Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1080Ti Referenzdesign bei Umbau auf Wasserkühlung ok?
- Ersteller sbgame
- Erstellt am
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Wenn du nicht vor hast extreme OC Versuche zu unternehmen ist das OK. Für ab Werk höhere Taktraten und gutes OC wäre eine Partnerkarte besser. Asus mit seiner Strix hat meist eine heftigere Spannungsbesorgung und ausgewählte Chips. Selbiges gilt für EVGA etc...
Nach dem was man bisher gelesen hat, scheint die Founders Edition keinen Mangel seitens des PCB zu haben. Auch die Spannungsversorgung sollte noch für reichlich Übertaktungsspielraum ausreichen. Nur das Powertarget Maximum dürfte für Extremübertakter zu niedrig sein, aber auch da gibt es bestimmt bald angepasste BIOS Versionen, wenn man da nicht selber hantieren mag.
Aber für den Normalanwender scheint mir die FE durchaus mehr als ausreichend. Unter der (wenn auch ziemlich lauten) Luftkühlung waren ja knapp unter 2 GHz drin. Mit der besseren Wasserkühlung gehen vielleicht ein paar MHz mehr, aber das dürfte ungefähr der Bereich sein wo du landen dürftest.
Aber für den Normalanwender scheint mir die FE durchaus mehr als ausreichend. Unter der (wenn auch ziemlich lauten) Luftkühlung waren ja knapp unter 2 GHz drin. Mit der besseren Wasserkühlung gehen vielleicht ein paar MHz mehr, aber das dürfte ungefähr der Bereich sein wo du landen dürftest.
KropeK
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 567
Faust2011 schrieb:@Candy_Cloud: Asus selektiert Chips für die Strix? Wirklich?
Ja sicher, ungefähr so wie VW die Steuergeräte programmiert

- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 175
Danke für eure bisherigen Antworten. Werde mir dann wohl die EVGA Referenzkarte kaufen.
Nur mal so gefragt, da habe ich ja dann die selbe Garantie wie bei den Customs von EVGA oder? Soll heißen, Garantie ist auch bei Kühlerwechsel noch vorhanden?!
Grüße
sbgame
Nur mal so gefragt, da habe ich ja dann die selbe Garantie wie bei den Customs von EVGA oder? Soll heißen, Garantie ist auch bei Kühlerwechsel noch vorhanden?!
Grüße
sbgame
Der Test bei heise.de hat ein ausgeprägtes Spulenfiepen der Referenzkarte bemängelt.
Zitat:
"Der kleine Radiallüfter dreht sich beim Spielen mit bis zu 2400 U/min und erzeugt 1,2 Sone – ist also hörbar, aber noch erträglich. Nerviger ist das auftretende Spulenfiepen, das besonders bei hohen Bildraten deutlich hörbar ist – bei der Titan X beobachteten wir ein solches Verhalten nicht."
Grüße
Cunhell
Zitat:
"Der kleine Radiallüfter dreht sich beim Spielen mit bis zu 2400 U/min und erzeugt 1,2 Sone – ist also hörbar, aber noch erträglich. Nerviger ist das auftretende Spulenfiepen, das besonders bei hohen Bildraten deutlich hörbar ist – bei der Titan X beobachteten wir ein solches Verhalten nicht."
Grüße
Cunhell
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.869
MirageDU schrieb:[...] Nur das Powertarget Maximum dürfte für Extremübertakter zu niedrig sein, [...]
Das lässt sich auf der Referenz 1080 Ti (und auch auf vielen weiteren nVidia Karten) sehr einfach umgehen, siehe dieses Video von der8auer.
sbgame schrieb:[...] Nur mal so gefragt, da habe ich ja dann die selbe Garantie wie bei den Customs von EVGA oder? Soll heißen, Garantie ist auch bei Kühlerwechsel noch vorhanden?!
[...]
Ja Garantie bleibt erhalten, allgemein scheint es mir so als ob viele Hersteller ziemlich kulant sind, was Kühlerwechsel und auch Software-OC angeht. Wichtig ist nur bei einem Defekt alles, so weit möglich, in den Originalzustand zu bringen bevor man die Karte einschickt.
cunhell schrieb:Der Test bei heise.de hat ein ausgeprägtes Spulenfiepen der Referenzkarte bemängelt.
[...]
Kann bei jeder modernen Karte und jedem Modell auftreten. Nur weil eine Seite jetzt eine Karte mit Spulenfiepen erwischt hat, heißt das noch lange nicht, dass hier ein generelles Problem vorliegt.
MfG
Zuletzt bearbeitet:
the_ButcheR schrieb:Kann bei jeder modernen Karte und jedem Modell auftreten. Nur weil eine Seite jetzt eine Karte mit Spulenfiepen erwischt hat, heißt das noch lange nicht, dass hier ein generelles Problem vorliegt.
MfG
Habe ich etwas von generellem Problem geschrieben? Ich habe dem nur gesagt, dass bei heise eine Referenzkarte ausgeprägtes Spulenfiepen hatte. Er wollte wissen ob er bedenkenlos zur Referenzkarte greifen kann und dazu ist diese Info evtl. von Bedeutung. Nicht mehr und nicht weniger.
Cunhell
cunhell schrieb:Der Test bei heise.de hat ein ausgeprägtes Spulenfiepen der Referenzkarte bemängelt.
Spulenfiepen hängt vom gesamten System, insbesondere dem Netzteil ab. Nur weil einige moderne Karten bauartbedingt dazu neigen, fiepen sie nicht alle.
Mit meiner Karte hatte ich beispielsweise auf den ersten Blick kein Glück. Schon unter vergleichsweise gerigner Last haben die Spulen sich bemerkbar gemacht. Nachdem ich das Netzteil ausgetauscht habe ist Ruhe!

Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Für einen WakÜ Umbau würde ich auch die Founders nehmen. Der Chip gibt ungefähr 2 GHz her, die Spannungsversorgung ist dafür mehr als ausreichend, wie im Video von der8auer auch schon erwähnt wird.
Würde auch Evga nehmen, schon mal wegen der Garantie, welche über die Seriennummer abgewickelt wird und somit auch übertragbar ist.
Ich kaufe viele gebrauchte Teile, Garfikkarten am liebsten von EVGA, eben wegen dieser Garantiebedingungen.
@Klimax
Endlich mal jemand mit Ahnung
Außerdem gibt es auch Meldungen von besser werdenden Spulenfiepen nach einer 48h "Burn In" Phase.
Würde auch Evga nehmen, schon mal wegen der Garantie, welche über die Seriennummer abgewickelt wird und somit auch übertragbar ist.
Ich kaufe viele gebrauchte Teile, Garfikkarten am liebsten von EVGA, eben wegen dieser Garantiebedingungen.
@Klimax
Endlich mal jemand mit Ahnung

Außerdem gibt es auch Meldungen von besser werdenden Spulenfiepen nach einer 48h "Burn In" Phase.
Zuletzt bearbeitet:
yaegi
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.323
das würde ich so nciht sagen, sondern als marketingtrick seitens der hersteller abtun. die tun sich nur in einzelfällen den aufwand da etwas vorzuselektieren. schau meine 980 ti an. das ist eine mit nvidia standard pcb. keine tolle spannungsvesorgung, nix.Für ab Werk höhere Taktraten und gutes OC wäre eine Partnerkarte besser. Asus mit seiner Strix hat meist eine heftigere Spannungsbesorgung und ausgewählte Chips. Selbiges gilt für EVGA etc...
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Wieso sollte nicht selektiert werden, bei einer "Golden Sample" liegt die Vermutung schon im Namen.
Bei Ryzen ist es wohl auch so: http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Selektierung-1222659/
Allerdings bringt es nicht viel bei heutigen GPUs +/- 500MHz vielleicht.
Bei Ryzen ist es wohl auch so: http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Selektierung-1222659/
Allerdings bringt es nicht viel bei heutigen GPUs +/- 500MHz vielleicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.012
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 6.835