Xglyderwormx
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 215
hallo
ich habe einen 1600X @stock auf einem Biostar GTN370 itx verbaut, GPU ist eine RX Vega 64 mit einem eiswolf pro. gekühlt wird das ganze von einem eisbaer 280.
nur hab ich bei ca 10%iger CPU auslastung und max 5% GPU Auslastung 60° C auf der CPU und 35°C auf der GPU.
Bei sowenig Auslastung dürfte der 1600x niemals diese Temperaturen erreichen, oder?
Die restlichen Daten:
Ram: Gskill 3200Mhz C14 mittels XMP
PSU:Corsair SF600 Gold
Wärmeleitpaste: Noctua NT-H1
Der Kühler sitz gut auf der CPU auf und es ist genügend Wärmeleitpaste aufgetragen.
In ein paar tagen kommt mein neues Gehäuse und ein zusätzlicher 240er Radiator da ich die Vega 64 auf 150% leistungsaufnahme bei 1,1V laufen habe und ich das System jetzt so leise wie möglich machen will.
Hat jemand ne Ahnung wieso der diese Temperaturen erreicht oder ob man da was machen kann?
Temperaturen wurden mittels HW Info und Ryzen Master abgelesen.
Nachtrag:
könnte es sein das der Ram schuld ist da die CPU nur 2667Mhz unterstützt?
ich habe einen 1600X @stock auf einem Biostar GTN370 itx verbaut, GPU ist eine RX Vega 64 mit einem eiswolf pro. gekühlt wird das ganze von einem eisbaer 280.
nur hab ich bei ca 10%iger CPU auslastung und max 5% GPU Auslastung 60° C auf der CPU und 35°C auf der GPU.
Bei sowenig Auslastung dürfte der 1600x niemals diese Temperaturen erreichen, oder?
Die restlichen Daten:
Ram: Gskill 3200Mhz C14 mittels XMP
PSU:Corsair SF600 Gold
Wärmeleitpaste: Noctua NT-H1
Der Kühler sitz gut auf der CPU auf und es ist genügend Wärmeleitpaste aufgetragen.
In ein paar tagen kommt mein neues Gehäuse und ein zusätzlicher 240er Radiator da ich die Vega 64 auf 150% leistungsaufnahme bei 1,1V laufen habe und ich das System jetzt so leise wie möglich machen will.
Hat jemand ne Ahnung wieso der diese Temperaturen erreicht oder ob man da was machen kann?
Temperaturen wurden mittels HW Info und Ryzen Master abgelesen.
Nachtrag:
könnte es sein das der Ram schuld ist da die CPU nur 2667Mhz unterstützt?