14-15" Zoll leicht, Full-HD IPS, 8GB, 256GB gesucht, bis ca. 1300€

HamHeRo

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
1.023
Hallo,

ich brauche noch einen Rechner, der beruflich genutzt werden soll, für folgende Zwecke:

- Programmieren, größere Projekte
- Meetings, auch mal mit auf Reisen gehen

Im Büro hängt der Rechner immer an einem externen Monitor, 13,3" würde nur zur Not gehen, 14-15" sind da schon netter und auch als zweiter Monitor ggf. noch zu gebrauchen. Full-HD auf 13,3" ist zu klein.

Muss:
- Full-HD IPS
- SSD muss zumindest nachgerüstet werden können, am Besten mSATA
- möglichst nicht über 2kG
- Ethernetanschluss, HDMI-Anschluss
- Touchscreen ist kein Muss. Wenn es nicht zu stark spiegelt aber ganz nett

Acer-V5-573G und V7-582PG habe ich ja schon, habe mir jetzt einen Samsung Ativbook 8 880Z5E geholt, allerdings zeigt der Praxiseinsatz, dass das Ding nicht die Zwecke erfüllt.

Vorteile:
++ Sehr hohe Rechenleistung (i7-3635QM)
++ sehr gute Verarbeitung
++ sehr gutes Display, spiegelt zwar aber sichtbar weniger als das vom Acer V7
+ Für die Leistung ausgesprochen gute Akkulaufzeit, effektiv aber sogar etwas weniger als der Acer V5

Nachteile:
- Gewicht ziemlich hoch (2,5kg)
-- keine weitere Festplatte möglich, Austausch gegen eine 2,5" SSD fast unmöglich. Die verbaute HDD ist tatsächlich kriechlahm. Indiskutabel
-- Die Tastaturbeleuchtung ist so dämlich, dass man bei hellen Bildschirminhalt einige Tasten überhaupt nicht erkennen kann, besonders die FN-Reihe. Lesbarkeit ist ohne Tastaturbeleuchtung besser, ohne ist der Kontrast zwischen durchsichtiger Beschriftung und silbernen Tasten eher mau
-- Tastaturbeleuchtung reagiert erst mit Verzögerung von einigen Sekunden

Ich bin eigentlich fast so weit, mir einen weiteren V5-573G zu holen, obwohl ich durchaus auch bereit wäre fast das Doppelte auszugeben, ich werde aber einfach nicht fündig. Gibt es da überhaupt Alternativen ?

Unter 2kg scheint es fast nur 13,3" zu geben, die sind ausnahmslos nicht für 5 Pfennig erweiterbar und kommen dann bis 1500€ auch nur mit 4 GB + 128GB SSD daher. Ausnahme Yoga Pro 2, aber die hohe Auflösung bei der Größe macht mehr Probleme, als dass sie nützt.
Dell hat sogar 14", aber mit grottigem Display. Die 15er sind wiederum viel zu schwer. Ausnahme das XPS aber dann wird es richtig teuer. Lenovo U430 oder Z510 haben ebenfalls ein miserables Display.

Geizhalssuche liefert Folgendes:
http://geizhals.at/de/?cat=nb&xf=2379_14~2377_15.9~9_1920x1080~10_2~69_IPS-Panel#xf_top

Kann doch irgendwie nicht sein, dass da nur das Acer V5-573G in Frage kommt, das inkl. zusätzlicher mSATA SSD auf ca. 800€ kommt und als nächstes kommt erst wieder ein Lenovo T440s für ca. 1000€ mehr und dazwischen ist so gut wie nix.
 
Ja, das Dell ist im Prinzip perfekt, das hatte ich schon in der engeren Wahl, aber "Gewicht ab 2.6kg" ist ein Killer.
 
Mac Book Pro
 
MacBook Pro wäre im Prinzip auch OK, allerdings muss da Windows im Bootcamp laufen.
Mit 8GB RAM und mind. 256GB SSD bin ich dann beim 15" Zoll schon jenseits der 2K€, beim 13,3" Retina um die 1,5K. Und wenn schon Schminkspiegel, dann bitte auch mit Touch, ansonsten gibt es da keine Ausrede wofür das gut sein soll.
Hab mich genug mit dem 2011er MacBook Pro 15" rumgeärgert, Spiegeldisplay nervt. Eclipse unter MacOsX macht auch nicht wirklich Spass, es gibt da eine ganze Reihe von MacOsX-Only-Bugs.

