12700k. Reicht diese AiO aus? Oder welche wäre die bessere?

Ja, reicht aus. Die CPU zieht in Spielen nicht mehr Strom wie jede andere auch.

Hast du ein Montagekit für Sockel 1700? Der Lochabstand hat sich von 75x75 auf 78x78mm geändert. (Außer bei Asus, die haben Langlöcher)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Das mit dem LuKü wäre die Alternative. Aber Ich würde gerne mal AiO mit RGB versuchen. Laut Webseite von Alphacool passt der auch auf den neuen Sockel:

https://www.alphacool.com/shop/aios-sets/cpu-aio/24619/alphacool-eisbaer-aurora-360-cpu-digital-rgb

Ich weiß nur nicht ob der wirklich allen Lagen ausreichend gerecht werden wird. Der Noctua wäre das sicher. Als Alternative zu einer LuKü hätte Ich noch diesen im Blick:

https://geizhals.de/deepcool-as500-plus-r-as500-bknlmp-g-a2476929.html

Aber im neuen Tower würde Ich es gerne sehr aufgeräumt haben und da sieht eine AiO eigentlich ganz schön aus.
 
Würde auch den Arctic nehmen, die haben einfach das Beste Preis/Leistung Verhältnis
 
lga1700.jpg


Somit kann auch jeder andere der bereits die Arctic hat Kostenlos das LGA 1700 Kit anfordern.

Lobenswerter zug von Arctic! Sollten sich mal andere hersteller eine scheibe von abschneiden
 
ganz klar die Arctic schon allein wegen dem kleinem Lüfter der zusätzlich die Spannungswandler Kühlt
Ergänzung ()

https://www.hardwareluxx.de/communi...aer-aurora-360-im-direkten-vergleich.1266214/

hier ist ein Test der Eisbär aurora 360 , da ist eine Liquid Freezer ii dabei aber nur die 240! die 360er ist halt nochmal besser....
Ergänzung ()

Die Eisbär ist zwar hier gerade im Angebot für nur 119,90 Euro
https://www.caseking.de/alphacool-e...m/geizhals&wt_mc=preisvergleich.geizhals.feed

Aber der kleine Lüfter bei der Liquid Freezer bringt halt wirklich etwas, letzten endes musst du es wissen. Die erweiterbarkeit von der Eisbär ist auch nicht außer acht zulassen falls du später noch die Grafikkarte einbinden willst.
Ergänzung ()

https://www.alphacool.com/shop/aios...00/6800xt/6900-reference-design-mit-backplate

weil das spricht halt auch für eine eisbär, einfach zusammenstöpseln eisbär+eiswolf
Ergänzung ()

wenn es dir nur ums Geld geht für beste Preis/Leistung dann die Arctic, wenn du später erweitern willst oder eine einfache Wartung der AIO willst dann Alphacool eisbär.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate

aufüllen leicht gemacht, weiterer vorteil bei der Alphacool ist du kannst alle Fittinge austauschen weil es G1/4 anschlüsse sind.

du kannst also zum beispiel wenn die Schläuche nicht lang genug sind durch längere ersetzen und die AIO neu befüllen mit Aquacomputer Double Protect

Fittinge 3,99 , brauchste 4 Stück also 16 euro
https://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=7_4726_4734


EPDM Schlauch 16/10 2 Meter 9 Euro
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=4069

Schlauchschneider 5,49 Euro
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3977
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Hört sich ja gut an. Welchen kleinen Lüfter meinst Du?

der da auf dem CPU kühler ist noch ein kleiner Lüfter der für einen leichten Luftzug sorgt um den Sockel und die Spannungswandler bischen zu kühlen.
Ergänzung ()

oder hier siehste ihn auch nochmal mit Testergebnissen vom Lüfter

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD und cyberpirate
Ich würde die 280er von AC nehmen. Eigentlich komplett Custom und erweiterbar - leider teuer :(
 
er müsste halt mal sagen für welches Gehäuse und so weiter und ob er später erweitern will. Wenn er die Grafikkarte auch einbinden will und Platz dafür im Gehäuse hat dann würde Ich auch die Eisbär nehmen.
 
Richtig.
Welches Gehäuse?

Bei den Arctic darf man nicht vergessen, dass die Radiatoren etwas dicker sind als bei den meisten anderen AiOs.

Anstatt 30mm+25mm Lüfter sind es 38mm beim radiator plus 25mm Lüfter.

In manchem Case wird das zum Problem.
 
Das Gehäuse ist ein Fractal Design Meshify 2 Tempered Glass. Würde das passen? Ich meine das die 360er evtl sogar die 420er passen sollten. Habe keinerlei Erfahrungen mit AiO. Bisher ausschließlich mit Luft Kühler unterwegs gewesen.

Alphacool hat mir gereade bestatätigt das die Alphacool Eisbaer Aurora 360 CPU - Digital RGB direkt auch für den Sockel 1700 passen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
Das Gehäuse ist ein Fractal Design Meshify 2 Tempered Glass. Würde das passen? Ich meine das die 360er evtl sogar die 420er passen sollten. Habe keinerlei Erfahrungen mit AiO. Bisher ausschließlich mit Luft Kühler unterwegs gewesen.
Die 420er LF II passt nicht in den Deckel vom Case. Deswegen hab ich mir das Meshify 2 XL geholt😉
 
Ja, die passt. Aber so riesig finde ich den gar nicht.😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ja das mag sein. Aber Ich habe nun mal den Tower schon gekauft. Da will Ich jetzt nicht wegen einer Kühlung was anderes kaufen. Ich werde wenn dann wohl die Alphacool Eisbaer Aurora 360 CPU - Digital RGB kaufen. Vor allen da Ich jetzt weiß das die in den Tower passt und auch gut getestet ist. dazu hat die auch kein Problem mit Sockel 1700.
 
Alles gut, hab doch nur deine Frage beantwortet 😉Die Artic hat auch kein Problem mit Sockel 1700. Da bekommst du auchdie Halterung mitgeliefert wenn du das möchtest. Und getest wurde die auch ohne Ende😂. Hatte vor meiner AIO auch immer nur mit Luft gekühlt. Bin mit meiner super zufrieden und Einbau ist auch easy.
 
Zurück
Oben