1000 Euro Komplett PC! So oder anders?

Rotti1975

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.172
hallo

habe für nen Kollegen einen 1000 Euro PC mit Monitor und Lautsprecher zusammengestellt. Da ich aber leider lange nicht mehr auf den aktuellen Stand bin wollte ich anfragen ob das so ok ist, oder ob ihr evtl. Änderungsvorschläge habt.

Folgend schaut das System aus:

Intel Core I5 4570 boxed
MSI H87-G41 Motherboard
8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-12800U CL9
FRACTAL DESIGN Define R4 Black Pearl
Thermaltake Hamburg 530 Watt
Gigabyte Radeon R9 270X Battlefield 4 Edition, 2GB DDR5, PCI-Express
Samsung SSD 840 EVO Basic 120GB SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
LG GH24NS bare schwarz DVD Brenner
LG Flatron IPS235P-BN Monitor
Logitech Speaker System Z323

bin gerne für Tips Tricks und Änderungen offen oder passt der PC so?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein B85 Board - Z ist nur fürs übertakten gedacht.
Ein 430-450W Netzteil
 
Für den 4570 reicht auch ein B85 oder H87 Board. Da kannst du noch ein paar € einsparen.
 
Da du einen non -K Prozessor gewählt hast, benötigt man schonmal kein Z87-Board, da würde es auch ein H87-Board tun.
Das Netzteil könnte noch ne Nr. kleiner sein, ansonsten sieht das soweit schon ganz gut aus.

Gleich zwei Leute schneller... :mad: :p
 
Netzteil ist viel zu groß und wenn du keinen expliziten Grund für die extra Soundkarte hast las die auch noch weg.
 
Muss die Soundkarte? Sonst schließe ich mich paladin an, kleineres Netzteil und ein H87 Bord wenn du nicht overclocken willst.

Gruß,
Battleheim
 
dank euch

hauptsache Gaming und bisschen Videobearbeitung. Budget sind 1000 Euro +-50
 
Wenn ich noch was ganz nebenbei einwerfen darf... Schau dir mal die folgende Konfig an. Bei dem Preis ist locker eine SSD und eine R9 280x drin.
800€ Konfig


Edit: Hoppala, die SSD hab ich übersehen. ^^
 
Bei hauptsache Gaming solltest du vorallem Wert auf die Grafikkarte legen. Bei einem Budget von 1000€ ist auf jeden Fall eine 280 oder 770 drin. Zusätzlich kannst du dir auch noch einen Xeon E3-1230v3 gönnen. Der bringt in Spielen zwar kaum was mehr als der i5 4570 aber dafür in anderen Programmen evtl.
Wie gesagt NT zu groß und du brauchst auch beim Xeon keinen Z-Chipsatz.
 
bei einem Gaming-PC sollte die Grafikkarte immer teurer als der Prozessor sein. Das ist bei deiner Konstellation mit 4570 und 270X leider der Fall (etwa gleichteuer).
 
1000€ abzüglich 200€ für Bildschrim und Lautsprecher, also benötigen wir etwas um 800 Taler.
 
soweit so gut.
H Board z.B. ASRock H87 Pro4
Netzteil 480 bis 530W reichen dick.
Das Antec is iO. ich persönlich würde eher zum BitFenix Shinobi oder Fractal Define R4
 
Das ist bei deiner Konstellation mit 4570 und 270X leider der Fall (etwa gleichteuer).
Müsste heißen, leider nicht der Fall. :p
 
Je nach dem wie du die Videobearbeitung betreibst könnte man auch 16GB RAM anpeilen, was ich aber eher ganz hinten anstellen würde, falls noch Geld "übrig" ist.
 
Redirion schrieb:
bei einem Gaming-PC sollte die Grafikkarte immer teurer als der Prozessor sein.

wenn ich sowas schon wieder lese.

das heißt wenn ich eine 280x für 250€ nehme mit einem 1230v3 für 207€ dann passt es, wenn ich allerdings zur 280x für 250€ einen 4770 (252€) nehme dann nicht mehr?

oh man, da fällt mir nix mehr ein. Teurer ist NICHT gleich besser!
 
Metaxa1987 schrieb:
wenn ich sowas schon wieder lese.

das heißt wenn ich eine 280x für 250€ nehme mit einem 1230v3 für 207€ dann passt es, wenn ich allerdings zur 280x für 250€ einen 4770 (252€) nehme dann nicht mehr?

oh man, da fällt mir nix mehr ein. Teurer ist NICHT gleich besser!

Ich denke er meinte es als grobe Richtlinie zu verstehen. Und im Regelfall kommt das ja auch meistens hin.
Solange man im Mid- Highrange bereich bleibt
 
habe jetzt nicht alles gelesen vlt hat es schon jemand vorgeschlagen. ich würde lieber einen Xeon nehmen anstatt dem i5, kostet nur minimal mehr. Allerdings hat dieser keine eigene Grafikeinheit. Also wenn die Grafikkarte mal kaputt geht muss man schnell für Ersatz sorgen. Und übertakten lässt man am besten auch sein. Ansonsten ist ein Xeon gleich mit einem i7
 
Zurück
Oben