100 MBit verfügbar, möchte aber 250 MBit haben!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.914
Stehe bereits seit 6 Jahren auf der Warteliste für 250 MBit. Da rühtz sich nichts.
Wen muss ich bestechen um 250 MBit, oder noch besser LWL zu bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye
Glasfaser gibt es bis zum Verteilerschrank. Von da an gehen 230 m Kupferkabel bis ins Haus.
 
Bis vorhandene 100Mbit wieder angefasst wird zum ausbau dürfte noch Jahre dauern. Üblicherweise kommen ja erstmal die langsamsten dran. und da gibt es noch sehr viele.

Aber wo du bestechen erwähnst. Bezahl doch komplett eine Direktleitung zu dir, aber wieviele tausende Euro das sind kann ich dir nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katao
Da fehlt der Ort, der Anschluß, der Provider?
Oder ist das ein Just4FUn Thread? Hier im Forum gibts auch Tkom Support etc. Also ganz alleine bist du nicht. Aber die nötigen Schritte must du ergreifen und den Anbieter nerven!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Kristatos schrieb:
bei 230m muss doch 250 DSL verfügbar sein.

kommt auch drauf an, ob SuperVectoring Karten im DSLAM verbaut sind.
kommt auch auf die Dämpfung an und ob die Kabellänge wirklich 230 m beträgt.
die Anzeigen in der FritzBox sind eher pi mal daumen. Bei mir werden auch 650 m angezeigt, obwohl es 1,2 km sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, eifelman85 und Kristatos
Die meisten Server bzw. Downloads sind limitiert, weshalb 100 MBit eigentlich reichen.
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass man es gerne probieren und haben will.

Bis 100 MBit = bringt sehr viel im Vergleich zu langsameren Geschwindigkeiten
Bis 250 MBit = bringt etwas Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Kleinfamilie mit gleichzeitigem Bedarf
Bis 500 MBit = bringt nichts mehr an Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Großfamilie´n mit gleichzeitigem Bedarf
Über 500 MBit = Nur noch teure Spinnerei ohne Mehrwert für Privathaushalte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC, clarkathome, wuselsurfer und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kristatos
Kristatos schrieb:
bei 230m muss doch 250 DSL verfügbar sein.
Nö, mir gibt die Telekokm bei der Länge auch nur 100 MBit

Postman schrieb:
Bis 100 MBit = bringt sehr viel im Vergleich zu langsameren Geschwindigkeiten
Bis 250 MBit = bringt etwas Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Kleinfamilie mit gleichzeitigem Bedarf
Bis 500 MBit = bringt nichts mehr an Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Großfamilie´n mit gleichzeitigem Bedarf
Über 500 MBit = Nur noch teure Spinnerei ohne Mehrwert für Privathaushalte
Sehe ich eigentlich ähnlich. ich habe eine 100 MBit VDSL Leitung der Telekom und eine 1GBit Kabelleitung von Vodafone. Und die meiste Zeit nutze ich ausschließlich die 100MBit Leitung. Sie ist stabiler, hat eine bessere Latenz, einen Dual-Stack und reicht für die meisten Dinge völlig aus. Die Gigabit-Leitung schalte ich zu, wenn ich mal doch was richtig großes Laden muss oder wenn es Störungen auf der DSL-Leitung geben sollte, ansonsten nutzt die nur mein NAS für Offsite Backups. Geschwindigkeit ist einfach nicht alles und ab 100 Mbit bewegt man sich so langsam in den Bereich des abnehmenden Grenznutzens.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23 und Kristatos
Postman schrieb:
Die meisten Server bzw. Downloads sind limitiert, weshalb 100 MBit eigentlich reichen.
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass man es gerne probieren und haben will.

Bis 100 MBit = bringt sehr viel im Vergleich zu langsameren Geschwindigkeiten
Bis 250 MBit = bringt etwas Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Kleinfamilie mit gleichzeitigem Bedarf
Bis 500 MBit = bringt nichts mehr an Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Großfamilie´n mit gleichzeitigem Bedarf
Über 500 MBit = Nur noch teure Spinnerei ohne Mehrwert für Privathaushalte
Also ich kenne kaum Server die limitieren.
und 500mbit+ sind in Deutschland teuer obwohl das gar nicht sein muss.
In Deutschland ist generell Internet sehr sehr teuer ... leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fotograf, KitKat::new(), JJJT und 2 andere
Gibts vielleicht Kabel?
 
Don_2020 schrieb:
Stehe bereits seit 6 Jahren auf der Warteliste für 250 MBit. Da rühtz sich nichts.
Wen muss ich bestechen um 250 MBit, oder noch besser LWL zu bekommen?
So ziemlich jeder Provider wird dir für den Einwurf von hinreichend Münzen fast beliebige Geschwindigkeiten ins Haus legen.
 
Postman schrieb:
Die meisten Server bzw. Downloads sind limitiert, weshalb 100 MBit eigentlich reichen.
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass man es gerne probieren und haben will.

