128 GB SSD ausreichend?

IceTeaMan

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
920
Hello,

ich befaße mich nun schon eine weile mit dem aktuellen Ultrabook-Angebot. Ich war bereits kurz davor ein Gerät zu kaufen, allerdings kam mir nun die Frage ob die 128 GB kleine SSD ausreichend ist?

Nun ist es ja so:
Die angegebenen 128 GB werden tatsächlich eh nicht erreicht. Windows selber braucht etwa 20 GB? Wären noch 80-90 übrig. Für Standart Programme wie MS Office, Virenschutz, etc gehen sicher auch nochmal ein gutes Stück weg. Bleibt ja für Bilder, Musik, Sicherung des Smartphones, etc. nicht mehr viel übrig. Ob eine nahezu volle SSD nach wie vor schnell arbeitet weiß ich auch nicht...

Ein Modell mit der nächst größeren SSD kostet direkt mal ca. 300 Euro mehr. Das ist mir dann eig. zu viel Geld für so ein kleines Gerät. Alternativ könnte man anbei noch eine externe HDD betreiben, aber das könnte sich auf dauer auch als etwas nervig herausstellen.

Daher die Frage: Wie kommt ihr damit klar?
Bietet mir eine SSD weitere spürbare Vorteile in einem Ultrabook, außer das das Gerät schneller hochfährt bzw. aufwacht, im Vergleich zu einer HDD oder einer Hybrid-Festplatte?
 
Ich habe eine mit 256GB. Windows 7 und 8 sind darauf installiert. Wenn ich sie nur weiterhin für die Systeme verwende, werde ich in den nächsten Jahren niemals an das Limit stoßen.

Daher denke ich, dass 128GB ausreichen. Du solltest dich halt wirklich daran halten, nur die "wichtigsten" Anwendungen darauf zu installieren. ;)

EDIT: Office, Antivirensoftware, usw. nimmt vielleicht nochmals 10 GB weg. Bei den Bildern ist das schon eher eine Sache. Wie viele hast du den vor zu speichern? Sind das eher wenige große oder eher sehr viele kleine Dateien? Wegen der Haltbarkeit einer SSD brauchst du dir inzwischen auch nicht mehr so viele Gedanken machen. Die halten inzwischen schon etwas aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine SSD wird im allgemeinen auch nicht als Datenspeicher benutzt. ich nutze zB meine Samsung 128GB
für ein komplettes Windows 7 und ein komplettes Windows 8. Und auf jeder Partition sind noch ca 25GB
frei. meine Daten werden alle auf einer WD Green gespeichert. An Deiner Stelle würde ich mir diese SSD
für das System kaufen:

http://geizhals.de/kingston-ssdnow-v300-60gb-sv300s37a-60g-a865687.html

und dazu eine normale Festplatte wie diese hier:

http://geizhals.de/western-digital-wd-green-1tb-wd10ezrx-a713746.html

Dann hast Du ein schnelles System und ein großes Datengrab. Zum gleichen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe auch eine 128GB SSD, dazu noch eine 1TB HDD. Wenn ich jetzt rausrechne: Alle Spiele bis auf zwei, sämtliche Bilder, Videos, Musik, Virtuelle Maschinen UND ich die Dateien, die ich heruntergeladen habe direkt löschen würde, käme ich auf 104GB / 119GB -> etwa 13% noch frei. Dadrin sind enthalten: Windows, alle Programme die ich brauche, sämtliche Dokumente aus der Uni, zwei Spiele. Letztere könnte man noch rausrechnen, dann wären 30GB mehr zur Verfügung.


Ob dir das reicht, musst du selbst entscheiden. Aber die geringe Leistungsaufnahme und die Unhörbarkeit einer SSD sind schon echt erstklassigige Pro-Argumente. Mir persönlich würden ohne Spiele und Videos die 128GB vollkommen ausreichen.
 
Kauf dir das Gerät und tausche die 128er gegen eine größere SSD. Zum Arbeiten und ein paar Spiele sollte ein Laptop mit 128GB SSD aber reichen.
 
Ich brauche für den Alltag mit allen Programmen aber ohne Spiele knapp die 128Gb, was dann aber kein Platz für Musik / Videos frei lässt.

Falls du es dir selbst zutraust kaufe einen mit 128Gb, benutze ihn bis die 128gb aufgebraucht sind und suche evtl nach einem Jahr einen grösseren Ersatz. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden dass eine herkömmliche SSD mit min 7mm dicke austauschbar verbaut wird.

Gruss Christian
 
Auf die SSD nur Betriebssystem, Programme/ Anwendungen, etc. pp.. Jedoch die persönlichen Daten wie Bilder, Dokumente, Filme, Musik, etc. auf einer (ext.) HDD auslagern.

Und ob 128GB dir persönlich reichen, kannst du doch selber sehr schnell feststellen, Rechtsklick auf den Windows-Ordner, Eigenschaften und dir die 'Größe auf dem Datenträger' ansehen bzw. notieren. Und das machst du nun auch bei Programme bzw. Programm (x86), Benutzer u. ProgramData und schon weißt du nach einer Addition der aufgeschriebenen Daten in etwa wie viel Platz auf der SSD benötigt wird. Dazu rechnest du noch einmal ~25% an Reserve für zukünftige Installationen, Updates/ Patches für das Betriebssystem.

Alternativ sich das gewünschte Notebook ohne SSD kaufen und sich ein Modell aus den Empfehlungen [Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSDs raussuchen, kaufen und einbauen.
 
20 GB für Win wird nicht reichen. Hab hier eine 120er SSD in meinem Office-Laptop (keine Spiele drauf) und derzeit sind 62 GB belegt.
Kommt halt drauf an wie gut du die Daten von Programmen auf HDDs verteilst. iTunes Bibliothek, dropbox und co brauchen halt Platz für Daten, wenn du das alles mit auf die SSD packst wird es schnell eng.
 
Also die Geschwindigkeit der SSD wirkt sich fast überall positiv aus, weil natürlich alle Lese- und Schreibvorgänge im Gegensatz zur HDD vielfach schneller ausfallen. Ob beim Installieren oder Öffnen von Programmen etc, nicht nur beim Booten gehts schneller.
128GB sind halt schnell voll, man muss mit dem Speicher gut wirtschaften, oder sich mit einem externen Laufwerk anfreunden.
Ich hab z.B. Windows 7 x64, Offife 2007, VMWare 10 mit Windows 8 x64, drei Spiele mit ca. je 4GB, zwei Browser, ca 15 andere Programme, 5GB Musik und Bilder drauf und von den 128GB, von denen 119GB nutzbar sind, noch 43,5GB frei.
Da schaut man schon öfter mit Sorge auf den übrigen (noch) freien Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm 250/256GB - 128GB das ist nicht berauschend.

Ich habe auf meiner gerade mal noch 17GB frei.
 
hab ein ultrabook mit ner 256gb ssd und da ist noch massig platz! wenn du also nur windows dadrauf benutzt, dann reicht meiner meinung nach eine 128gb-ssd. wenn du wie ich noch linux mit dabei packst, dann solltest du die 256gb-ssd nehmen.

ALLERDINGS: ich hab schließlich auch noch nen desktop-rechner, auf dem eigentlich alle wichtigen daten wie bilder und filme lagern. wenn du also nur das ultrabook hast und auch den ein oder andren film dauerhaft auf dem gerät haben willst, dann.....

dass das modell mit der größeren ssd gleich so viel teurer ist, kann ich ja kaum glauben:eek:
beim zenbook liegen muss man nur nen 100er für ne größere ssd drauflegen...
 
ich würde eine 60 GB SSD hollen, dort das Betriebssystem, Virenschutz, Programme drauf installieren. Dann würde ich mir noch eine gute Sata 3 HHD hollen, auf die ich die SPiele, Bilder, Musik usw speicher und installiere. Dadurch ist die HDD nicht durch Windows ausgelastet und kann sich ganz auf die Spiele usw konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo32 schrieb:
@O-Saft-Killer

Ultrabook. ;)

passt da nicht noch eine HDD rein?^^

In das Laptop von meinem Kumpel passt eine SSD und eine HDD, wobei ich erwähnen sollte, das der nen Alienware hat, dachte das passt bei dir eventuell auch rein
 
Hallo32 schrieb:
2 HDDs im Ultrabook sind in der Regel nicht möglich.

vielleicht ist eine externe USB 3 HDD eine Option, vorausgesetzt, das Ultrabook hat USB 3
 
Zuletzt bearbeitet:
@blackshuk
Das Zenbook gefällt mir gut, allerdings kostet die 128 gb Version mit i7 und Gratis Asus Tablett 999,- bei cyberport während die Version mit 256 gb und kleinerem i5 1199,- beim ersten seriösen händler laut geizhals kostet. 200 euro dazu noch den kleineren Prozessor und auf das schöne Geschenk von cyberport verzichten ist dann doch wieder arg viel...

Bezüglich der Größe von Windows steige ich noch nicht ganz durch bzw. stehen hier etwas widersprüchliche Angaben ;)

Spiele oder Filme sollen nicht installiert werden. Brauche das Gerät hauptsächlich fürs Studium, daher MS Office das gesamte Packet und andere must-have Programme (zB Firefox oder auch Dropbox).

Nun sehe ich drei Möglichkeiten:
1. Ultrabook mit 256 GB kaufen
2. Eines mit 128 GB kaufen + HDD
3. Eines mit 128 GB kaufen und gegen eine größere tauschen. Ob so ein Eingriff von einem Laien wie mir durchgefürt werden kann ist sehr die Frage und erlischt dabei nicht auch die Garantie?
 
Zurück
Oben