1. Wakü /Beratung

Saggé

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
17
Guten abend allerseits.
Bin recht neu in diesem Forum unteranderem mit wasserkühlung.
Möcht mir gern eine wasserkühlung kaufen aber da ich mich mit sowas nicht recht gut auskenne wollt ich es hier in diesem forum mal fragen was ich so alles bräuchte für ne wakü.
Hab vor kurzen ein neues sstem bekommen hier erstmal meine daten :

Prozessor: Intel Core 2 Extreme CPU X9650 @ 3.00GHz
Grakfirkkarte: NVIDIA GeForce 9800 GX2
Mainboard: ASUS Striker II Extreme ( integrierten wasserkühler)
Systemtyp: Vista Ultimate 64 Bit-Betriebssystem
Festplatte: 2x Maxtor Diamond Maxx (500 GB)
Case: Cooler Master Cosmos RC-1000

Das wären erstmal die wichtigsten daten wenn ich was vergessen hab trag ich es noch ein ...

Hab mir schon einige wakü angeschaut ob das kommplett ssteme sind oder externe/passive nur ich weiß nicht so recht was das beste iss.
Was ich mir so vorstelle bei ner Wakü, sie soll sehr leise sein, soll für die nächsten 2-4 jahre hallten , sie soll gut kühlen da ich bald übertakten möchte und mein preislimit liegt so an die 500-600€ ...
Planne desswegen so viel ein da sie ja auch für ne ganze weile halten soll und aus guten materiall bestehen soll.
Was ich mir so vorstelle das die wakü die graka/Prozzesor/ Mainboard und eventuell meine Festtplatten kühlen soll.
Hoffe ich hab alles gesagt was ihr wissen solltet .

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich sag da schonmal danke für alle die mir helfen

MFG
Loop
 
hi @burnout150 ... wegen mein Budget ne steht in mein text drine egal :p so ca 500-600@ wollt ich schon ausgeben da es ja wie gesagt ne ganze weile hallten soolte .
 
Oka da fang ich mal an.

Pumpe: Da hab ich 2 gefunden die meine meinung gut wären Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB oder Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version

Radiator: MagiCool Copper Xtreme Radiator Triple 360 oder Watercool Radiator MO-RA 2 - Pro
Lüfter: keine ahnung was ich da aussuchen soll da es sooo viele gibt ... :(
Ausgleichsbehälter:Bay Reservoir 5,25 Zoll (POM Version) - White wäre dann nur wenn ich nicht die laing pumpe kaufen würde.
CPU-Kühler:EK Water Blocks EK-Supreme Plexi universal oder Aqua Cuplex XT di - double impact G1/4 für Intel 478/775
Schlauch:Tygon Schlauch R3603 11,2/8mm klar - 1m (würd eventuell 2-3 meter kaufen)
Anschlüsse:G 1/4 Zoll passend für den Tygon
Mainboard (Asus Striker 2 Extrem hat ja ein kühökörper drauf hab aber gelesen er soll schlecht verarbeitet sein von daher würd ich dort einen neun draufmachen) entweder ein komplettes satz: Innovatek 790i (SLI) Mainboardkühler Kit oder die einzeln kaufen 2x EK Water Blocks EK-Mosfet ASUS 03a (X38)
1x EK Water Blocks EK-ASUS NB/SB 1
1x EK Water Blocks EK-NB/SB 5

Jetz bin ich stark am überlegen da ich eben gelesen hab das nvidia ja wahrscheinlich nächste woche die neue karten vorstellen und die ja bald aufm markt kommen ... bin mir noch nicht sicher aber das würd ich mir kaufen wenn ich doch noch ne weile meine gx2 behallten würde: EK Water Blocks EK-FC9800 GX2 SLI ready - siber vernickelt

So da noch ne frage wegen solche temperatur streuerung bzw flusslauf oder wie das heißt sollte man sowas auch haben ?

