den gleichen Anschluss nutzt, ist das technisch schonmal kein Problem. Vertraglich gesehen müsstet ihr vermutlich als ein Haushalt gelten. Bei einer Familie, die im gleichen Haus wohnt, kann ich mir vorstellen, dass das passt. Wenn ihr untereinander aber Mietverhältnisse habt, dann wäre das sicherlich ein Argument dagegen oder die Frage, ob alle die gleiche Adresse haben? Streng genommen müssten alle, die den Anschluss nutzen wohl auch hinter der gleichen Haustür wohnen und den selben Briefkasten nutzen. Ist halt alles eine Frage der Haushaltsführung im einzelnen. Vermutlich werdet ihr einzelne Haushalte führen, was du da letztendlich draus machst, ist dir überlassen. Ich sag mal so, es wird niemand später kontrollieren, wie viele Leute über den Anschluss ins Internet gehen...
Naja und mehr Bandbreite habt ihr natürlich, wenn drei Anschlüsse zum Haus gelegt werden. Muss man schauen, ob dann der größtmögliche Tarif für die Endgeräte dreier Haushalte ausreicht. Bei Glasfaser stehen die Chancen da aber ganz gut. Für das Verteilen des Netzes muss man sich aber natürlich auch komplett alleine kümmern und auch bei Problemen der beiden "Mitesser" Haushalte ist auch klar, an wen die sich nur wenden können![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Naja und mehr Bandbreite habt ihr natürlich, wenn drei Anschlüsse zum Haus gelegt werden. Muss man schauen, ob dann der größtmögliche Tarif für die Endgeräte dreier Haushalte ausreicht. Bei Glasfaser stehen die Chancen da aber ganz gut. Für das Verteilen des Netzes muss man sich aber natürlich auch komplett alleine kümmern und auch bei Problemen der beiden "Mitesser" Haushalte ist auch klar, an wen die sich nur wenden können
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 8.888
Das ganze wäre ein ziemlicher Pain In The Ass, aber möglich. Eine Fritte im Keller und jeder bräuchte noch ne eigene für die eigene Etage. Dazu das DECT Debakel... Autsch.derchris schrieb:Technisch sicherlich, Vertraglich ... fraglich.
Aber es würde gehen.
Tuetensuppe
Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 7.383
Wenn der Glasfaseranschluss kostenlos ist: auf jeden Fall Anschluss für 3 Parteien anmelden inkl. 3 ONT.
Was ihr später davon nutzt, bleibt euch überlassen.
Was ihr später davon nutzt, bleibt euch überlassen.
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.606
Jap Zustimmung zu den letzten Kommentaren. Letztendlich neben den rechtlichen Aspekten auch eine Kosten/Nutzen Frage. Auf lange Sicht bietet sich da natürlich großes Sparpotenzial. Wobei man dann schon eine gewisse Pflege des Netzwerks einplanen sollte und Grundkenntnisse vorhanden sein sollten. Es geht dann eben schon ein bisschen über das 0815 Heimnetzwerk hinaus ala Providerrouter von wo dann alle Clients direkt im (W)LAN hängen.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.597
Hängt ja auch davon ab, wie das Haus geführt ist. Bei einem Einfamilienhaus mit drei Etagen (Keller, EG, 1. Etage z.B.) werden keine drei Anschlüsse vorgesehen sein. Drei Parteien können ja auch drei Generationen unter einem Dach sein.
Wir teilen uns das Haus mit dem Vater meiner Partnerin und teilen natürlich auch den einzigen Glasfaseranschluss.
Wir teilen uns das Haus mit dem Vater meiner Partnerin und teilen natürlich auch den einzigen Glasfaseranschluss.
wieviele glasfaser kommen denn üblich am HÜP an...also bei einem 1 familienhaus ist es 1 faser und bei einem mehrfamilienhaus mit drei parteien wären es dann 3, bei 10 parteien wären es dann 10 faser, verstehe ich das richtig ?
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.770
piperka schrieb:wieviele glasfaser kommen denn üblich am HÜP an...also bei einem 1 familienhaus ist es 1 faser
Nein, da sind auch Reservefasern drin. Ich würde mal behaupten unter 4 Fasern wird nichts verlegt.
Ergänzung ()
Das kommt auf den Ausbau an.piperka schrieb:bei 10 parteien wären es dann 10 faser, verstehe ich das richtig ?
Bei unserem aktuellen Telekomausbau in GPON Technik kommen 5 Fasern für 14 Parteien und wird dann auf 20 Fasern gesplittet/gekoppelt.
https://www.computerbase.de/forum/threads/telekom-ftth-ausbau-ab-2021-thread.2061028/post-29157113
Bei AON muss mindestens 1 Faser pro Hasuhalt kommen.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.770
Ja und nein. Erstens weißt du nicht ob AON oder GPON.
Und zweitens teilt ihr euch auch bei GPON nur die Faser, nicht den Anschluss.
Du wirst ja über die Zugangsdaten identifiziert. Wenn den Nachbar auf der gleichen Faser Kinderpornographie verbreitet betrifft dich das nicht, macht er das auf dem gleichen Anschluss bist DU fällig.
Und zweitens teilt ihr euch auch bei GPON nur die Faser, nicht den Anschluss.
Du wirst ja über die Zugangsdaten identifiziert. Wenn den Nachbar auf der gleichen Faser Kinderpornographie verbreitet betrifft dich das nicht, macht er das auf dem gleichen Anschluss bist DU fällig.
also sieht es dann folgendermaßen aus?Incanus schrieb:Hängt ja auch davon ab, wie das Haus geführt ist. Bei einem Einfamilienhaus mit drei Etagen (Keller, EG, 1. Etage z.B.) werden keine drei Anschlüsse vorgesehen sein. Drei Parteien können ja auch drei Generationen unter einem Dach sein.
Wir teilen uns das Haus mit dem Vater meiner Partnerin und teilen natürlich auch den einzigen Glasfaseranschluss.
Hüp im keller, vom Hüp direkt am Router der auch im keller neben dem Hüp am besten steht, vom keller Router mittels cat5? (reicht das aus?) in die einzelnen wohnparteien an den jeweiligen router und dann die endgeräte...richtig oder falsch ?
derchris
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 2.851
Hier ist die Rede von einem Glasfaser Anschluss? Und wenn man glaubt es gibt nur "Fritten", dann hast du halt eine Pommesbudenlösung. Wobei auch überhaupt keine Rede von "Festnetztelefonie" war.coxon schrieb:Das ganze wäre ein ziemlicher Pain In The Ass, aber möglich. Eine Fritte im Keller und jeder bräuchte noch ne eigene für die eigene Etage. Dazu das DECT Debakel... Autsch.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.451
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.946
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.173