Jakop
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 396
das macht doch das Auto für Dich ;-)nebukadnezar.ll schrieb:wie soll man da auf Fahrräder und Kinderwagen bzw Gegenverkehr achten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das macht doch das Auto für Dich ;-)nebukadnezar.ll schrieb:wie soll man da auf Fahrräder und Kinderwagen bzw Gegenverkehr achten
die Erfahrung aus den letzten Generationen lehrt uns, dass genau das passieren kann. Vllt noch nicht nach 6 Jahren nach Vorstellung, aber spätestens 2 Modellgenerationen danach könnten manche Online-Dienste, die über den Hersteller laufen, für die älteren Modelle eingestellt werden. Z.B. beim W204 Facelift war dies bereits nach weniger als 10 Jahren der Fall (Comand Online).Balikon schrieb:Ich sehe das anders. Die verlieren ja nicht den Funktionsumfang, den sie zur Auslieferung hatten.
jetzt wissen aber die meisten eher nicht, dass ein W204 eine Mercedes C-Klasse Limo istromeon schrieb:W204 Facelift
Nachdem die Autos immer unübersichtlicher werden, habe ich keine Probleme damit wenn ich eine Kamerasicht nach hinten, zur Seite etc in meinem Armaturenbrett habe.seyfhor schrieb:Es muss auch irgendwie Sinn machen so ein Display zu haben.. Ich sehe da keinen. Hinter dem Lenkrad, jup. In der Mitte, hm, ja, für das Navi, Radio, Einstellungen und so. Vor dem Beifahrer, hmmmm, also wenn es sein muss. Aber einmal so ganz rüber? Wozu?
Das Display vom EQXX ist aber "nur" 47,5 Zoll groß. Quelle: Dein LinkYoungtimer schrieb:Dann war LG wohl der Zulieferer für den Mercedes EQXX https://mbpassion.de/2022/01/erste-infos-bilder-zur-vision-eqxx-von-mercedes-benz/
Genau wie vorher?nebukadnezar.ll schrieb:Wow, Mega... unnötig.... wie soll man da auf Fahrräder und Kinderwagen bzw Gegenverkehr achten????
Daran wird die Größe des Displays nichts ändern. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hier in Ruhrpott die mattschwarzen Oberklasse Limousinen sehe, gefahren von Typen deren Opa ich sein könnte. 150k+ Euro Wagen, aber Handy am Ohr.jray schrieb:Hauptsache es gibt ne Busse, wenn man während der Fahrt am Handy rumdaddelt.
Nachvollziehbar. Brauche ich dir wahrscheinlich nicht zu erzählen, aber so ein Display "eben hingeklatscht" ist günstiger als das gesamte Dashboard was da sonst so verbaut wird. Ihr wisst ja wo die Reise hingeht und habt wahrscheinlich auch täglich mitWeyoun schrieb:aber immer häufiger beobachte ich mich dabei, wenn ich sage "Ich will nicht mehr!"
Ihr baut noch "altmodisch" Autos und stattet diese dann aus. Eure "Berufsbezeichnungsteiler" in Fernost bauen Smartphone/Computer und bauen dann die Karre drumherum. Wenn ich mich mit dem jungen Publikum unterhalte, was ohnehin nur Leasing will und für die mein 17 jähriger E61 eine "Schrottmühle" ist wundert es mich nicht. Der macht gerade seine zweite halbe Million Die meisten neuen Karren sind doch für nicht viel mehr als 5 Jahre zu gebrauchen, wenn ich mich in meinem Umfeld so umsehe. Ich bin mir nur unsicher über Ursache und Wirkung, waren zuerst diese Leute da und man bedient diese oder hat das Marketing die Leute "sich erzogen"....Weyoun schrieb:was unsere "Berufsbezeichnungsteiler" aus dem meist
Oder der '99er Corolla, gebaut für die Ewigkeit. Kann nicht viel, außer funktionierenRainbowprincess schrieb:Jeder ranzige Golf aus den 80er Jahren ist da nachhaltiger
Im Automotive-Bereich ist nichts, aber auch wirklich rein gar nichts mal "so eben hin geklatscht". Die Anforderungen von Automotive sind vergleichbar mit denen der Luft- und Raumfahrt, dem Militär, der Bahntechnik oder der Medizintechnik. Und das ganz unabhängig davon, ob die Entwicklung in Europa, den USA, Japan oder China stattfindet.Xiaolong schrieb:Nachvollziehbar. Brauche ich dir wahrscheinlich nicht zu erzählen, aber so ein Display "eben hingeklatscht" ist günstiger als das gesamte Dashboard was da sonst so verbaut wird. Ihr wisst ja wo die Reise hingeht und habt wahrscheinlich auch täglich mitder Repressalieden Bedingungen der OEMs zu tun, unterstelle ich jetzt einfach mal
Wir bauen keine Autos, sondern sind Zulieferer, welcher an alle internationalen Kunden in allen Kontinenten und Ländern Produkte liefert.Xiaolong schrieb:Ihr baut noch "altmodisch" Autos und stattet diese dann aus. Eure "Berufsbezeichnungsteiler" in Fernost bauen Smartphone/Computer und bauen dann die Karre drumherum.
Welches "jung Publikum" kann denn z.B. die 1.000 € monatliche Leasingrate (4 Jahre Leasing ohne Anzahlung mit "Zwangsrückgabe" des Autos hinterher) stemmen, die ein gut ausgestatteter ID.7 kostet?Xiaolong schrieb:Wenn ich mich mit dem jungen Publikum unterhalte, was ohnehin nur Leasing will und für die mein 17 jähriger E61 eine "Schrottmühle" ist wundert es mich nicht.
Das möchte ich doch nicht hoffen, habe ich schließlich gerade erst einen Enyaq 85 bestellt, den ich schon gerne mindestens 7 Jahre fahren möchte.Xiaolong schrieb:Die meisten neuen Karren sind doch für nicht viel mehr als 5 Jahre zu gebrauchen, wenn ich mich in meinem Umfeld so umsehe.
Wenn ich drüber zum Thema SUV sinniere, war zuerst die Henne da (also die Autohersteller haben den Kunden die Flöhe ins Ohr gesetzt, dass man unbedingt höher sitzen muss).Xiaolong schrieb:Ich bin mir nur unsicher über Ursache und Wirkung, waren zuerst diese Leute da und man bedient diese oder hat das Marketing die Leute "sich erzogen"....
Spätestens wenn die Versicherungen die Kaskobeiträge für solche Autos schmerzhaft anhebt, dürfte ein Aufwachen stattfinden.Rach78 schrieb:Was da wohl ein Ersatzdisplay kosten wird wenn es jemand wie auch immer mal schrotten sollte... 5000euro?
Nachhaltig ist anders....
Wie ist das Seitenverhältnis solch eines durchgängigen Mittelkonsolendisplays? 90:9 oder gar noch breiter? Gefühlt 20 mal so breit wie hoch. Da möchte ich ganz sicher keinen Film drauf schauen müssen.The_Mat_91 schrieb:Wenn das Auto mehr Zoll an Bildschirmfläche hat, als dein TV Im Wohnzimmer.... 😀
Vater: "Kinder, wollen wir einen Film gucken?"
Kinder:"Jaaaaa! Dürfen wir bitte im Auto gucken?"
OK falsch ausgedrückt, mea culpa. Ich meine vom Design her ist das deutlich schneller hingeklatscht und in der Fertigung spart man sich einiges an Kosten im Vergleich zu den klassischen Dashboards. Die ein oder andere Rechnung kursiert schon im Internet herum, wenn man sucht, für Details hänge ich in zu vielen NDAs drin.Weyoun schrieb:Im Automotive-Bereich ist nichts, aber auch wirklich rein gar nichts mal "so eben hin geklatscht".
Muss ja nicht gleich sowas sein. Ich habe mir jetzt ein Astra L geleast, auch ein riesiger Display"-verhau". 3 Jahre Leasing, ohne Anzahlung 170,- € brutto p.M. inkl. halbwegs OK Ausstattung. Es muss nicht gleich die Premiumkarre sein. Der Unterschied zu "dem einen" Display hier auch nicht so groß.Weyoun schrieb:kann denn z.B. die 1.000 € monatliche Leasingrate
Naja wenn du den sorgfältig pflegst, solle es was werden. Elektro ist ja rein technologisch schon weniger anfällig, da deutlich weniger Verschleißteile vorhanden sindWeyoun schrieb:den ich schon gerne mindestens 7 Jahre fahren möchte.
Ergibt Sinn, man schafft sich seinen markt selber.Weyoun schrieb:Wenn ich drüber zum Thema SUV sinniere, war zuerst die Henne d
Weyoun schrieb:Im Automotive-Bereich ist nichts, aber auch wirklich rein gar nichts mal "so eben hin geklatscht". Die Anforderungen von Automotive sind vergleichbar mit denen der Luft- und Raumfahrt, dem Militär, der Bahntechnik oder der Medizintechnik. Und das ganz unabhängig davon, ob die Entwicklung in Europa, den USA, Japan oder China stattfindet.
170 € für Privatleasing? Wo? Für mich riecht das eher nach Firmenwagenleasing.Xiaolong schrieb:Muss ja nicht gleich sowas sein. Ich habe mir jetzt ein Astra L geleast, auch ein riesiger Display"-verhau". 3 Jahre Leasing, ohne Anzahlung 170,- € brutto p.M. inkl. halbwegs OK Ausstattung. Es muss nicht gleich die Premiumkarre sein. Der Unterschied zu "dem einen" Display hier auch nicht so groß.