Ich hab ein Thinkpad X230 und noch keinen deiner weiteren Kandidaten naeher angeschaut. Zwischen X230 und X240 kann ich sagen, dass mich das Wegfallen der dedizierten Klick-Tasten fuer den Trackpoint stoeren wuerde. Tippen kannst du ausgezeichnet auf den Notebooks - der Hersteller wirbt mit einer "full size" Tastatur. Die Tasten oder deren Abstaende sind also nicht wie bei Netbooks zusammengeschrumpft. Ich bin (wie viele) ein wirklich grosser Fan der Trackpoints und finde sie jedem Touchpad ueberlegen. Also in Sachen Eingabegeraete machst du bei einem X230 nichts falsch. Wie gesagt, beim X240 hat sich da etwas geaendert, das musst du fuer dich entscheiden.
CPU Whining hab ich an meinem X230 auch nie feststellen koennen. Der Luefter ist ausserdem sehr leise bzw. so gut wie nie wirklich wahrnehmbar, es sei denn du gibst ihm mal richtig was zu tun (Code-Projekte kompilieren, Spiele). Der Akku (Standard 6 Zellen Akku) hielt auch immer 5-6 Stunden, ist aber nach zwei Jahren nun ein bisschen platt. Ich habe ihn fuer 50Eur durch einen 9 Zellen Akku ersetzt, der duerfte etwa 8-9 Stunden durchhalten.
Das IPS Display am X230 ist richtig, richtig gut, wie du sicher auch schon in einigen Tests gelesen hast, ein nicht zu vernachlaessigender Punkt.
Ich hab mein X230 seit zwei Jahren taeglich in der Uni dabei und es nicht gerade wie ein rohes Ei behandelt, trotzdem ist noch absolut nichts an dem Notebook kaputt gegangen oder hat in seiner Leistungsfaehigkeit nachgelassen. Ausser zum Schlafen laeuft mein Thinkpad nahezu pausenlos seit dieser Zeit. Ich bin heute noch genauso begeistert und zufrieden mit dem Geraet wie am ersten Tag. Machste nichts falsch mit.
Die Aenderungen am X240 sind wie gesagt Geschmackssache, ich hab noch keins ausprobieren koennen, bin aber nicht allzu angetan davon. Ausserdem kann es nur maximal 8GB RAM bekommen.
Die Elitebooks sind sicher in der gleichen Liga - aber Detailliertes kann ich dazu ebenfalls nicht sagen.