Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klar, wenn du 2 Festplatten hast, kannst du von einer was auf deine ext. Festplatte ziehn und auf die andere was runterladen oder so. Dann geht beides schneller War vielleicht ein doofes Beispiel aber es sollte klar sein, was damit gemeint ist ^^
Naja ein Nachteil ist, wenn die 1000GB abschmiert ist alles weg. Wenn einer der 500GB abschmiert ist nur die Hälfte der Daten weg. Würde aber trotzdem zur 1000GB greifen, da mir erst eine Festplatte kaputt gegangen ist.
Kommt auf Deine Arbeitsweise an und was Du so "Arbeitest".
Bei vielen Anwendungen die mit großen Dateimengen handeln ist das Arbeiten von einer Quell-Platte auf eine Ziel-Platte deutlich schneller als das Arbeiten innerhalb einer Platte, den der S/L-Kopf ist der Flaschenhals.
Auf der anderen Seite würde mich das doppelte Lauf/Zugriffsgeräusch von den zwei Platten gehörig nerven.
Ehrlich gesagt habe ich meine Festplatten noch nie richtig wahrgenommen. Und es sind mit Sicherheit nicht gerade die Leisesten.
Bei vielen Anwendungen die mit großen Dateimengen handeln ist das Arbeiten von einer Quell-Platte auf eine Ziel-Platte deutlich schneller als das Arbeiten innerhalb einer Platte, den der S/L-Kopf ist der Flaschenhals.
In dem PC wird dann nur eine 1TB oder zwei 500GB arbeiten, richtig? Ich würde zur 2x500GB tendieren. Kannst später nach Lust und Laune Raid-Modis fahren. Aber ein sehr großer Vorteil ist, dass du auf einer Platte Windows hast und auf der anderen dann die Auslagerungsdatei legen kannst. Bewirkt wunder Auf beiden kannst in einem Order deine wichtigsten Daten aufbewahren; und sollte mal eine Schiffbruch erleiden, sind die Daten auf der anderen noch vorhanden. Grüße, Moi
Oder man kauft sich einfach ne 1TB Platte. Die ist leiser, braucht weniger Strom und ist auch nicht bedeutend langsamer. Und wenn jemand sagt, dass raid 0 sicher ist, dann stellen sich mir die Haare zu Berge. Außerdem ist der Geschwindigkeitsvorteil nicht wirklich groß...
Wenn 1TB, dann aber sowas in der Art, ist nach wie vor eine der Besten. Entscheidend ist nur, dass du genügend Cache zur Verfügung hast.
Wenn du schon 2 Platten haben möchtest, dann nimm am besten keine 500er, sondern 640er. Die 333er Platter, die darin verwendet werden sind besser, als die 250er.
Oder man kauft sich einfach ne 1TB Platte. Die ist leiser, braucht weniger Strom und ist auch nicht bedeutend langsamer. Und wenn jemand sagt, dass raid 0 sicher ist, dann stellen sich mir die Haare zu Berge. Außerdem ist der Geschwindigkeitsvorteil nicht wirklich groß...
Naja, sicher ist relativ
RAID0 bringt schon Vorteile. Und wegen der erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit: Redundanz
Was im Übrigen auch bei einer einzelnen Platte, genauso wie bei RAID1, RAID1+0, RAID5 oder ähnlichem geht. Um Backups kommt man nie rum, will man Daten wirklich "sicher" aufbewahren.
Im Übrigen würde ich auch zu einer einzelnen 1TB Platte raten.
Mein Wortlaut war "Kannst später nach Lust und Laune Raid-Modis fahren.", richtig? Habe da keinen Modus explizit genannt sondern nur darauf hingewiesen. Wollte mit meinem Kommentar auch nicht das Thema "Raid" zu sehr ausbreiten
eine 1tb hat vorteile dass sie platz und strom spaart
2 500er würden mehr geschwindigkeit geben wenn man von der einen zur anderen kopiert
oder mit den 2 500ern raid 1 machen (aber ich denke du brauchst 1tb speicher also eher nicht)
oder dann raid 0