160 GB Platte wird nur 128 GB erkannt

TheScorpion schrieb:
Hi,

ich selber hab das Problem noch nicht gehabt, aber hab mal einwenig mit dem www.google.de gesucht.

Da hat einer das gleiche Problem wie du.
Link dazu:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=650


Gruss TheScorpion
moin,
kann mir das mal einer erklären bitte, ist von dem wintotal.de link:

Sonderfall Bootplatte
Problematisch wird es, wenn die große Festplatte als Bootlaufwerk im System steckt. In diesem Fall kann Windows XP nur die ersten 8 Gbyte ansprechen. Man muss daher Windows XP zunächst auf diese 8 Gbyte installieren und anschließend über die Kommandozeile mit convert C: /FS:NTFS das Dateisytem in NTFS konvertieren.

Danach kann man mit Tools wie Partition Magic oder DISKPART (Befehl aus der Wiederherstellungskonsole, list volume NUMMER, dann select volume NUMMER und anschließend extend) die Partition vergrößern. Um Probleme aller Art zu vermeiden, würden wir dennoch raten, die Bootpartition nicht größer als 8 Gbyte zu erstellen.


ich versteh das nun so, dass man ne 8gb partition c: erstellen soll, um dort windows drauf zu installieren. aber wieso dann noch konvertieren in nfts und nicht gleich schon in ntfs formatieren!? :)

tHx
 
warum schreibt ihr was mit bios update das ist kompletter schwachsinn!

windows hat u.a. auch mit SP1 32bit LBA Mode aktiviert das heisst 128GB. das ist sozusagen eine sperre von windows.

Hier in der Registry :
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\

machste nen neuen DWORD-Wert und nennst ihn EnableBigLBA und gibst ihm den wert 1. dann startest du erstmal neu. Das problem bei dir ist, dass du auf die Platte dein System hast und du mit Windows im Nachhinein den Rest nicht siehst. Dazu brauchst du z.b. PartitionMagic. Damit kannst du dann die Platte grösser "ziehen".

Es geht nicht anders. Ihr braucht Partition Magic oder ein ähnliches Programm.
Ihr müsst zwingend die Partition im nachhinein grösser ziehen.
 
das steht doch schon alles auf der wintotal seite die oben verlinkt wurde...
 
windows hat u.a. auch mit SP1 32bit LBA Mode aktiviert das heisst 128GB. das ist sozusagen eine sperre von windows.
Wenn eine Festplatte, größer als 128/137,4 GB, im System vorhanden ist, wird durch das SP1 die 48-Bit Adressierung aktiviert. Nur wenn keine größere Platte da ist, wird weiterhin die 28-Bit Adressierung verwendet und der DWORD-Wert nicht gesetzt.
 
Führe einfach die .reg Datei aus dann gehts glaub mir. Natürlich neu starten danach.

Klick mich
 
Hallo
Ich kann euch vielleicht Helfen im beriech der 128 Gb.
Ist die Festplatte vielleicht von samsung?
 
Wie sieht das mit einer Samsung SP14.... mit einem AV8 von Abit und SP2 aus?
Hier werden auch nur 128GB angezeigt
Ist eine SATA Platte
 
Wenn trotz des SP2 die Festplatte nicht mit ihrer vollen Kapazität ausgewiesen wird, nehme ich mal an, dass eine entsprechende Option im BIOS nicht aktiviert wurde. ;)
 
Hat jemand eine Ahnung wo man im BIOS vom ABit Av8 das LBA einschalten kann?
 
Zurück
Oben