Lenovo T440s, im Prinzip ja, aber mit IPS Panel und 8GB/256GB bin ich auch bei 1,8K, das ist alles weit weg von den angepeilten 1,3K.
 
hamju63 schrieb:
WTF? Dein Ernst?
Das einzige was in diese Preisklasse fällt ist das 13": 2,4 GHz mit Retina Display

13" sind nicht gewünscht.
4GB RAM sind wahrscheinlich auch nicht gewünscht.
Kein LAN-Anschluss!!
128GB SSD sind lächerlich wenig
MacOS ist wohl auch nicht gewünscht

Hast du überhaupt den Post gelesen?
 
Das V5-473 gibt es anscheinend nur mit Touch und Spiegel und das wiegt dann wieder knapp über 2kg. Das macht den Kohl dann auch nicht fett aber, ich habe das noch nirgends gesehen und auch keinen Test darüber. Da müssten dann natürlich noch 4GB und eine mSATA SSD rein und ich habe keine Ahnung, ob das so geht wie beim V5-573. Das wäre in der Tat ein noch besserer Kandidat.

Das neue Acer Travelmate P645 wäre da sogar noch besser, 14", mattes Full HD IPS, und nur 1,5 kg. Aber mit selbst Aufrüsten ist da wohl auch nix, laut Geizhals kostet die Variante mit 256 GB SDD statt 500GB HDD 400€ Aufpreis :freak: Das kann eigentlich nicht stimmen, und Tests gibt es ja auch nicht.

Aber dann bin ich ja auch wieder bei Acer. Nichts gegen Acer, aber es kann doch nicht sein, dass es zwischen 800€ und 1800€ (T440s) nur luftleeren Raum und Life-Style-Ultrabooks gibt.
Ergänzung ()

10hmbAir13 schrieb:

Der verlinkte T440s wäre perfekt. Der Preis ist zwar etwas über Budget aber trotzdem zu schön um wahr zu sein. Geizhals listet die Austattungsvariante mit sogar nur 8GB RAM erst ab über 1,8K. Ist das ein seriöses Angebot ? Ohne BS zwar, aber eine Windows-Lizenz macht ja keine 450€ aus.
 
Ja, die 100g machen den Kohl wirklich nicht fett.

Das Display muss ausgezeichnet sein, IPS halt. Hab das V5-473 nämlich auch im Auge, weil das Lenovo U430 wirklich ein kack Display hat... Leider. Stehe also vor einer ähnlichen Misere, nur mit nem kleineren Budget. Naja mit den zusätzlichen4GB Ram und der mSATA wärst du immer noch weit von deinen 1,3k weg... Thema Kompromissbereitschaft ;)

Tests gibt es wohl noch nicht, da es wohl erst kürzlich auf den Markt geworfen wurde. Allerdings hat ein User in nem anderen Thread ein paar (positive) Erfahrungen damit gemacht -> Link


10hmbAir13 schrieb:

Sofern das für ihn zutrifft... :rolleyes:

Bezugsberechtigt sind: Schüler, Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrer, Forschungseinrichtungen, Universitäten & Fachhochschulen sowie deren angeschlossene Insitute.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xitchl: Danke für den Link. Das hört sich aber nicht unbedingt so an, als wenn das 14" V5 eine Alternative zum 15" V5 wäre. Hat laut dem Link eigentlich nur Nachteile:
- kürzere Akkulaufzeit
- nicht geklärte Erweiterbarkeit (bei 4GB und HDD ein Muss)´
- wiegt auch nicht signifikant weniger
- keine Tastaturbeleuchtung
Ergänzung ()

xitchl schrieb:
Sofern das für ihn zutrifft... :rolleyes:

Bezugsberechtigt sind: Schüler, Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrer, Forschungseinrichtungen, Universitäten & Fachhochschulen sowie deren angeschlossene Insitute.

Ah... daher der günstige Preis.
 
Kennst du keinen Studenten usw., die dir den bestellen können?

Um ehrlich zu sein passt das T440s eigentliche perfekt zu deinen Anforderungen, mir fällt gerade auch kein Modell ein, dass da mithalten kann. Auch wenn man bei Geizhals.de den IPS Filter entfernt (der ist nicht komplett, da fehlen einige Modelle) wird die Auswahl nicht größer.

Guck hier mal nach dem T440s:
http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/t-series/t440s/

Ich komme da auf so 1500€, aber wenn du das Ding für die Arbeit brauchst müsstest du es doch von der Steuer absetzen können bzw., die Firma zahlt einen Teil, da müsstest du etwas sparen können. Wenn du die SSD selber verbaust auch, aber du wirst nicht ins Budget kommen.
 
Mich ärgerts auch.
Das Acer V5-573G ist einfach zu billig (ja für den Preis schon okay..., aber wenn man was im Bereich 1000-1200€ sucht, dann entspricht es dem nicht) - und will man was gescheites mit gutem Display (U430 fällt daher ja raus, obwohl es sonst wohl perfekt passen würde) dann bleibt nur Macbook Pro 15 Haswell, T440S und Dell XPS 15 - alle immens teuer mit 256GB SSD und 8GB Ram.

Dazu kommt ja noch dass beim Acer diese für Office Arbeiten volkommen unnütze Grafikkarte das Notebook etwas versaut. Beim U430 ist die leider auch dabei, aber wenigstens ein langsameres Modell...

Dazu wäre bei mir noch die Voraussetzung Display Port, weil sonst kann ich in ein paar Monaten wenn der grauslich pixelige 2560x1440 Screen endlich rausfliegt (und gegen das neue 24 Dell 4K ausgetauscht wird), den externen Monitor gar nicht mehr anhängen (das kickt auch das Macbook Pro unter Mac OSx spätestens raus, weil 4K@60hz wird unter OSx nicht unterstützt). Und da muss dann halt auch das U430 passen, weil kein Displayport. Beim Acer V5 dagegen hat es ja DisplayPort (Acer Converter Port).


Derzeit entwickeln echt irgendwie außer Acer V5 alle am Markt vorbei. Nur Lifestyle Schrott oder sauteuer. Aber ein gescheites Mittelklasse Notebook mit IPS FHD oder höher, 256GB SSD, 8GB Ram, Kein DVD Schrott Laufwerk, nur Intel HD Graphics, i5-4200 oder i7-4x00, Displayport und gescheiter Verarbeitung unter 2kg ist Fehlanzeige....
Nur Apple schafft es halbwegs zu bauen, was die User wollen. (wobei halt beim Air ein vernünftiger Screen fehlt - weil das würde den meisten reichen die gar kein Pro brauchen aber halt vernünftigen Screen wollen).
Ergänzung ()

Bzw - das einzige was noch gehen würde - aber derzeit nur in Polen ist das neue Toshiba Tecra Z50:
http://geizhals.at/eu/toshiba-tecra-z50-a-11c-pt545e-00d00ppl-a1041289.html

Das ist eigentlich ein perfektes Office Notebook. Keine Schrott Grafikkarte die den Akku leersaugt bzw Preis erhört, 256GB SSD, 15.6" (ich hoffe mal IPS??) FHD und nur 1.8kg. Leider halt Glare Display obwohl kein Touchscreen - den Product Manager gehört gehörig in den Arsch getreten - weil sonst ja eigentlich alles richtig gemacht. Und dann nur 1 Jahr Garantie trotz 1450€ Preis - Apple lässt grüßen...
 
...Nur zur Info...
Das T440s hat ein M.2. NGFF und kein mSata Anschluss, daher müsstet du hier andere SSD benutzten.
Infos zu dem Thema Lenovo T440s und eine NGFF 128GB SSD (zurzeit größmögliche)...
Also wenn du nicht Windows 8 benutzten solltest, solltest du auch keine Probleme mit der NGFF SSD erhalten erhalten, aber mit einigen Treiber (wenn ich das richtig verstanden habe :freak:)...

Aber trotzdem versuche ich eine mögliche Variante zu zeigen (sofern du ein Studenten kennst): ein Lenovo T440s, eine M.2. NGFF 128GB SSD und irgendein Betriebssystem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern die M.2. den richtigen Sockel und 42mm lang ist, wäre diese eine alternative ja...
 
Natürlich kann der Rechner steuerlich geltend gemacht werden. Ist ja aber nicht so, dass ein teurerer Rechner quasi umsonst wäre.
Wenn ich als Ziel 1300€ angepeilt habe, dann ist damit natürlich alleine aus Gründen der Vergleichbarkeit brutto gemeint, wie viel das dann effektiv netto sind, steht auf einem anderen Blatt.

Beim Lenovo müsste schon noch eine Dockingstation her, beim Acer könnte man auch die fehlende Möglichkeit dazu verschemerzen, weil die Anschlüsse hat ideal liegen. Brutto kommt ich dann schon ziemlich nah an die 2K.

Dass der Lenovo einen M.2 SSD Port hat, macht den Port quasi unbenutzbar. Ich lasse niemals die orginalen HDD/SSD im Rechner. Die Platten werden grundsätzlich geklont. Wenn der Rechner dann mal in Reperatur sollte, kommt die originale wieder rein und die Arbeitsplatte wandert in einen Austauschrechner und weiter gehts.

Dann werde ich mich mal nach einem T440s mit Full-HD-IPS und HDD umschauen und die wird dann auf eine normale 2,5 SSD geklont. Die Verfügbarkeit der der M.2 ist z.Z. noch zu dürftig.
 
Zurück
Oben