Hallo,
ich habe mir schon diesen Thread durchgelesen, der auch meinem sehr aehnelt, trotzdem habe ich etwas andere Teile genommen und wollte fragen ob die entsprechenden Unterschiede so sinnvoll sind und ob man an der ein oder anderern Stelle noch etwas sparen koennte – ohne all zu viel zu opfern, oder auch fuer wenig Geld ueberproportional mehr bekommt.
EDIT:
Ich denke diese Config scheint allen besser zu gefallen – Danke dafuer an alle!:
// BEGIN-OLD
(Link zum Konfigurator: http://www.atelco.de/pcconfigurator/meinpc/311048)
CPU: Intel Xeon E3-1220v2 ohne Kühler 231,99 €
Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-4 Tube 7,99 €
MainBoard: ASRock B75M-DGS 47,84 €
CPU Luefter: be quiet! Pure Rock 34,99 €
RAM: 8GB Crucial DDR3 1600 MT/s 52,99 €
Gehaeuse: Corsair Carbide Series 200R, ATX, ohne Netzteil 59,99 €
Netzteil: Corsair VS Serie V650 59,99 €
GPU: Gainward GeForce GTX 970, 4GB DDR5 331,99 €
HDD: Toshiba DT01ACA Series 2TB, SATA 6Gb/s 72,99 €
SSD: Samsung 850 EVO SATA 6Gb/s 250 GB 124,99 €
Ich wollte via Konfigurator erstmal nur zusammenstellen lassen – evtl. auch bauen, je nach dem. Preise gibt's eventuell woanders bessere, aber so sollte es technisch zumindest passen.
Kurz eine Begruendung warum diese Config:
Intel weil ich mit AMD-CPUs keine gute Erfahrung gemacht habe. Xeon, weil ich keine Desktop CPU brauch. Falls es was besseres dort gibt, fuer aehnlichen Preis habe ich aber natuerlich nichts dagegen.
RAM: 1x8GB weil ich ebenso evtl. auf 16GB aufruesten moechte. PC-Abstuerze sind mir da noch nie passiert – zumindest nicht unter Linux, was da primaer drauf laufen wird.
Gehaeuse: Schlicht, sinnvoll aber auch billig sollte es sein. Punkt 1) und 3) kann ich noch halbwegs beurteilen, bei 3 muss ich Euch fragen.
GPU: nVidia weil ich nicht 1 Jahr auf den neuen AMDGPU-Linux Kernel Treiber warten moechte (ist zwar jetzt schon da, aber evtl. noch nicht ausgereift). Den 970-Skandal kenne ich auch, aber 3.5GB + 0.5 "langsame" reichen mir.
der Rest weil's passte.
// END-OLD
Mein Gebrauch:
Was mich konkret wundert:
Warum kann ich nur ein mATX board einbauen? Xeon-CPUs sollten doch auch auf "normale" Boards gehen – oder?
Vielen Dank fuer jede Hilfe – bin zwar in Sachen Software gut dabei, aber mit Hardware kenne ich mich lange nicht so gut aus ;-)
ich habe mir schon diesen Thread durchgelesen, der auch meinem sehr aehnelt, trotzdem habe ich etwas andere Teile genommen und wollte fragen ob die entsprechenden Unterschiede so sinnvoll sind und ob man an der ein oder anderern Stelle noch etwas sparen koennte – ohne all zu viel zu opfern, oder auch fuer wenig Geld ueberproportional mehr bekommt.
EDIT:
Ich denke diese Config scheint allen besser zu gefallen – Danke dafuer an alle!:
@bselom schrieb:Vielleicht so
1 x Toshiba DT01ACA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200)
1 x Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E250B)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
// BEGIN-OLD
(Link zum Konfigurator: http://www.atelco.de/pcconfigurator/meinpc/311048)
CPU: Intel Xeon E3-1220v2 ohne Kühler 231,99 €
Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-4 Tube 7,99 €
MainBoard: ASRock B75M-DGS 47,84 €
CPU Luefter: be quiet! Pure Rock 34,99 €
RAM: 8GB Crucial DDR3 1600 MT/s 52,99 €
Gehaeuse: Corsair Carbide Series 200R, ATX, ohne Netzteil 59,99 €
Netzteil: Corsair VS Serie V650 59,99 €
GPU: Gainward GeForce GTX 970, 4GB DDR5 331,99 €
HDD: Toshiba DT01ACA Series 2TB, SATA 6Gb/s 72,99 €
SSD: Samsung 850 EVO SATA 6Gb/s 250 GB 124,99 €
Ich wollte via Konfigurator erstmal nur zusammenstellen lassen – evtl. auch bauen, je nach dem. Preise gibt's eventuell woanders bessere, aber so sollte es technisch zumindest passen.
Kurz eine Begruendung warum diese Config:
Intel weil ich mit AMD-CPUs keine gute Erfahrung gemacht habe. Xeon, weil ich keine Desktop CPU brauch. Falls es was besseres dort gibt, fuer aehnlichen Preis habe ich aber natuerlich nichts dagegen.
RAM: 1x8GB weil ich ebenso evtl. auf 16GB aufruesten moechte. PC-Abstuerze sind mir da noch nie passiert – zumindest nicht unter Linux, was da primaer drauf laufen wird.
Gehaeuse: Schlicht, sinnvoll aber auch billig sollte es sein. Punkt 1) und 3) kann ich noch halbwegs beurteilen, bei 3 muss ich Euch fragen.
GPU: nVidia weil ich nicht 1 Jahr auf den neuen AMDGPU-Linux Kernel Treiber warten moechte (ist zwar jetzt schon da, aber evtl. noch nicht ausgereift). Den 970-Skandal kenne ich auch, aber 3.5GB + 0.5 "langsame" reichen mir.
der Rest weil's passte.
// END-OLD
Mein Gebrauch:
- Ich habe nichts gegen mehr Kerne, ist bei parallelem Arbeiten in meinem Bereich ganz praktisch:
- Programmieren zwar auch Konsolen-Programme in C aber eben auch was mit der Unreal oder Source (2) Engine.
- Android kompilieren.
- Zocken. Neuere Games – muss nicht DAS Grafikfest ueberhaupt sein, aber ich will auch mal mehr FPS bei schicker Grafik haben.
Was mich konkret wundert:
Warum kann ich nur ein mATX board einbauen? Xeon-CPUs sollten doch auch auf "normale" Boards gehen – oder?
Vielen Dank fuer jede Hilfe – bin zwar in Sachen Software gut dabei, aber mit Hardware kenne ich mich lange nicht so gut aus ;-)
Zuletzt bearbeitet: