1500€ Gaming PC, kann ich das mit gutem Gewissen so bestellen?

timiti

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
2
Hallo, ich habe mit der Hilfe eines Kumpels folgendes Build gemacht für 1500€ und wollte gerne als Absicherung euch fragen ob alles passt und stimmt :)

https://geizhals.de/wishlists/4405255

Danke.

PS: Das ist mein erster Beitrag, sorry falsch ich irgendwas falsch gemacht habe 😁
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Escape from Tarkov, Neuste Triple A Games
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra/Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Vielleicht upgraden in 3-4 Jahren deswegen AM5 Mainboard
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 34" WQHD 1x 24" FullHD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Diesen Monat
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Kannst du.

Die Grafikkarte hat zwar PCI E 5.0 aber da fangen die Boards bei über 200€ erst an.
Bei 4.0 verlierst du aber auch nur 0,5% Leistung also nicht spürbar.
 
Mehr geht nicht fürs Geld. Ab in den Warenkorb und dann abschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Maxysch, BAR86 und 4 andere
Tolles System! Vor allem die Grafikkarte. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: japanology und timiti
Für rd. 200 € könnte man noch über einen Ryzen 7 7700 Tray nachdenken. Der ist eine Generation älter, hat 1 Jahr weniger Garantie (2 Jahre Gewährleistung statt 3 Jahre Herstellergarantie) und die Verpackung ist nicht versiegelt, dafür hat er 2 Kerne mehr.

Die RX 9700 non XT hat eine bessere Energieeffizienz.

Nur, dass Du von beidem mal gehört hast und in Deine Entscheidung mit einbeziehen kannst. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shir-Khan und timiti
Ich würde beim NT eines mit 3x 6+2pin nehmen. gerade angesichts der tatsache, dass AMD an diesen Steckern festhält und viele aktuelle und zukünftige Karten 3x 6+2 brauchen (werden). Also die 850W Variante oder ein NZXT C850.

CPU: Ich würde ggf. einen sogar günstigeren 7700 Tray nehmen, da hat man acht Kerne, aber auch im Schnitt 7% weniger FPS.

Bei der GPU selbst würde ich eher eine Hellhound von Powercolor nehmen, die XFX sind beim Kühlsystem etwas hintenan.

Vor allem: Das Gehäuse ist zu klein, deine gewählte Karte passt nicht ins Gehäuse, die Alternativen auch nicht. Investiert etwas mehr für sowas: klick

Der RAM baut hoch auf, der Frontlüfter des Phantom Spirit müsste etwas hochgesetzt werden. Auch das würde im Endorfy 200 eng. Oder einfach einen Freezer 36 drauf, der lässt die RAM-Bänke frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, KarlsruheArgus, psy187 und 3 andere
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Kann man im Großen und Ganzen so machen, aber du brauchst ein anderes Gehäuse, ins Ventum passen maximal Karten bis 315mm, deine gewählte hat 325mm.
https://geizhals.de/kolink-unity-lateral-argb-a3011883.html wäre aktuell relativ günstig zu haben, auch mit RGB, mehr Platz und Front-USB-C gibt es auch noch.
das ist ein Detail das ich jetzt übersehen hätte und dafür mag' ich diese Community so sehr.
Ich danke dir auch als nicht direkt beteiligter für deinen Beitrag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timiti
Grundsätzlich finde ich das System in Ordnung und generell kann man daran nichts aussetzen.

Aber mir persönlich wären vorallem das Gehäuse, die Grafikkarte sowie der CPU Kühler zu gross und zu wuchtig.

Für mich würde nur ein µATX Mainboard, eine halbwegs kompakte GeForce RTX 5070 oder wenn preislich möglich RTX 5070 Ti unter 30cm Länge, ein kompakter Top-Blower Kühler und entsprechend kompaktes µATX Gehäuse in Frage kommen.
 
@Martyn Auf gar keinen Fall eine RTX 5070 mit nur 12 GB kaufen. Das ist jetzt schon in ausgewählten Spielen zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH, djducky, Maxysch und eine weitere Person
Fairerweise sollte man noch erwähnen, dass 144fps Ultra in WQHD in neu(st)en AAA Titeln wohl eher unrealistisch sind..^^ Also gibt sicher einige Titel, die das nicht erreichen werden mit der Karte oder allgemein anderen Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timiti und djducky
Moin,

1+ für @djducky
GPU passt nicht ins ausgewählte Gehäuse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn und Superius
Hallo danke an alle Antworten.
Ich werde das größere Gehäuse nehmen, welches @Mork-von-Ork vorgeschlagen hat.
Dazu werde ich den Ryzen 7700 nehmen statt dem 9600X wie vorgeschlagen von @djducky außerdem den ArcticFreezer 36 RGB.
GPU bleibt bei der 9070X, welche Version/Hersteller schaue ich spontan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, djducky und Hans Meier620
@timiti
Bei den RX9070ern darauf achten das bei den Modellen der Marke XFX die Lufterkuvre angepasst werden müsse , die sind ab Werk recht laut konfiguriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben