Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
15,6" Notebook für Office und Privat gesucht.
- Ersteller Bernd2017
- Erstellt am
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 12.377
es gibt einige wenige in Filialen von diversen Versendern. Die sind aber im großen und ganzen recht rar gestreut. Ich glaub bspw. notebook.de oder so hatte einen Store irgendwo, und Lapstore hat einen mit welchen in Münster und Hamburg.
So,
das S340 hab ich mir angesehen und die Tastatur und Handauflage sind schon sehr weich. Gefällt mir nicht so und schreibt sich auch "nur" ok.
Im Laden waren noch andere Lenovo der C und L Reihe, Acer Swift, Acer Aspire 5 und HP. Wirklich besser war da keines von. Im Vergleich zu den alten von uns find ich die alle deutlich schlechter.
Prefekt waren die MacBooks, aber der 16er ist preislich ein no-go.
Stellt sich nun die Frage, ob bei Thinkpad E15/595 die Tastatur merklich besser ist bzw. das Unterteil sich im ganzen nicht so durchbiegt?!?!
Dann würde ich da bestellen.
Was sind die wichtigen Unterschieden zw. E15 und E595?
Tastaturbeleuchtung ist nich so wichtig.
Das E595 gibt es bei Campuspoint nur noch mit AMD R5 oder R7. Intel (E590?!) ist nicht mehr verfügbar.
Die AMD haben alle kein Dualchannel verbaut und der Akku ist wohl schneller leer.
Ist das Gehäuse des E15 schwerer zu öffnen?
Manche Thinkpads sind ohne Betriebssystem. Bekomme ich das selbst installiert, damit auch später alles läuft? Gerade Funktionstasten usw. hatten mir da schon mal Probleme gemacht.....bei älteren Notebooks und Win10 Upgrade.
Auch die Garantielänge ist bei den Thinkpads unterschiedlich, was ich gesehen habe. Das ist ja schon doof gemacht bei denen.
Bin mir irgendwie nicht so schlüssig.......Alternativen sehe ich auch nicht.
Gruß
das S340 hab ich mir angesehen und die Tastatur und Handauflage sind schon sehr weich. Gefällt mir nicht so und schreibt sich auch "nur" ok.
Im Laden waren noch andere Lenovo der C und L Reihe, Acer Swift, Acer Aspire 5 und HP. Wirklich besser war da keines von. Im Vergleich zu den alten von uns find ich die alle deutlich schlechter.
Prefekt waren die MacBooks, aber der 16er ist preislich ein no-go.
Stellt sich nun die Frage, ob bei Thinkpad E15/595 die Tastatur merklich besser ist bzw. das Unterteil sich im ganzen nicht so durchbiegt?!?!
Dann würde ich da bestellen.
Was sind die wichtigen Unterschieden zw. E15 und E595?
Tastaturbeleuchtung ist nich so wichtig.
Das E595 gibt es bei Campuspoint nur noch mit AMD R5 oder R7. Intel (E590?!) ist nicht mehr verfügbar.
Die AMD haben alle kein Dualchannel verbaut und der Akku ist wohl schneller leer.
Ist das Gehäuse des E15 schwerer zu öffnen?
Manche Thinkpads sind ohne Betriebssystem. Bekomme ich das selbst installiert, damit auch später alles läuft? Gerade Funktionstasten usw. hatten mir da schon mal Probleme gemacht.....bei älteren Notebooks und Win10 Upgrade.
Auch die Garantielänge ist bei den Thinkpads unterschiedlich, was ich gesehen habe. Das ist ja schon doof gemacht bei denen.
Bin mir irgendwie nicht so schlüssig.......Alternativen sehe ich auch nicht.
Gruß
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.159
Bernd2017 schrieb:Was sind die wichtigen Unterschieden zw. E15 und E595?
Lenovo folgt dem Trend, die Geräte immer dünner und leichter zu machen. Deswegen gibt es dann nur noch einen RAM-Slot und die Wartbarkeit des Gehäuses verschlechtert sich. Ich würde auf AMD setzen, wenn die Laufzeit nicht von entscheidender Bedeutung ist. Ich warte aktuell noch die nächste Generation mit Ryzen 4000 ab, stelle mich aber schon darauf ein, das günstige E495 (dort hat man noch 2 RAM Bänke und kann günstig aufrüsten, das Gehäuse ist für den Preis sehr gut) oder ein T480 anzuschaffen...
Also lassen sich RAM und Festplatte schwerer nach/umrüsten bei E15?!
Bis jetzt sehe ich beim E15 nur Intel und keine AMD´s![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Cool ist allerdings, dass es das E15 auch in silber gibt. Zumindest bei Lenovo direkt.....![Jumpin :jumpin: :jumpin:](/forum/styles/smilies/jumpin.gif)
Bis jetzt sehe ich beim E15 nur Intel und keine AMD´s
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Cool ist allerdings, dass es das E15 auch in silber gibt. Zumindest bei Lenovo direkt.....
![Jumpin :jumpin: :jumpin:](/forum/styles/smilies/jumpin.gif)
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.159
Die Nachfolger für E495/E595 sollten dieses Frühjahr erscheinen und CPU-mäßig einen Sprung markieren. Deswegen warte ich noch ab.
An RAM und Festplatte kommt man weiterhin gut. Wobei ich nicht weiß, ob nicht sogar besser als bei den aktuellen E-Gehäusen, mit ihren Plastikclips...
An RAM und Festplatte kommt man weiterhin gut. Wobei ich nicht weiß, ob nicht sogar besser als bei den aktuellen E-Gehäusen, mit ihren Plastikclips...
Nochmal ne Frage zu dem E15.
Würde es Sinn machen bei Intel i7 die Grafikkarte AMD Radeon RX 640, 2 GB GDDR5, 64 Bit zu nehmen? Wo würde sich der Vorteil bemerkbar machen?
Wären dann 8 GB RAM ausreichend, wenn die Grafik ihre eigenen 2GB hat?
Oder besser die normale Intel UHD Grafik mir shared mamory und 16 GB RAM?
Spiele und Videobearbeitung machen wir nicht. Foto´s angucken und ggf. mal nachbarbeiten schon. Video Streaming eher, aber auch nicht oft.
Würde es Sinn machen bei Intel i7 die Grafikkarte AMD Radeon RX 640, 2 GB GDDR5, 64 Bit zu nehmen? Wo würde sich der Vorteil bemerkbar machen?
Wären dann 8 GB RAM ausreichend, wenn die Grafik ihre eigenen 2GB hat?
Oder besser die normale Intel UHD Grafik mir shared mamory und 16 GB RAM?
Spiele und Videobearbeitung machen wir nicht. Foto´s angucken und ggf. mal nachbarbeiten schon. Video Streaming eher, aber auch nicht oft.
i5 nehmen. Wer nicht spielt, braucht im Notebook in 99% der Fälle keine dedizierte GPU. Die GPU würde bei deinen Anwendungen praktisch dauerhaft deaktiviert bleiben.
Der i7 lohnt sich auch nicht, ein paar 100Mhz mehr Takt können bei der eingeschränkten Kühlung in den aktuellen Geräten selbst in Benchmarks nur für einstellige Mehrleistung sorgen.
Der i7 lohnt sich auch nicht, ein paar 100Mhz mehr Takt können bei der eingeschränkten Kühlung in den aktuellen Geräten selbst in Benchmarks nur für einstellige Mehrleistung sorgen.
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.159
Wie so oft ist eine dezidierte GPU in diesen dünnen Flundern fragwürdig: https://www.notebookcheck.com/Gefae...usetemperatur-beim-ThinkPad-E15.453691.0.html
Oh, da bin ich ja froh die integrierte Grafik genommen zu haben.
Seit heute ist auch der i5 frei konfigurierbar.
Habe jetzt so bei Lenovo direkt bestellt und hoffe, auf ne brauchbare Tastatur.
ThinkPad E15
Prozessor - Intel Core i5-10210U Prozessor (4 Kerne, 6 MB Cache, bis zu 4,20 GHz Turbo Boost)
Betriebssystem - Windows 10 Home (64 Bit)
Operating System Language - Windows 10 Home (64 Bit) – WE (EN/FR/DE/NL/IT)
Memory - 16 GB DDR4 2.666 MHz SODIMM
First Hard Drive - Dummy, Festplattenlaufwerk
Second Hard Drive - 512 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC
Bildschirm - 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 250 cd/m², ohne Touchfunktion
Graphic Card - Integrierte Grafik
Farbe - Silber
Kamera - 720p-HD-Kamera mit Mikrofon
Camera Shutter - Mit Kameraabdeckung
Wireless - Intel Wi-Fi 6 AX201 (2x2) WLAN, Bluetooth 5.0
Fingerabdrucksensor - Mit Fingerabdrucksensor
Tastatur - Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Ziffernblock, silbern – Deutsch
TPM Setting - Hardwarebasiertes Trusted Platform Module (TPM 2.0) aktiviert
Akku - Interner 3-Zellen-Lithium-Polymer Akku, 45 Wh
Power Cord - 65-Watt-Netzteil PCC (3-polog) – EU (USB Typ C)
Display Panel - 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 720p-HD-Kamera mit Abdeckung, Mikrofon, Displayabdeckung Aluminium, silbern
Language Pack - Unterlagen – WE (EN/FR/DE/IT/NL)
Adobe Acrobat - Ohne
Garantie - 1 Jahre Kurierabholung oder Einsendung durch den Kunden
Seit heute ist auch der i5 frei konfigurierbar.
Habe jetzt so bei Lenovo direkt bestellt und hoffe, auf ne brauchbare Tastatur.
ThinkPad E15
Prozessor - Intel Core i5-10210U Prozessor (4 Kerne, 6 MB Cache, bis zu 4,20 GHz Turbo Boost)
Betriebssystem - Windows 10 Home (64 Bit)
Operating System Language - Windows 10 Home (64 Bit) – WE (EN/FR/DE/NL/IT)
Memory - 16 GB DDR4 2.666 MHz SODIMM
First Hard Drive - Dummy, Festplattenlaufwerk
Second Hard Drive - 512 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC
Bildschirm - 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 250 cd/m², ohne Touchfunktion
Graphic Card - Integrierte Grafik
Farbe - Silber
Kamera - 720p-HD-Kamera mit Mikrofon
Camera Shutter - Mit Kameraabdeckung
Wireless - Intel Wi-Fi 6 AX201 (2x2) WLAN, Bluetooth 5.0
Fingerabdrucksensor - Mit Fingerabdrucksensor
Tastatur - Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Ziffernblock, silbern – Deutsch
TPM Setting - Hardwarebasiertes Trusted Platform Module (TPM 2.0) aktiviert
Akku - Interner 3-Zellen-Lithium-Polymer Akku, 45 Wh
Power Cord - 65-Watt-Netzteil PCC (3-polog) – EU (USB Typ C)
Display Panel - 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 720p-HD-Kamera mit Abdeckung, Mikrofon, Displayabdeckung Aluminium, silbern
Language Pack - Unterlagen – WE (EN/FR/DE/IT/NL)
Adobe Acrobat - Ohne
Garantie - 1 Jahre Kurierabholung oder Einsendung durch den Kunden
Eben hab ich mal die Bewertungen vom Lenovo Onlineshop (Dienstleister: Digital River) gelesen. Die sind ja echt übel für Bestellabwicklung und Service......
Hat da jemand Erfahrungen hier für die aktuelle Situation da. Bei Versand auch China gibt es da sicher eh Probleme, denke ich.
nerv
Hat da jemand Erfahrungen hier für die aktuelle Situation da. Bei Versand auch China gibt es da sicher eh Probleme, denke ich.
nerv
Noisaku
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 530
Im Namen steht zwar Gaming, aber der Laptop ist auch für andere Aufgaben gut geeignet.
Mein Vorschlag: HP Gaming Pavilion 15-cx0660ng Shadow Black/Acid Green für 629€ ohne Vsk
Was mir gefällt:
guter Prozessor mit 4C/8T, dezidierte Nvidia Grafikeinheit mit 4 GB Videospeicher, Arbeitsspeicher 2x 4GB, schnelles PCIe-Systemlaufwerk, Windows 10 vorinstalliert, mattes FHD-Display mit IPS, passendes Kühlkonzept, beleuchtete Tastatur, schlichtes Design, gutes Soundsystem mit zwei Lautsprechern.
Quelle: Notebook-Preisvergleich bei Computerbase.
Mein Vorschlag: HP Gaming Pavilion 15-cx0660ng Shadow Black/Acid Green für 629€ ohne Vsk
Was mir gefällt:
guter Prozessor mit 4C/8T, dezidierte Nvidia Grafikeinheit mit 4 GB Videospeicher, Arbeitsspeicher 2x 4GB, schnelles PCIe-Systemlaufwerk, Windows 10 vorinstalliert, mattes FHD-Display mit IPS, passendes Kühlkonzept, beleuchtete Tastatur, schlichtes Design, gutes Soundsystem mit zwei Lautsprechern.
Quelle: Notebook-Preisvergleich bei Computerbase.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.429
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.123
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 763