1005P - Windows 7 von USB Stick, auf USB Stick installieren ohne HDD zu modifizieren

Kozack

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.557
Ich habe einen asus 1005P seit anfang 2010.
Seit dem habe ich kein neues windos installiert und benutze dem entsprechend also noch Windows 7 Starter.
Das netbook ist so dermaßen langsam dass es überhaupt keinen spaß mehr macht es auch nur einzuschalten.

Jetzt möchte ich windows 7 neu installieren, jedoch ohne das linux betriebssystem dass via schnellstartknopf gestartet wird, zu löschen und ohne das jetzige windows anzutasten. Ich möchte ersteinmal schauen wie das netbook damit zurecht kommt.

Frage also; wie installiere ich windows 7 von einem usb stick, auf einen usb stick ohne die hdd auch nur anzutasten?

mfg. Kozack
 
Ich möchte aber gerne ein voll funktionsfähiges win7 haben, m besten 64 bit. DVD habe ich hier.
Ich möchte ja wissen wie sich der eeepc schlägt.
 
Lass es und schon deine Nerven. Windows vollständig auf einem USB-Laufwerk zu betreiben geht nicht. Es gibt viele Bastelversuche, die aber nicht mit einer normalen "SATA/IDE"-Installation zu vergleichen sind. Windows 7 Starter ist zwar in den Funktionen eingeschränkt, läuft aber meiner Erfahrung nach nicht schneller. Anders herum, ein Windows Home oder Pro läuft nicht langsamer.

Wieviel RAM hast du verbaut? Bei Netbooks sind eher 32 Bit zu empfehlen, einfach auch um Plattenplatz zu sparen. Außerdem gibt es von Asus offiziell nur 32 Bit Treiber. http://www.asus.de/Eee/Eee_PC/Eee_PC_1005P_Seashell/#download

Wenn dein Netbook mit Windows 7 Starter ausgestattet wurde, würde ich genau das einfach neu installieren. So sparst du dir die Kosten für eine neue Lizenz.

Wenn du das Netbook plätten willst, musst du im BIOS die Funktion Bootbooster deaktivieren.
 
@
dein NETBOOK ist dafür nicht geeignet. Vor den Kauf die richtige Entscheidung treffen. Deine CPU ist nur für surfen und bischen FREE_Office mehr nicht!
 
Dass der eeepc hardwaretechnisch ne krüke ist weiß ich auch. Und dessen war ich mir 2010 auch bewusst.
Ich will damit nur surfen und chatten. Doch es dauert schon 10min bis er hochgefahren ist und dann nochmal weitere 5min bis sich firefox geöffnet hat und dann läd es nochmal 2min. Am anfang war der viel schneller. Und ohne diese ganzen vorinstallierten mist läuft es nochmals schneller. Habe ich bei einem kollegen gesehen.
 
Wenn dich die aktuelle Installation nervt, warum willst du die neue über USB ausprobieren? Du kennst doch Windows, was willst du da testen? Spar dir das Gefummel und installiere einfach neu. Dateien vorher wegsichern, HDD komplett formatieren, Setup drauf los lassen, fertig.
 
Dann habe ich ja aber wieder den ganzen vorinstallierten mist dabei. Ich möchte windows neu installieren, aber es soll hinter her noch das linux betriebssystem funktionieren. Ich meine dieses schnellstart teil da.
 
Wenn du Windows 7 Starter auf deinem Netbook neu installieren willst, ohne den ganzen RECOVERY Mist, dann brauchst du einen vollwertigen Installations Datenträger.
Den kannst du dir im INET herunterladen. Die 32 bit Windows 7 Professional inkl. Servicepack 1 z.B. Wenn aus dieser die ei.cfg gelöscht wird, kann die ISO auch für eine Installation der STARTER Edition genutzt werden.

Außerdem muss dann, im BIOS der ASUS BOOTBOOSTER deaktiviert werden.

Windows 7 Professionell Deutsch SP1 x86
MD5: C7B8AB598AACCCE5F3F9B7014E965BE9
SHA1: 3EA8BF4F3F9524AEBFCB562BC41A248F5A6780E0
http://msft.digitalrivercontent.net/win/X17-59886.iso

Um die ei.cfg ganz schnell aus der ISO zu entfernen, benutze das EICFG REMOVAL TOOL. Das macht es ruckzuck. Datei entzippen, Tool starten und dem Tool deine ISO benennen und schon bist du die ei.cfg aus der ISO los.

