News 140-mm-Silent-Lüfter-Test: 13 Modelle im großen Community-Vergleich

SVΞN

Redakteur a.D. Pro
Registriert
Juni 2007
Beiträge
23.035
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Tanzmusikus, aid0nex und 16 andere
Wenn mein Gehäuse groß genug wäre, hätte ich mir meine Wasserkühlung auch schon längst ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Sehr schön. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Ich halte es für Sinnfrei, wenn Lüfter getestet werden, die es nicht mehr gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Oldtimer schrieb:
Ich halte es für Sinnfrei, wenn Lüfter getestet werden, die es nicht mehr gibt.
Warum ?

Gerade beim Silent Wings 2/3 ist das sehr interessant.

Der SW2 soll da deutlich gefälliger sein als SW3.

Deswegen habe ich mir selbst einen neuen SW2 vor zwei Tagen für nen 10er bei EKA geschossen.

um ihn als gehäuselüfter mit dem Arctic P12 zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Oldtimer schrieb:
Ich halte es für Sinnfrei, wenn Lüfter getestet werden, die es nicht mehr gibt.
Zum einen betrifft das ja nur 3 von 13 Lüftern, zum anderen können diese ja dennoch sehr gut als Vergleichswert dienen.

Ich sehe da überhaupt kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_capello, Melvorx, anchoress und 6 andere
hallo !

Bei mir ist ein ThermaliteRight MachoHR2 super sexy.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch vor die 3 originalen 140er Corsair in meinem Obsidian 700D demnächst zu wechseln.
Hab mich aber fast schon für Enermax ADV entschieden.
Die mit abnehmbaren Rotoren hatte ich früher schon 4 Stück 80er im Chieftec Case; äusserst praktisch beim reinigen/entstauben.

@Dr.Best

https://www.igorslab.de/arktisches-...4-und-humming-dass-einem-die-ohren-zufrieren/

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Antwort "Alles Privatbestand. Ist so nach und nach über die Jahre angefallen."gehe ich mal schwer davon aus, dass die meisten getesten Lüfter nicht brandneu sind, also wirklich aussagekräftig ist der Test nicht. Und zumindest der Corsair hört sich so an, als würden die Lüfterblätter irgendwo dran schleifen. Dennoch nette Idee.
 
Sehr cool, vielen Dank für den Test @SV3N und wer da noch am Werk war!
Edit, Lesertest überlesen. Also danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Ja, der P12 ist gelungen, den P14 würde ich aber nicht nutzen wenn eine temperaturabhängige Steuerung genutzt werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Maxxx800 schrieb:
Edit, Lesertest überlesen. Also danke.
Ja, wirklich 1a Content von @Der Kabelbinder. Ein jeder hier darf sich gerne genötigt fühlen einen schönen Leserartikel oder -Test für die Startseite zu machen. :)
Robo32 schrieb:
Ja, der P12 ist gelungen, den P14 würde ich aber nicht nutzen wenn eine temperaturabhängige Steuerung genutzt werden soll.
Sehe ich auch so. Ich habe drei P14 PWM PST auf der Liquid Freezer II 420 und drei im Case, die alle fix bei 600 RPM laufen.

Wenn es mal auf die letzten Prozentpunkte ankommt, gehe ich auf fixe 900 RPM und fertig.

Würde ich temperaturabhängig regeln lassen, sehe ich auch andere Lüfter weiter vorne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Ganjafield und Der Kabelbinder
Epistolarius schrieb:
gehe ich mal schwer davon aus, dass die meisten getesten Lüfter nicht brandneu sind
Nicht brandneu, aber (bis auf die SW2) insgesamt alle nur wenige Stunden gelaufen, danach bei Zimmertemperatur gelagert und vor dem Test noch einmal ein paar Stunden eingelaufen, um die Schmierung der Lager sicherzustellen.

Oldtimer schrieb:
Ich halte es für Sinnfrei, wenn Lüfter getestet werden, die es nicht mehr gibt.
Es ist mindestens mal eine gute Orientierung für diejenigen, die noch solche Lüfter besitzen und sich fragen, ob sich ein Upgrade gegen aktuelle Konkurrenten lohnen könnte.

Nebenbei ist es manchmal auch ganz spannend, die Entwicklungen im Laufe der Zeit nebeneinander zu stellen. So zum Beispiel der SW2 vs SW3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syncer, mr_capello, Ganjafield und 6 andere
@Der Kabelbinder
Die Messung mit dem Anemometer ist ist so nicht korrekt. Kleiner Tipp: Strömungsprofil beachten. Lösung: Beruhigungsstrecke einrichten, meinetwegen iterativ und dann korrekt messen. Das ist nicht so kritisch wie bei Radialventilatoren aber ein ordentlicher Messaufbau macht in diesem Fall nur wenig (zusätzliche) Arbeit.
Hast du die "Geräuschemission" nur aufgezeichnet oder Messwerte angelegt?
 
@GeneralAnal
Danke für das Feedback. :)

Der Test soll die Strömungsgeschwindigkeit der mittig aus dem Kühlkörper austretenden Luft widerspiegeln. Eine Messung mit Beruhigungsstrecke wäre hinsichtlich des Strömungsprofils sinnvoller, da gebe ich dir Recht. Da die Geschwindigkeit mit zunehmender Entfernung immer weiter abnimmt, würde das Messgerät hierbei jedoch noch weniger ausgelenkt werden. Die relative Messungenauigkeit wäre damit umso größer. Bei derart geringen Drehzahlen und dem relativ hohen Luftwiderstand tatsächlich grenzwertig.
Zudem birgt ein weiter hinter dem Kühler liegender Messpunkt die Gefahr, dass auch der Luftfluss mit in die Messung einfließt, der eigentlich am Kühler vorbei geht und nicht (maßgeblich) zur Kühlung beiträgt. Das wäre vor allem auf der Oberseite (im Foto) der Fall, wo bis zu 28 mm des Lüfters in seinem potenziell schnellen Randbereich überstehen. Könnte man sicherlich irgendwie ablenken. Zum Beispiel mit einer Schicht Schaumstoff am Ende der Kühlerwand. Aber ob so oder so: Es bleibt alles ein technischer Kompromiss.

Siehe auch:
https://www.computerbase.de/forum/t...aks-auf-dem-pruefstand.2043862/#post-26090367

Die Pegel liegen lediglich relativ zur Vollaussteuerung meines Audio Interface (RME Babyface Pro) vor. Die Mühe, per Vergleichsmethode zu kalibrieren, habe ich mir erspart, da ich speziell bei solchen Betrachtungen nichts von gemittelten Schallduckangaben halte. In dieser Reihe sollen allein die Audiosamples im Vordergrund stehen, die allesamt im gleichen Maße verstärkt wurden. Die Vergleichbarkeit ist in so fern gegeben. Die Kalibrierung auf einen annähernd realistischen Pegel beim Zuhörer erfolgt dann per Justierung des braunen Rauschens durch das Herunterdrehen der Kopfhörerlautstärke in Richtung der unteren Hörschwelle.

Kein Ansatz ist perfekt.
Es kann aber als Ergänzung zu den tradierten Messmethoden verstanden werden und helfen, die Angelegenheit aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield, GeneralAnal, bre2ake und eine weitere Person
Der Alpenföhn springt schon etwas aus der Reihe, sicher dass er nicht defekt ist? Evtl. könnte dir EKL ja ein neues Probemuster zusenden... ;)
 
Ich habe etliche WB2 hier rumliegen, die alle mehr oder weniger so klingen. Egal ob Retail oder Bundle, die runden oder die eckigen.
Das Problem liegt auch in der Ineffizienz des alten Designs begründet, welches sehr hohe Drehzahlen für eine vergleichbare Leistung erfordert. Die neueren WB3 dürften dahingehend besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Himbeerdone

Ähnliche Themen

Zurück
Oben