extremecarver
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 83
Bei e-tec in At bekommt man den Lenovo mit FullHD um 1099€. Nicht klar ist mir ob mit 4 oder 8 GB Arbeitsspeicher (Titel entspricht nicht technischer Doc). Hoffen tu ich drauf dass es die 4GB sind, welche verlötet kommen. Ob dann der Schacht belegt ist oder nicht, ist ja schon egal.
Dazu dann um 222€ von Amazon die Crucial M500 mit 480GB rein, und man hat einen Top Laptop um 1321€. Bin mir nur nicht sicher ob man die 16Gb M.2 SSD die bei jeder HDD Version dabei ist, drinnenlässt und umformatiert etwa für Pagefile/Hibernation oder man die wegen Akkulaufzeit raustut. Weiß jemand ob die signifikant Strom verbraucht im leerlauf?
Als Cache wird sie ja kaum nötig sein - kann mir nicht vorstellen dass sie doppelt so schnell wie eine 480GB SSD ist (je größer die SSD, desto schneller sind sie ja allgemein) obwohl prinzipiell der M.2 Anschluss ja schon deutlich schneller wäre.
Hier ist der Link zu e-tec: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=161550
Aber man Studenangebot bekommt man zu selben Preis das identische 440S mit 12GB Ram. Sprich auch kein Problem. Und die Mehrwertsteuer kann man sich als selbständiger ja auch bei der Steuererklärugn zurückholen.
Aber vom absetzen darf ein Studentenangebot kein Problem sein. Du lässt es einen Studen kaufen, und kaufst es zu identischem Preis dem Student ab. Gibt kein Gesetz dass man nicht von privat kaufen dürfte (wäre ja noch schöner...).
Sprich solange das von der Garantie keine Probs macht (sprich Lenovo die Garantie nicht nur für Erstbesitzer ausstellt - wass sie ja dürften da freiwillige Leistung im Gegensatz zur Produkthaftung) kanns dir egal sein.
Aber ist der Screen von U430 und T440S wirklich unterschiedlich? Zum T440S hab ich bisher nur gelesen dass es ein AHVA ist - kein IPS. Dazu auch nur 700:1 Kontrast laut AUO dem Hersteller. Das U430 FHD hat auch ein Screen mit 700:1 Kontrast von AUO. Sicher dass es nicht derselbe Screen ist?
BTW - bei Campuspoint steht dass das 440s nur 4k@30hz kann, stimmt das?
Weil dann geht meins gleich wieder zurück. Ich brauch unbedingt 4k@60hz - alles andere wäre ja eine künstliche Limitierung und extremster Schrott ähnlich Apple (wobei es dort ja via Windows beim Macbook Pro geht).
Dazu dann um 222€ von Amazon die Crucial M500 mit 480GB rein, und man hat einen Top Laptop um 1321€. Bin mir nur nicht sicher ob man die 16Gb M.2 SSD die bei jeder HDD Version dabei ist, drinnenlässt und umformatiert etwa für Pagefile/Hibernation oder man die wegen Akkulaufzeit raustut. Weiß jemand ob die signifikant Strom verbraucht im leerlauf?
Als Cache wird sie ja kaum nötig sein - kann mir nicht vorstellen dass sie doppelt so schnell wie eine 480GB SSD ist (je größer die SSD, desto schneller sind sie ja allgemein) obwohl prinzipiell der M.2 Anschluss ja schon deutlich schneller wäre.
Hier ist der Link zu e-tec: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=161550
Aber man Studenangebot bekommt man zu selben Preis das identische 440S mit 12GB Ram. Sprich auch kein Problem. Und die Mehrwertsteuer kann man sich als selbständiger ja auch bei der Steuererklärugn zurückholen.
Aber vom absetzen darf ein Studentenangebot kein Problem sein. Du lässt es einen Studen kaufen, und kaufst es zu identischem Preis dem Student ab. Gibt kein Gesetz dass man nicht von privat kaufen dürfte (wäre ja noch schöner...).
Sprich solange das von der Garantie keine Probs macht (sprich Lenovo die Garantie nicht nur für Erstbesitzer ausstellt - wass sie ja dürften da freiwillige Leistung im Gegensatz zur Produkthaftung) kanns dir egal sein.
Aber ist der Screen von U430 und T440S wirklich unterschiedlich? Zum T440S hab ich bisher nur gelesen dass es ein AHVA ist - kein IPS. Dazu auch nur 700:1 Kontrast laut AUO dem Hersteller. Das U430 FHD hat auch ein Screen mit 700:1 Kontrast von AUO. Sicher dass es nicht derselbe Screen ist?
Ergänzung ()
BTW - bei Campuspoint steht dass das 440s nur 4k@30hz kann, stimmt das?
Weil dann geht meins gleich wieder zurück. Ich brauch unbedingt 4k@60hz - alles andere wäre ja eine künstliche Limitierung und extremster Schrott ähnlich Apple (wobei es dort ja via Windows beim Macbook Pro geht).
Zuletzt bearbeitet: