1TB Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt

Hanni54

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3
Hallo ihrs,

ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt:

Meine 1,5TB externe Festplatte hatte ich nicht gut genug vor meiner Freundin versteckt und nun wurde sie von ihr ausversehen formatiert. Sie war komplett von TrueCrypt verschlüsselt und musste stets über ''Auto Mount Devices'' geöffnet werden. Vorher kam beim Autostart sonst nur eine Meldung das der Datenträger ungültig ist (durch die verschlüsselung) und formatiert werden müsste. Dort drückte sie leider drauf...

Nun ist die Frage wie ich die Daten gerettet bekomme und wie ich sie auch entschlüsseln kann. Ich hoffe das sich jemand mit TrueCrypt auskennt, denn die Daten waren nicht über eine Datei verschlüsselt sondern das komplette Laufwerk.

Lg
Hanni
 
Was hatte Sie mit der Partition gemacht? Neu formatiert? Dann ist Testdisk erste Wahl.

Du solltest deine Freundin besser instruieren ;)
 
Komplett neu formatiert, normal über Windows.

Ich hatte schon ein langes ausführliches Gespräch mit ihr ;)
Werde es mal damit probieren - Danke bis hierher!

Lg
Hanni
 
da hast du schlechte karten. Ich habe folgendes gefunden:
http://www.cgsecurity.org/wiki/Recover_a_TrueCrypt_Volume schrieb:
The standard volume header uses the first 512 bytes of the TrueCrypt container. It contains the master keys needed to decrypt the volume. If the header gets corrupted or the container reformatted, TrueCrypt will display Incorrect password or not a TrueCrypt volume.. Using a backup of the volume header is the only possibility to recover the data.

und ...
http://www.truecrypt.org/docs/?s=rescue-disk schrieb:
During the process of preparing the encryption of a system partition/drive, TrueCrypt requires that you create a so-called TrueCrypt Rescue Disk (CD/DVD), which serves the following purposes: [...] it is possible that the master key or other critical data are damaged. The TrueCrypt Rescue Disk allows you to restore them and thus to regain access to your encrypted system and data [...] WARNING: By restoring key data using a TrueCrypt Rescue Disk, you also restore the password that was valid when the TrueCrypt Rescue Disk was created. Therefore, whenever you change the password, you should destroy your TrueCrypt Rescue Disk and create a new one (select System -> Create Rescue Disk). Otherwise, if an attacker knows your old password (for example, captured by a keystroke logger) and if he then finds your old TrueCrypt Rescue Disk, he could use it to restore the key data (the master key encrypted with the old password) and thus decrypt your system partition/drive

Das deckt sich mit dem anderen Zitat und bestätigt, dass der Anfang der Partition extrem wichtige Daten für die A-Symmetrische Verschlüsselung enthält und ohne ein Backup du schlichtweg Pech hast.
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe letzter post)
Wenn normal formatiert wurde und nichts auf der HDD geschrieben wurde, stehen die Chancen nicht sehr schlecht, einen Versuch ist es mit Testdisk alle mal wert.

Verwende ab sofort einen Container, dies hat mehrere Vorteile.
 
normal formatiert wurde und nichts auf der HDD geschrieben wurde
Doch. Im Gegensatz zu einem Dateisystem enthalten die ersten paar Byte den Schlüssel für die Entschlüsselung. Dieser ist mit deinem Passwort verschlüsselt. Wenn du den überschreibst, ist er weg. Da ist keine INode von der du ein Backup finden würdest :)
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe letzter post)
Sonnengelb schrieb:
Neu formatiert? Dann ist Testdisk erste Wahl.
... was man aber erst anwenden kann, sobald das Volume im Truecrypt gemounted werden kann.
Soweit ich mich dunkel erinnern kann, motzt bei einem vollverschlüsseltem Laufwerk das Win erstmal, die Platte gefälligst zu initialisieren. Da wäre dann nur der erste Sektor überschrieben.
Sonnengelb schrieb:
Wenn normal formatiert wurde und nichts auf der HDD geschrieben wurde
Du verwechselst Partitionieren mit Formatieren.
Beim Formatieren werden auch bei Schnellformatierung einige hundert MB überschrieben.
Wenn es ausführlich war und einige Stunden gedauert hat, dann ist sowieso alles zu spät.
 
Ich habe das zwei mal selber ausprobiert und beide male wurde die Partition einwandfrei wiederhergestellt inkl. TC Container.

Es kann natürlich sein, dass es sich bei einem verschlüsselten Laufwerk anders verhält.

Was spricht gegen einen Versuch, wenn keine Alternativen vorhanden sind?
 
Das heißt auf gut Deutsch die ersten paar Byte mit dem Passwort wurden nun überschrieben und somit sind all die Daten verloren? :/

Sie meinte es ging schnell, also geh ich auch von einer Schnellformatierung aus. Ich habe die Festplatte natürlich nicht weiter beschrieben, sondern so formatiert gelassen.
Eine Containerdatei befindet sich ja nicht darauf. Wie hier auch schon geschrieben wurde, wird die Platte so verschlüsselt von Windows gar nicht als einwandfreier Datenträger erkannt.
 
Hanni, 90 von 100 Leuten hätten in diesem Fall sicherlich den Datenträger formatiert.

Teste es doch einfach mal oder hast du Alternativen?

Du kannst auch direkt Fiona anschreiben, sie kennt sich in Sachen TC super aus.
 
Zeig einfach mal das Bild, das die Datenträgerverwaltung von der Platte auswirft.
Eine Truecrypt-Rettungs-CD hast Du nach Verschlüsseln gemacht? (ich glaub, die Antwort kenn ich schon)
 
Das Windows die Platte formatieren will hab ich auch. Lässt sich lösen wenn man eine leere Platte verschlüsselt statt einer vorhandenen Partition. Ich konnte allerdings komischerweise nicht formatieren.
Versuch einfach den Container wiederherzustellen, um dann zu mounten. Wenn das nicht klappt: beten. So leid es mir tut.

PS: Freundin bitte nicht köpfen, und evtl Hinweis auf die Platte schreiben - fürs nächste Mal:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanni wird kein "Er" sein. AUßer er heißt Hannibal
Den zerstörten Header kann man vom Backup-Header wiederherstellen. siehe http://www.cgsecurity.org/wiki/Recover_a_TrueCrypt_Volume
Die Schwarzmalerei per Copy&Paste-Orgie von Enigma im Post#4 wird von unzähligen Threads hier, die bei Suche nach "Truecrypt" in diesem Unterforum zutage kommen, Lügen gestraft. Nicht zuletzt dank Simpson474...
 
Bei einer Schnellformatierung solltest du sogar direkt in TrueCrypt die Partition wieder einbinden können, wenn du den Haken bei "Use backup header embedded in volume if available" setzt. Anschließend wirst du jedoch auch bei einer Schnellformatierung Datenrettungsprogramme brauchen (ist ähnlich wie bei einer Schnellformatierung einer unverschlüsselten Partition), da das Dateisystem bei der Formatierung arg in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
Zurück
Oben