14-15" Zoll leicht, Full-HD IPS, 8GB, 256GB gesucht, bis ca. 1300€

Bei e-tec in At bekommt man den Lenovo mit FullHD um 1099€. Nicht klar ist mir ob mit 4 oder 8 GB Arbeitsspeicher (Titel entspricht nicht technischer Doc). Hoffen tu ich drauf dass es die 4GB sind, welche verlötet kommen. Ob dann der Schacht belegt ist oder nicht, ist ja schon egal.

Dazu dann um 222€ von Amazon die Crucial M500 mit 480GB rein, und man hat einen Top Laptop um 1321€. Bin mir nur nicht sicher ob man die 16Gb M.2 SSD die bei jeder HDD Version dabei ist, drinnenlässt und umformatiert etwa für Pagefile/Hibernation oder man die wegen Akkulaufzeit raustut. Weiß jemand ob die signifikant Strom verbraucht im leerlauf?

Als Cache wird sie ja kaum nötig sein - kann mir nicht vorstellen dass sie doppelt so schnell wie eine 480GB SSD ist (je größer die SSD, desto schneller sind sie ja allgemein) obwohl prinzipiell der M.2 Anschluss ja schon deutlich schneller wäre.

Hier ist der Link zu e-tec: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=161550
Aber man Studenangebot bekommt man zu selben Preis das identische 440S mit 12GB Ram. Sprich auch kein Problem. Und die Mehrwertsteuer kann man sich als selbständiger ja auch bei der Steuererklärugn zurückholen.


Aber vom absetzen darf ein Studentenangebot kein Problem sein. Du lässt es einen Studen kaufen, und kaufst es zu identischem Preis dem Student ab. Gibt kein Gesetz dass man nicht von privat kaufen dürfte (wäre ja noch schöner...).
Sprich solange das von der Garantie keine Probs macht (sprich Lenovo die Garantie nicht nur für Erstbesitzer ausstellt - wass sie ja dürften da freiwillige Leistung im Gegensatz zur Produkthaftung) kanns dir egal sein.


Aber ist der Screen von U430 und T440S wirklich unterschiedlich? Zum T440S hab ich bisher nur gelesen dass es ein AHVA ist - kein IPS. Dazu auch nur 700:1 Kontrast laut AUO dem Hersteller. Das U430 FHD hat auch ein Screen mit 700:1 Kontrast von AUO. Sicher dass es nicht derselbe Screen ist?
Ergänzung ()

BTW - bei Campuspoint steht dass das 440s nur 4k@30hz kann, stimmt das?

Weil dann geht meins gleich wieder zurück. Ich brauch unbedingt 4k@60hz - alles andere wäre ja eine künstliche Limitierung und extremster Schrott ähnlich Apple (wobei es dort ja via Windows beim Macbook Pro geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
extremecarver schrieb:
Ich brauch unbedingt 4k@60hz - alles andere wäre ja eine künstliche Limitierung und extremster Schrott ähnlich Apple

aber wofür benötigt man ein 4k/60Hz-Display im office-Betrieb?
Langt da nicht ein guter 2560x 1450 oder 2560x 1600-Display aus?
 
4k für office - why not? Ich warte schon seit Jahren auf eine Ablösung der pixeligen Schriftdarstellung. Kantenglättung ist doch eine totale Behelfslösung.

Und 60Hz sind ein Muss. Geht leider derzeit bei vielen Geräten nicht.
 
Warum 4k? Wenn du mal auf was hochauflösendem gearbeitet hast, magst einfach nix mehr so grobpixeliges.
Ich empfinde FullHD auf 14" schon grenzwertig verpixelt.

2560x1440@27" ist halt einfach kaum besser als 24" @1920x1200. Denke mal in 2 Jahren ist das Mainstream!
 
extremecarver schrieb:
Warum 4k? Wenn du mal auf was hochauflösendem gearbeitet hast, magst einfach nix mehr so grobpixeliges.
i.O. , wenn man 4k bereits gewohnt ist.
Mir pers. langt ein guter Eizo. 4k müsste man mal probieren? evtl. doch augenschonender?:freak:
 
Gewohnt leider noch nicht. Aber 13.3 mit FHD bin ich gewöhnt, ergo möchte ich beim Schreibtischmonitor mehr haben, bzw sieht man am Macbook Pro bzw den 3K Laptops derzeit, dass es halt nochmal besser ist als 13.3@FHD und dafür brauchts am Desktop dann halt mindestens 4k. Es gibt von hochauflösenden Smartphones bis zu TVs überall gute Auflösung - nur am Desktop wurschtelt man rum...
 
ich denke auch dass Apple mit dem 4k Thunderbolt Display zurückhält, weil es bei 27" eigentlich immer noch zu grob auflösen würde.
Für eine Retina Auflösung, also 220-300dpi würde man bei 27" eher 5k - 6k benötigen.

Und das wird auch kommen. Die Frage ist nur wann..
 
BTW - hab von etec mein 440s heute bekommen, und dann doch beschlossen es nicht zurückzuschicken wegen fehlendem 4K Support und stattdessen das Macbook Pro zu kaufen.

Der T440s von etec ist das Studentenmodell (20AQS00600). Wunder mich wie die das sourcen können für Normalos ohne Studentenausweise. Ist auf jeden Fall via Holland direkt aus China nach AT versandt
Also auch 12Gb und nicht 4GB Ram wie angegeben. Komischerweise sieht man beim anmachen Tastaturbeleuchtung - obwohl eigentlich ja als nicht vorhanden angegeben. Allerdings nur abgn Wifi, kein ac!
 
extremecarver schrieb:
Der T440s von etec ist das Studentenmodell (20AQS00600).
Ich habe das selbe Modell, dieses hat eine Backlight Tastatur (das Backlight wird mit FN + Leertaste aktiviert). Auch die ABGN Karte ist bei diesem Modell standard, das mit 4 GB RAM ist aber komisch, sollten wirklich 12 sein.
 
Zurück
Oben