Bis 100 MBit = bringt sehr viel im Vergleich zu langsameren Geschwindigkeiten
Bis 250 MBit = bringt etwas Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Kleinfamilie mit gleichzeitigem Bedarf
Bis 500 MBit = bringt nichts mehr an Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Großfamilie´n mit gleichzeitigem Bedarf
Über 500 MBit = Nur noch teure Spinnerei ohne Mehrwert für Privathaushalte
zum glück bestimmst du nicht, wer was braucht.
es bleibt jedem selbst überlassen, was er möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h_calenberg, baizer, STangs und 10 andere
Es gibt ja Wege die du nehmen kannst:

  1. Informiere dich: Recherchiere zuerst, welche Geschwindigkeiten dein Internetanbieter in deiner Region anbietet. Manchmal ist die Geschwindigkeit, die du erhältst, die höchste, die in deinem Gebiet verfügbar ist.
  2. Prüfe deinen Vertrag: Sieh dir deinen aktuellen Vertrag an. Es könnte sein, dass du bereits für eine höhere Geschwindigkeit bezahlst, diese aber aus technischen Gründen nicht erhältst.
  3. Mache einen Speedtest: Führe einen Speedtest durch, um zu sehen, welche Geschwindigkeit du tatsächlich erhältst. Es gibt viele Websites und Apps, die dies ermöglichen.
  4. Kontaktiere den Kundenservice: Wenn du feststellst, dass du eine langsamere Geschwindigkeit erhältst, als du bezahlst, oder wenn eine höhere Geschwindigkeit verfügbar ist, kontaktiere den Kundenservice deines Anbieters. Erkläre ihnen die Situation und bitte um eine Erhöhung der Geschwindigkeit.
  5. Verhandeln: Sei bereit zu verhandeln. Manchmal kann der Anbieter nicht sofort eine höhere Geschwindigkeit anbieten, aber sie können dir einen Zeitplan geben, wann dies möglich sein könnte.
  6. Wechsel den Anbieter: Wenn dein aktueller Anbieter nicht in der Lage ist, eine höhere Geschwindigkeit zu liefern, und andere Anbieter dies können, ziehe einen Wechsel in Betracht. Vergleiche die Angebote und wähle den besten aus.
 
MADman_One schrieb:
Nö, mir gibt die Telekokm bei der Länge auch nur 100 MBit
Bei mir liegen 330m an und ich habe einen - nicht ganz vollständigen - 250'er Vertrag (DSLAM drosselt auf 200Mbit), mehr geht bei der Leitungslänge nicht.
Ob Du dann 250 (in Deinem Fall) bekommst oder nicht, hängt von der Hardware ab die im DSLAM für Dich verbaut ist, Supervectoring benötigt eine andere "Schnittstellenkarte" im DSLAM als VDSL100.
Auf so eine "Karte" wird man umgeschaltet, falls eine drin ist oder aus Platzgründen verbaut werden konnte und für Dich bereit steht.
MADman_One schrieb:
Geschwindigkeit ist einfach nicht alles und ab 100 Mbit bewegt man sich so langsam in den Bereich des abnehmenden Grenznutzens.
Postman schrieb:
Die meisten Server bzw. Downloads sind limitiert, weshalb 100 MBit eigentlich reichen.
Vollkommer Unfug diese Behauptung, Steam gibt mir immer Anschlag meiner Leitung, das läuft je nach Connect auf 18 -21MB/s raus.

Postman schrieb:
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass man es gerne probieren und haben will.

Bis 100 MBit = bringt sehr viel im Vergleich zu langsameren Geschwindigkeiten
Das ist korrekt.
Postman schrieb:
Bis 250 MBit = bringt etwas Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Kleinfamilie mit gleichzeitigem Bedarf
Nope.
Postman schrieb:
Bis 500 MBit = bringt nichts mehr an Mehrwert für Einzelne oder ist eher etwas für die Großfamilie´n mit gleichzeitigem Bedarf
Da liegst Du sowas von falsch.
Postman schrieb:
Über 500 MBit = Nur noch teure Spinnerei ohne Mehrwert für Privathaushalte
Sehe ich nicht so.

Bei mir steht GF an, und ich werde erst mal wegen Routergutschrift und Angebot für die ersten sechs Monate auf GF mit 500/100 wechseln, danach auf GF 1000/200.

Ob man 1GBit unbedingt braucht ist die Frage, ich sage Jein, in meinem Fall JA, ich kann ohne GBit nicht leben. (just kidding) 😱 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
prian schrieb:
Vollkommer Unfug diese Behauptung, Steam gibt mir immer Anschlag meiner Leitung, das läuft je nach Connect auf 18 -21MB/s raus.
Nein, das ist es nicht, abnehmender Grenznutzen bedeutet, je schneller die Leitung wird, desto seltener werden Szenarien bei dem man diesen Voteil auch wirklich nutzen kann. Wie oft läd man denn 50GB oder mehr am Stück herunter? Denn bei kleinen Datenmengen ist die Zeitersparnis so gering, das man die gesparte Zeit kaum anderweitig sinnvoll nutzen kann.
Versteh mich nicht falsch, natürlich ist eine schnellere Leitung nice und wenn sie für Dich einen Nutzen hat, dann ist auch alles gut. Aber das gilt eben nicht universell sondern eher individuell. Deswegen habe ich ja zusätzlich eine 1 GBit Leitung und ich würde auch meine 100MBit Leitung upgraden, wenn die Telekom mir das anbieten würde. Es gibt Szenarien da ist die GBit-Leitung genial. Aber diese sind halt doch zugegeben eher selten und ich habe selbst festgestellt, daß mir die 100 MBit die meiste Zeit ausreichen und 1GBit meine Zufriedenheit nicht weiter steigert (im LAN sieht das anders aus, da brauche ich sogar 10 GBit).

Ich komme bei Steam mit der GBit Leitung teilweise auf 100 MB/s. Das ist schon sehr nice. aber das brauche ich vielleicht 3 mal im Jahr oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC und TomH22
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben