1440p 27zoll und Reizüberflutung

Acer packt gern in den Produktnamen die Spezifikationen.
 
Langsuan schrieb:
Ist ein oft gelobter Monitor, aber was ist das eigentlich für ein Produktname?! :watt:

Ja, die Produktbezeichnungen sind schon manchmal Exotisch. Als wenn, der Praktikant Montagmorgen mit dem Kopf auf die Tastatur knallt.
 
xsodonx schrieb:
Ja, die Produktbezeichnungen sind schon manchmal Exotisch. Als wenn, der Praktikant Montagmorgen mit dem Kopf auf die Tastatur knallt.
Also wenn du demnächst jemanden mit einer Beule am Kopf siehst, bringt Acer wahrscheinlich ein neues Produkt raus :D

Von dem Monitor hab ich auch viel gutes gehört, ich dachte der wäre teurer :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xsodonx
Ich war auch überrascht wie gut der Monitor ist. Ich zumindest, möchte ihn nicht mehr missen.
Ich hatte ihn im Outlet für 200€ bei Alternate ergattert. War auch sehr überrascht, bis auf den Karton, waren keine Gebrauchsspuren vorhanden trotz Rückläufer vom Kunden.
 
Metafrank schrieb:
Ist Freesync/Gsync absolut notwendig wenn mir 75 Hz reichen?

Dann erst recht. Mit 144 Hz kann man eher darauf verzichten, weil Tearing bei hohen Bildwiederholfrequenzen weniger auffällt.

Leider haben die meisten Freesync-Monitore mit 60-75 Hz miserable Fangbereiche, so dass Freesync z.B. nur zwischen 56 und 75 Hz überhaupt funktioniert. Insofern würde ich noch ein bisschen drauflegen, und einen mit 40-144 Hz nehmen.
 
Danke Schonmal!

Aktuelle "Potentiell Ja" Liste:
DELL S2716DG
MSI Optix mag27cq
AOC Agon AG271QX
Acer XF270HUA

Ich tendiere zum Dell, der scheint zu bieten was ich suche und hat obendrein noch G-Sync für unter 500€. Meinungen?

Ach, und ist online bestellen und bei Pixelfehler zurücksenden immer noch das Standardverfahren oder haben die Händler eingesehen dass es eh passiert und tauschen direkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Features nochmal günstiger? kein Gsync, aber laut vieler Bewertungen kompatibel, sieht interessant aus
 
Metafrank schrieb:
75Hz oder auch 60Hz dürften es für mich tun. Ich spiele zwar viel spiele, aber kaum Shooter, am ehesten würde wohl Rocket League für mich von 144Hz profitieren, aber ich denke, das lohnt nicht - vor allem aufgrund der deutlich höheren Ansprüche. Lieber besseres Bild bei 85 fps als niedrigere Einstellungen bei 180 fps.
Ist Freesync/Gsync absolut notwendig wenn mir 75 Hz reichen?
Und genau das ist das schöne an einem 144 Hz Monitor mit einer variablen Bildwiederholrate (besonders, wenn er auch 1440p mitbringt, statt "nur" 1080p).
Du kannst in JEDEM einzelnen Spiel deinene sweet spot finden.
Rocket League und andere e-sports games, die auf jeder Kartoffel laufen, kannst easy auf 130-144+ fps festnageln mit hohen settings. Du machst keine Kompromisse. Dank VRR (Variable Refresh Rate. Also Freesync oder G-Sync) bleibt es smooth, auch wenn die fps schwanken - solange sie nicht ZU heftig schwanken.

In anderen langsameren Games wie Witcher, reichen auch 60-80 fps mehr als locker. Da kannst die Grafiksetings hoch knallen, und hast <100 fps. Dank Freesync/G-Sync läuft auch das flüssig.
Selbst 45-50 fps ist erstaunlich gut spielbar, was meiner Meinung nach auf einem 60-75 Hz Monitor ohne Freesync/G-Sync NICHT flüssig zu bekommen ist, außer mit V-Sync an und fps >= Hz
Sprich: 45 fps mit G-Sync an haben sich für mich deutlich smoother/angenehmer/sauberer angefühlt, als 55 fps auf nem 60 Hz Monitor mit V-Sync an (Sprich: Stuttering / Mikroruckler). V-Sync aus und dafür tearing macht das nicht besser.

Deswegen finde ich einen 144 Hz Monitor nicht nur dann sinnvoll, wenn man immer zu jeder Zeit 144 fps schafft.

blubberbirne schrieb:
Die Grafikkarte wird durch einen 500€ Monitor aber nicht schneller. Der Vergleich passt irgendwie nicht.
Der Vergleich passt sogar besser als du denkst.

Denn durch einen vernünftigen Monitor mit entsprechenden Specs wird das Bild, was deine Augen sehen, deutlich stärker aufgewertet, als es jedes Grafikkarten upgrade der Welt jemals könnte.
Egal welche Grafikkarte du in den nächsten 20 Jahren einbauen würdest, wenn du nur einen 1080p Monitor mit 60 Hz und ohne G-Sync/Freesync nutzt, wird deine "Game Experience" bei weitem schlechter sein, als heute schon mit einem 1440p (oder gar 4k) Monitor und 144 Hz.

Oder: Eine 4k Blu Ray oder ein 4k Netflix stream bringt dir garnix, wenn vor deinem Auge ein 20 jahre alter Röhrenfernseher liegt.

Es macht absolut Sinn, für den Monitor mehr auszugeben, als für die Grafikkarte, aus vielen Gründen:
  • Der sorgt letztendlich wie das Bild von dir gesehen wird. Wiederholrate, Auflösung, Farbdarstellung etc.
  • Du guckst in 100% der gesamten Zeit drauf, in der du vor dem Rechner sitzt. Gaming ist IMMER ein kleinerer Teil als das gesamte.
  • Ein Monitor überlebt jede Grafikkarte. Selbst eine Titan RTX wird früher upgegradet, als ein heutiger Monitor mit entsprechenden Specs.
Die dauer der aktiven Nutzung des produkts, als auch die Lebensdauer ist höher ;-)

Metafrank schrieb:
Ich tendiere zum Dell, der scheint zu bieten was ich suche und hat obendrein noch G-Sync für unter 500€. Meinungen?
Entweder den: https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg278qr-90lm00u3-b01370-a1522759.html?hloc=de
Den ich dem "veralteten" Dell deutlich vorziehen würde.. Wesentlich besserse OSD, und Bildqualität sollte mindestens so gut sein.

Oder eben für 400€ die Freesync version vom DGF - denn Nvidia unterstützt seit kurzer Zeit auch Freesync.

Aufpassen muss man hier nur: Freesync ist bei Monitoren nicht immer gleich gut implementiert. es kann gut laufen, man kann aber im schlimmsten Fall auch probleme haben. mehr Flackern, die Frameraten werden von der Technologie nicht so stabil gehalten etc (Auch früher schon Freesync + AMD karte, das hat nichts mit nvidia zu tun).
G-Sync hat da strengere Richtlinien.

Auch die PCGH hat in einem der letzten Magazine das getestet und einige Monitore liefen da nicht so ganz problemlos.

Was man so in Foren liest, ist es meistens aber okay.


Edit:
Da haben wir es ja: https://www.computerbase.de/forum/threads/nvidia-freesync-erfahrungen-teil-ii.1863271/

Der Dell DGF ist auch dabei.
Ein User hat probleme, der andere merkt keinen Unterschied zum vorherigen G-Sync Monitor ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Würde einen von denen nehmen: https://geizhals.de/?cmp=1962615&cmp=1985890&cmp=1909292

Der Acer hat ein IPS-Panel, sprich ganz gute Farben, aber IPS Glow, der unter Umständen recht nervig sein kann.
Der MSI hat ein VA-Panel. Hatte nur den Vorgänger MAG27CQ und der war eigentlich ganz gut, wobei Color Banding hier etwas stärker als gewöhnlich ausgeprägt war. Da der MSI scheinbar nicht (mehr) verfügbar ist, lohnt es sich hier, einen Blick auf die Vorgängermodelle zu werfen.
Und der Dell hat ein gutes TN-Panel, bei dem aufgrund des schlechten Gammawertes eine Kalibrierung jedoch Pflicht ist. Außerdem haben TN-Panels mit diesen Spezifikationen Pixel Inversion, die mich persönlich teilweise sehr stört, aber von vielen Nutzern nicht einmal wahrgenommen wird.
 
Zurück
Oben