Bei der Installation kannst du nun auch die STARTER auswählen und diese mit dem aufgeklebten Lizenzkey auf dem Netbook installieren und aktivieren. (Benutzerdefinierte Installationsvariante).
Vergiss nicht, deine Netbook Platte während der Installation PLATT zu machen. (ALLE PARTITIONEN AUF DER PLATTE LÖSCHEN über ERWEITERT im Partitionsmenü von Windows 7).

Du solltest dir aber im klaren darüber sein, eine Rücksetzung mit der RECOVERY wird nicht mehr möglich sein.

Hinterher funktioniert das LINUX auch nicht mehr. Aber es geht nicht anders, was du da vor hast, weil die jetzige Installation auf eine RECOVERY Installation aufsetzt und LINUX den BOOTLOADER setzt.
Warum nutzt du danach kein LINUX LIVE ?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie mache ich das ohne das schnellstart-betriebssystem zu schrotten?

Weil dein vorschlag ist echt gut. Gegen starter habe ich nichts, nur gegen den ganezn mist der immer dabei ist.
 
Das Schnellstart BS ist dann leider weg. Es geht nicht anders. Weil der Schnellstart durch den ASUS BOOTBOOSTER erfolgt ! Der BOOTBOOSTER nutzt eine eigene EFI Partition auf der Netbook Platte.

Es ist äußerst kompliziert, um diese EFI Partition beizubehalten. Ohne RECOVERY so gut wie fast unmöglich.

Dann kannst du nur auf die RECOVERY Installation setzen und den Müll nach und nach manuell entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ist schade, Gibt es eine möglichkeit diese partition zu behalten? Auch finde ich nirgends eine solche partition.
 
Ich würde grundsätzlich davon abraten, die Platte anzutasten. Du wirst später bestimmt mal die Recovery Funktion benötigen und dann hier evtl. nachfragen wie man den Originalzustand wieder herstellen kann. ;)
Deshalb besser vor irgendwelchen Versuchen ein bitgenaues Backup der gesamten Platte machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn man einmal den RECOVERY Mist los ist, reicht auch der vollwertige Datenträger, um neu zu installieren. Es gibt keinen Grund, außer den des ASUS BOOTBOOSTERS, eine Recovery Installation inne zu halten.

Eine Imagesicherung deiner Netbook Platte ist auf alle Fälle empfehlenswert. Mit dieser kannst du dein System wieder auf den "alten" Recovery Stand zurück versetzen. Mit ASUS BOOTBOOSTER.

z.B. du machst jetzt eine neue RECOVERY Installation und sicherst dir unmittelbar danach die Installation mit einer Imagesicherung. So hast du im Falle der RECOVERY auch immer wieder eine frische RECOVERY Installation mit Bootbooster.
Danach kannst du probieren, z.B. mit meiner Installationsmethode.

Für eine IMAGESICHERUNG empfehle ich dir etwas zu investieren und dir ACRONIS TRUE IMAGE HOME anzuschaffen.
Eine immer lohnende Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon wie ich windows installiere und die platte platt mache. Wichtg ist mir aber:
- Das schnellstartbetriebssystem (splashtop 2.0) zu behalten

Der rest ist mir egal. Treiber bekomme ich von der asus seite.

BTW:
Habe noch nie die den recovery mist gebraucht, was macht er denn dann genau? Installiert der mit nur windows neu oder kommplett alles was ich zu anfang drauf hatte?
 
Das ist Ansichtssache, ob man den Recovery-Mist braucht oder nicht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche auf einem eeepc kein msoffoce 2007 oder ps-elemts... das ding ist ne krücke.
Finde es absolut unvernünftig auf so einem eeepc so einen mist mit auszuliefern.
 
Kozack schrieb:
Habe noch nie die den recovery mist gebraucht, was macht er denn dann genau? Installiert der mit nur windows neu oder kommplett alles was ich zu anfang drauf hatte?
Ansichtssache !
Die RECOVERY Installation setzt das Netbook genau auf den Stand zurück, wie es ausgeliefert wurde.
Den "Mist" kann man sich dann selbst manuell deinstallieren, also alles was nicht benötigt wird.
Dann > Imagesicherung > und man setzt damit immer wieder sein System neu auf. (Ohne Mist).

Und behält den ASUS BOOTBOOSTER auf der EFI Partition.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben