1330MHz und 1600MHz RAM in Asus M5A78L-M mischbar?

N1k912

Cadet 4th Year
Registriert
März 2014
Beiträge
66
Hallo.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zugelegt und in diesem ist ein Asus M5A78L-M Mainboard mit 8GB DRR3 RAM (1330MHz) verbaut. CPU ist ein AMD FX 8320.
Nun kam mir die Idee, ich könnte mir ja eigentlich 4 von 8GB RAM meines alten PCs in meinen neuen bauen.
Gesagt - Getan. RAM ausgebaut und mal unter die Lupe genommen.
Der alte PC war ein fertig-PC von HP. Nach etwas nachforschen erfuhr ich, in dem HP-PC war 1600MHz-RAM verbaut.
Kann ich nun den RAM "mischen" und auf 12 GB Upgraden (8GB 1330MHz, 4GB 1600MHz) oder sollte ich mir lieber 1330MHz RAM komplett neu kaufen?
Asus gibt an, man solle in dem Mainboard optimalerweise 1330MHz RAM verbauen.

Grüße,
Nik
 
nein geht nicht,..
 
Gemischte Ramriegel laufen schon, nur taktet sich der schnellere eben auf das Niveau des langsameren herunter.
Optimal ist das nicht und wie du schon selbst vermutest, sind identische Ramriegel (2x8GB, gleicher Takt) die bessere Wahl.
 
Ja geht natürlich!! Takten dann alle auf dem kleinsten Takt, also 1333MHz.
 
in dem HP-PC war 1600MHz-RAM
1600MHz CL11?
Dann wäre der schnellere Takt auch kein Problem.

Du kannst jeden RAM mischen.
Macht zu 99% auch keine Probleme.

Asus gibt an, man solle in dem Mainboard optimalerweise 1330MHz RAM verbauen.

Wie schon bei AM3 sind 1600MHz kein Problem und für einen FX sind sowieso 1866MHz optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte funktionieren. Nur eine Garantie auf eine einwandfreie Funktion gibt es bei Mischbestückung nicht.

Der langsamste RAM gibt Takt und Latenzen an. Also dein 1333MHz RAm wird den 1600MHz RAM auf 1333MHz runterakten.
 
Also probieren kann ichs? ^^
Hab nur immer etwas Kummer, dass mir nachher das ganze Mainboard kaputt geht :D
 
Deswegen wird das Motherboard wohl nicht kaputt gehen.

Eher wird es zu Abstürzen, reboots BSoD und anderen sonderbaren Dingen kommen, wenn man Mischbestückung beim RAM einsetzt.
 
Aber das sollte sich dann doch wieder erledigen, sobald man den RAM wieder ausbaut, oder?
 
Ob sich das erledigt nach dem man von Mischbestückung absieht, kann man nicht vorhersagen. Kann u.U. passieren, dass irgendwelche Systemdateien beschädigt sind/ wurden. Dann kann es u.U. auch weiterhin zu solchen Symptomen kommen.

Kann aber auch sein, dass alles gut geht. Ich habe im Freundes-/ Bekanntenkreis mehrere PCs stehen die mit RAM von 3 versch. Herstellern und mit 3 versch. Spezifikationen versehen sind tadellos und einwandfrei arbeiten. Und das ohne das man da großartig irgendwie noch eingreifen musste, etc..
 
Ändert es denn etwas an der Leistung, ob man nun 2 verschieden getaktete RAM-Riegel drin hat oder nicht?
(Wären dann ja 2x 1330MHz 4GB und 1x 1600MHz 4GB)
 
Steht doch schon weiter oben. Der 1600MHz RAM wird auf 1333MHz runtergetaktet.

Der langsamere RAM gibt Takt und Latenzen vor um eben weitestgehend Komplikationen versuchen zu vermeiden.
 
Richtig, habe ich auch soweit verstanden.
Habe jetzt halt nur gelesen, dass der ganze Rechner dann eventuell langsamer werden kann, weil es auch 2 verschiedene Hersteller etc sind.

EDIT: Grade nochmal nachgelesen: Asus gibt bei 1600 MHz an, dass es kompatibel ist, jedoch steht (O.C) (Overclocked) hinter... heißt es, ich müsste das ganze Mainboard vorher übertakten oder ist es auch kein Problem, da es ja eigentlich auf 1330MHz runtergedrosselt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird nix langsamer. Wer verbreitet denn so einen Müll?


Bitte richtig auf der Webseite von ASUS lesen! Da ist nichts mit übertakten, etc. pp..

Arbeitsspeicher

4 x DIMM, Max. 32GB, DDR3 2000(O.C.)/1866(O.C.)/1800(O.C.)/1600(O.C.)/1333/1066 MHz ECC, Non-ECC, Un-buffered Memory
Dual Channel-Speicherarchitektur

* Eine Liste freigegebener Speichermodule finden Sie auf der Webseite www.asus.com oder im Benutzerhandbuch.
* Due to OS limitation, when installing total memory of 4GB capacity or more, Windows® 32-bit operation system may only recognize less than 3GB. Install a 64-bit Windows® OS when you want to install 4GB or more memory on the motherboard.
* AMD FX Series CPU on this motherboard supports up to DDR3 1866MHz as its standard memory frequency.
* AMD AM3 100 and 200 series CPU support up to DDR3 1066MHz.

Quelle: http://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78LMUSB3/specifications/

Und du schreibst ganz oben, dass du einen FX-8320 einsetzt. Und der ist bis einschl. 1866MHz RAM-Takt bei Einsatz von 2 Modulen spezifiziert. Bei Einsatz von 4 Modulen wird i.d.R. auf 1600MHz runtergeschaltet. Wobei es auch Fälle gibt, wo mit 4 Modulen auch 1866MHz möglich ist.

Und wenn du nun einen Mischbetrieb aus 1333 u. 1600MHz RAM fahren willst, wird auf 1333MHz RAM-Takt runtergetaktet. Da ist nicht mit OC, etc. pp.. Der Memory-Controller der CPU wird sowohl mit 1333, 1600 als auch 1866MHz RAM-Takt fertig.
 
Diverse andere Foren verbreiten dies. ^^

Gut, dann heißt es wohl: Probieren geht über Studieren. :D
Werde es dann bei Zeit mal probieren.

Danke schon mal für die Hilfe :)
 
Habe mich nun mal via CPU-Z informiert, wie mein aktueller RAM getaktet ist... dachte immer 1330MHz, jedoch sagt mir CPU-Z bei DRAM-Frequency "803.5 MHz" - Was verdoppelt ja 1600MHz entsprechen müsste....
Also ist bis jetzt auch 1600MHz RAM Verbaut oder verstehe ich das falsch?
 
Entweder hast du RAM der als 1600MHz angepriesen wurde oder er läuft einfach nur mit 1600MHz.

Du könntest auch mal die genaue Bezeichnung der beiden Kits angeben oder noch besser von beiden die SPD-Tabs von CPU-Z hier hochladen.
 
Mach mal bitte von CPU-Z und dem Reiter 'Memory' ein Screenshot und von den beiden Kits im Reiter 'SPD' (entsprechend oben links auswählen) Screenshots und hänge sie im nächsten Beitrag mit an.
 
Hier die Screenshots:
CPUZ1.PNG
CPUZ2.PNG
CPUZ3.PNG
 
Zurück
Oben