1000 € Rechner zum Zocken

Focus Shift

Banned
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
440
Hallo zusammen,
da ich bald wieder mehr Zeit haben werde, möchte ich mir wieder einen Rechner zum Zocken zulegen. Das Budget liegt bei ca. 1000 € für den Rechner selbst. Ein paar Euro mehr sind auch nicht schlimm, wenn es sich wirklich lohnt. Aber es gilt auch: Je weniger der Rechner kostet, desto mehr Geld habe ich für andere Sachen über:D Soll heißen, die 1000 € müssen nicht zwangsläufig ausgegeben werden.
Mit der Hardware-Thematik habe ich mich in letzter Zeit nicht mehr beschäftigt, deswegen brauche ich eure Hilfe für eine gute Zusammenstellung. Ich hab mir da schon mal was zusammen gesucht:

1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 ASRock B150M Pro4 (90-MXGZM0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Geht das so in Ordnung? Die Grafikkarte fehlt noch. Was ist zur Zeit zu empfehlen? Laut Geizhals kosten die o.g. Teile zusammen gut 600€. Der Rest des Budgets wäre dann für die Graka über.
Dass der Rechner schön leise ist, ist mir wichtiger als ein paar FPS mehr.
 
nimm wenigsten das G550. Man muss es ja nicht übertreiben ;-)
Und CPU würd ich den i5-6600 oder eher noch 6600K. kostet jetzt auch nur 20-30€ mehr, aber deutlich mehr Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
ATX Gehäuse und mATX Board. Da sollte man sich schon ein ATX Board suchen.

Speicher könnte man schon über 16 GB nachdenken. Obwohl in den meisten Fällen die 8 GB noch ausreichen sollten.

Graka würde ich dann auch die 480 empfehlen.
 
Ich würde gleich auf 16GB setzen, solange das Budget nicht gesprengt wird. Eine GTX 1070 würde sogar rein passen, würde dein P/L Konzept aber übern Haufen werfen...
 
ich finde den rechner soweit ganz. du kannst ihn dir mal ja so nehmen und die iGPU verwenden. Das sich bei den CPU was neues tut, wird ja noch ein wenig dauern. Bei der Grafikkarte warte einfach bis die AMD 480 da ist. Die wird wahrscheinlich gut ins budget passen. und sollte auch die preise der anderen in der selben leistungsklasse drücken.
 
Dann warte ich wohl noch die ersten Tests der RX 480 ab. Sollte ja in zwei Wochen soweit sein.

Gibts denn zwischen i5 6500 und 6600 wirklich einen deutlichen Leistungsunterschied? Dachte, der 6600 hat ein ein paar mehr MHz!?

ToniMacaroni schrieb:
ATX Gehäuse und mATX Board. Da sollte man sich schon ein ATX Board suchen.
Hast du eine Empfehlung?
 
Raul74 schrieb:
Und CPU würd ich den i5-6600 oder eher noch 6600K. kostet jetzt auch nur 20-30€ mehr, aber deutlich mehr Leistung
Ob 300Mhz jetzt wirklich "deutlich" mehr Leistung sind ist zumindest fragwürdig. Kann man aber schon nehmen. Die K-Version hingegen ist bei einem B150 Board sinnlos.

ToniMacaroni schrieb:
ATX Gehäuse und mATX Board. Da sollte man sich schon ein ATX Board suchen.

Speicher könnte man schon über 16 GB nachdenken. Obwohl in den meisten Fällen die 8 GB noch ausreichen sollten.

Graka würde ich dann auch die 480 empfehlen.
Warum sollte er ein ATX-Board nehmen wenn das mATX alles hat was er brauch?
Beim Rest stimme ich dir zu.
 
bequiet b8 550 49€ oder eins davon https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/500-550-watt-netzteile-test.53952/
2*8gb ddr4 3000/3200er (2*4gb wäre zwar auch möglich, aber unsinnig auf lange sicht gesehen)
z170 board (kostet auch nicht soviel mehr als ein b150 board)
i5 6600k 230€ (kostet kaum mehr als ein 6500, dafür OC möglich)
480gb ssd
eine kommende AMD RX 480 8GB wäre ganz gut, eine nvidia gtx 1070 für 470€ wär zu teuer in meinen Augen.


falls doch non-k dann 6500.. 6600 aufpreis lohnt nicht.. 100mhz ist vernachlässigbar.
2*8gb ddr4 würd ich aber auf jeden fall nehmen. ist hier schon seit juli 2012 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde den 6600K nehmen um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Siehe i5-2500K, der heute wegen der Übertaktungsmöglichkeit noch treue Dienste leistet!
 
ich meinte ja auch eher den 6600K.....für den geringen Preisunterschied, aber hat ja nicht nur die 300mhz mehr Takt, sondern kann auch sehr einfach übertakten. Da hätte man schon für viele Jahre Ruhe ! Ich mein ja nur....
 
Naja, grundsätzlich must du 10€ mehr CPU, 20-30€ mehr für ein Z Board und natürlich Geld für 'nen entsprechenden Kühler ausgeben.

Aber selbst unübertaktet, wäre der 6600K immerhin 200 MHz schneller als der 6600. Der Wiederverkaufswert der K Variante ist deutlich höher. Also selbst ohne Z-Board hättest du 200MHz mehr. Und bei 10€ Aufpreis würde ich zumindest die K-CPU nehmen, egal ob da am Ende ein Z-Board dazu kommt oder nicht.
 
200Mhz macht nahezu nichts aus und rechtfertigt nicht einen 6600K auf ein B150 Board zu packen, das ist verschenktes Potential.
Entweder die günstige Variante b150 +6500/6600 oder vernünftiges OC System mit z170 + 6600K, dann wird aber RAM mir mehr >3000Mhz Takt fällig und ein besserer Kühler,OC zieht halt immer einen Rattenschwanz hinter sich her.

Grundsätzlich bist du mit B150 & 6600 ohne K gut bedient, der 6600K ist zum übertakten gedacht.
 
Wenn schon ein reiner Quadcore ohne HT, dann doch bitte für einen mMn geringen aufpreis die K-Variante nebst Z-Board und 16GB DDR4 2800-3200er OC-Speicher. Wenn Du mal bei CPU-lastigen Spielen im Limit hängst, hast schon einen deutlichen Vorteil denke ich.

Ansonsten mein Lieblingstipp: Wenn es noch geht, warten auf Zen und Vega/Big Pascal. Dauert noch ca. ein halbes Jahr. Dann bekommt man ggfs. mehr Leistung fürs Geld. AMD hat lange nichts signifikantes mehr im CPU-Bereich raus gebracht, den 22nm Prozess übersprungen. Zen soll eine verbesserte Architektur haben und auch auf den aktuellen Entwicklungsstand geshrinked sein. Hier stehe zumindest auf AMD-Seite ein deutlicher Leistungssprung bevor. Ob sie dabei knapp hinter Intel, gleichauf oder davor sind, bleibt abzuwarten. Jedenfalls stehen die Chancen gut, dass es dann wieder Konkurrenz gibt, und die lässt i.d.R. die Preise etwas purzeln. Ebenso im Bereich der Grafikkarten. NVidia hat die obere Mittelklasse (1070) bzw. untere Oberklasse (1080) vorgestellt. Auch an dieser Stelle erwarte ich noch etwas (1080Ti und Titan XYZ). AMD hat bisher "nur" Infos zur Mittelklasse raus gegeben, sprich Polaris 10. Leistung dürfte etwa auf dem Niveau eine 390(X) liegen. Selbst wenn Dir die Leistung ausreicht, würde ich warten bis diese Karte breit verfügbar sind, sich die Preise eingependelt haben und es vernüftige Tests von Custom-Karten gibt.
 
Oh nein. Ich habe meinen 4770K nicht "wie gedacht" benutzt. Ich komme in die Undervolterhölle! :evillol:

Dann rechne ich es dir mal vor:
6600 -> 6600K: 4,2% Aufpreis, 6% mehr Takt, höherer Wiederverkaufswert, theoretisch übertaktbar.
Allein das Verhältnis zwischen Aufpreis und Mehrleistung sagt doch schon: https://www.youtube.com/watch?v=dOOzJseya1Y&feature=youtu.be&t=6s
 
Zurück
Oben