MFG
Saggé
 
Saggé schrieb:
Mainboard (Asus Striker 2 Extrem hat ja ein kühökörper drauf hab aber gelesen er soll schlecht verarbeitet sein von daher würd ich dort einen neun draufmachen) entweder ein komplettes satz

Kann nichts negatives darüber berichten. SB+NB Kühlung ist bei dem Striker II eigentlich auch nicht nötig, das funktioniert so wie es ist schon ganz gut - die mindestens 100 Euro kann man sich also sparen.
 
nimm die aquastream, aber ich denke die Standardversion wird dir reichen
definitiv den Mora
CPU Kühler: Sind beide nicht schlecht würd aber persönlich keinen von beiden nehmen. Ich find den Ek einfach überbewertet und den Cuplex auch nicht ideal vor allem bei quad cores.
Schlauch: gute Wahl allerdings bin ich der Meinung das 10/8mm PVC Innovatek schlauch die bessere wahl (Standardgrösse und günstiger).

Board ganz klar die EK Kühler
 
kauf dir einfach ein Kit http://www.aquatuning.de/product_in...skit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gemischt.html

Ich find den Nexxos X2 derzeit am ausgewogensten.
Es gibt noch viele interessante Kühler am Markt und die Unterschiede sind nicht so groß, da ist der Radiator viel entscheidender.

In Kürze kann ich dir in der Beziehung evtl. noch mehr Infos geben sollte spätestens Dienstag sein, kann aber morgen auch schon sein. Also von anderen Kühlern.
 
das iss sehr schön. Da ich ja so in 2-3 wochen erst bestellen wollte und ja genügend infos bräuchte passt das ja :) Vielleicht schreiben ja noch andere ihr meinung bzw tipps rein .

mfg
Saggé
 
Ja es werden sich sicher noch ein paar melden und mir teilweise ziemlich widersprechen.

Wie es scheint hast du dich aber schon gut informiert den die Zusammenstellung war wirklich nicht schlecht.
 
@ burnout150

Meiner Meinung nach besteht überhaupt keinen Anlass, dich zu wiedersprechen. Der Tripple Radi ist, wie von dir richtig erkannt, mit seiner Hardware schlicht und ergreifend überfordert. Also Mora Pro. Mit der Aussage über die hier genannten CPU-Kühler liegst du ebenso richtig. Einen gemischten Kit für die Anschlüsse ist sowohl preislich, wie auch im Bezug auf die Vielfalt auch nicht verkehrt. Beim Board könnte man zwar auf Ersatz verzichten (die Standard-Kühler verrichten ihre Arbeit so gut wie nötig), wenn trotzdem Ersatz erwünscht ist, reichen 65 Euro für die beiden EK-Kühler allemal. Man braucht daher sicher nicht 180 Euro für das Innovatek Kit zu zahlen. Bei der Pumpe hätte ich ihm ebenfalls zur Aquastream geraten. Denke auch, das die Standard reicht. Wenn nicht, kann er jederzeit auf die Ultra upgraden.
Uber die Schläuche könnte man höchstens nett filosofieren. Defacto sind die von dir genannten a) günstiger, und b) durch Standardgrösse "passt" es immer. Tygon 11/8 ist aber auch ok.

Bleibt noch die Frage mit den Lüftern: Loonie , Noctua, Scythe wird meistens empfohlen, gibt noch mehrere. Ich nutze auf meiner Mora den hier. Hat eine ausgezeichnete Laufruhe, nahezu geräuschlos, gute Fördermenge und erzeugt bei Bedarf einen ordentlichen statischen Druck.

Laut vielen Usern soll der Xencore Carboon im Bezug auf Laufruhe und Geräuschkulisse sehr gut sein. Sehr günstig ist er obendrein auch noch. Einzig die Fördermenge und der statische Druck fallen äusserst gering auf. Somit relativiert sich die hochgelobte Geräuschkulisse, imho.
 
nagut da fass ich mal zusammen:

Kaufberautunge58fd00bjpg.jpg


Hab mir so überlegt wegen dem radi weil ich so viele anschluss möglichkeiten von den lüftern nicht hab da hab ich mir den adapter herraußgesucht was meint ihr iss der gut oder gibts eventuell noch was bessers?
Das Schnellkupplungsset sollte für den radi sein da man eventuell doch mal auf einer lan iss und nicht immer alles komplett mit sich schlept ;)

So jetz die frage welchen cpu kühler aber da wart ich ja noch bissle ab bis burnout150 etwas neues weiß ;)

Asu mein preislimit iss ca bei 600€ und soll für ne ganze weile auch halten ;)
Und weil ich eh das geld für die wakü schon gespaart hab sollte das auch gute quali haben :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Saggé schrieb:
Hab mir so überlegt wegen dem radi weil ich so viele anschluss möglichkeiten von den lüftern nicht hab da hab ich mir den adapter herraußgesucht was meint ihr iss der gut oder gibts eventuell noch was bessers?

Bei Kabeln kann man nicht viel verkehrt machen. Willst du die Loonies über eine Lüftersteuerung runterregeln ? Ansonsten bieten sich Adapter an (so habe ich es gemacht). Meine laufen auf 5V und sind damit quasi unhörbar, die Leistung reicht natürlich noch immer ohne Probleme aus.
 
Wenn ich die über eine Lüftersteuerung steuere was bräuchte ich da alles weil ich hab es mal ausgemessen wo ich den radi hinbaue das sind ca 40-50cm weit weg vom pc.
und wegen so einen adapter wären die hier etwas?

Multi-Power Port für LED & Lüfter dazu enventuell Verlängerung 3Pin Molex

Aso hab ich ja ganz vergessen zu fragen .. braucht man den eigentlich so einen Durchfluss/Thermosensor oder so eine Temp. Anzeige ? Wenn ja was würdet ihr mir den empfehlen für das sstem?
 
Saggé schrieb:
Aso hab ich ja ganz vergessen zu fragen .. braucht man den eigentlich so einen Durchfluss/Thermosensor oder so eine Temp. Anzeige ? Wenn ja was würdet ihr mir den empfehlen für das sstem?

Wenn du Adapter nutzen willst (ohne Steuerung) dann sowas z.B:
http://www.aquatuning.de/product_in...-Pin-Spannungsadapter-2-x-12V-und-2-x-5V.html

Wegen dem Temp - bzw. Durchflusssensor: Die Aquastream XT Ultra hat einen Tempsensor eingebaut, dazu kann man noch einen Durchflussensor anschliessen.
 
dank dir da bestell ich das mit .
Jetz iss mir was aufgefallen an der pumpe Aquacomputer Aquastream muss ich extra ein Einlassadapte und ein Auslassadapter mitbestellen oder sind die schon im lieferumfang dabei?
So ein Durchflusssensor GMR Transparent da brauch ich doch wieder ein anderes gewinde für den 10/8mm schlauch oder? Wenn ja wären dann 2 stück von den hier angebracht?
Und als letztes muss ich den noch wärmeleitpaste mitbestellen für den mainboard/cpu und gpu kühler?
 
schau mal in die Wakü FAQ da steht alles drin bzgl. Adapter.

Schnelltrennkupplungen empfehl ich dir die von Kailon. gibt es leider nur dort.

Ein Northbridgekühler wär nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout150 schrieb:
Ein Northbridgekühler wär nicht verkehrt.

Wie gesagt, das Striker II hat eine sehr gut funktionierende Heatpipekonstruktion, sogar Leute die Wakü haben und den Block nicht angeschlossen haben berichten von angenehmen Temperaturen, ist also eigentlich nicht notwendig. Wenn man jedoch nicht aufs Geld schaut sicher, nur rein damit ;)

Bei mir persönlich werden SB+NB so max. 56C warm (Fusion Block eingebunden)
 
Zurück
Oben