120x120x38mm Lüfter für Wakü

aemonblackfyre

Captain
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.322
Hallo ich wollte mal fragen ob diese lüfter sinn machen?
ganz speziell ins auge gefässt hätte ich da die Yate Loons und die Scythe Ultra Kaze.
Ich will möglichst lautlos Kühlen und habe mir gedacht das diese Lüfter bei gleicher Lautstärker mehr druck aufbauen müssten ergo die Temperaturen besser werden.

Wenn meine Überlegung da richtig ist dann hätte ich noch eine sache. Undzwar die frage nach dem Radiator. Es sollte ein 360er sein, die Dicke ist mir total egal. Von der Performance sollte er in der Lage sein einen C2D e8400 auf der bis zum limit getaktet ist und eine hd4850 bei schön niedrigen temperaturen zu halten.

Grüße Sam
 
Wenn du noch schreibst weiviel Geld du ausgeben willst wäre die suche einfacher.

PS.: Hab mir den 38mm Ultra kaze Master 2000rpm bestell (LuKü Sys) sollte spätestens Donnerstag da sein, werde dann eine "Hörprobe" machen, und mein Neues System @Sysprofile Posten..
 
Wenn schon ein 38mm dicker Lüfter dann bitteschön ein SilenX iXtrema Pro mit 1500rpm. Der ist auch unter Vollast noch "relativ" leise [18 dB(A)] und schaufelt ordentlich Luft (149,2m³/h).

Die laufen bei mir in der Wakü mit 40-60% sehr leise.

http://geizhals.at/eu/a214841.html
http://geizhals.at/eu/a214840.html

Wenn ich da bei Scythe und dem Ultra Kaze 2000 32,9 dB(A) / 147,2m³/h oder gar beim Ultra Kaze 3000 45,9dB(A) / 224,4m³/h lese frage ich mich ob die einen Gehörschutz gleich noch mitliefern. Das sind Industrielüfter die in nem PC nix zu suchen haben.

http://geizhals.at/eu/a214840.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht so recht, ob das der richtige Weg ist.
Die Geräuschkulisse kommt bei einem vernünftigen Lüfter ja nicht vom Lüfter(-Motor) selbst, sondern von der Luft. Verwirbelungen an den Rotorblättern und beschleunigte Luft, die auf Kühlkörper oder andere Dinge trifft. D.h. mit mehr Druck oder auch mehr Durchsatz erzeugst du mehr und schnellere Luft, die auf etwas trifft und ein Geräusch erzeugt.
 
ich habe eher an die 1000er scythes gedacht oder die 2000er bei 5/7V. Wenns mal im Sommer heis wird oder mal für ein benchmark bei 12V da ist ja lautstärke egal.

Es ist ja egal ob der druck der benötigt wird von einem Schnelldrehenden oder einem Langsam drehenden lufter erzeugt wird. Um gleiche Temperaturen zu haben muss Durchsatz und druck auch gleichsein. Bei einem tiefem lufter jedoch Brauch man dann weniger Umdrehungen und man hat ein niedrigeres Eigengeräusch des lufters.

Um auf den Radiator zu kommen. Er sollte möglichst auf niedrigen luftdursatz ausgelegt sein. Preis sollte möglichst niedrig liegen falls es wirklich deutliche Vorteile bringt Wäre ich bereit bis zu 90€(zb für thermochill oder feser) auszugeben jedoch wäre mir ein Preis um die 60€ lieber. Wenn ihr vielleicht einen Test parat habt wo mit unterschiedlichen lüftern mehrere Radiotoren getestet werden wäre das optimal.

Hoffe ihr findet was
Sam
 
Also ich habe einen HTFS Tripple und versehen mit Scythe Slip Stream 500. Erst wenn man das Ohr direkt an den Lüfter hält nimmt man diese wahr. Durch die relative kleine Motornarbe schaufelt er auch noch relativ viel Luft :)
 
danke für den test

ich glaube ich würde den IPX 76-14 nehmen kriegt eigentlich nur gute bewertungen und ist optimal zum benchen dass man den auch mal bei 12V laufen lässt um optimale kühlung zu haben
 
Zurück
Oben