1und1 DSL iPv4 Adresse?

sirYOgI

Ensign
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
235
Hallo, ich will mir DSL von 1und1 besorgen, das Angebot 100mbit down 40 up, nur mit dem Modem, also kein WLAN(hab einen eigenen Router), hab ich dort noch eine normale v4 Adresse, alle ports etc, kann ich nutzen, ist also kein NAT oder shared, hat da einer ne Ahnung? Am besten selber vor Kurzem bestellt, oder sekber kunde??
 
Da wird viel gemunkelt. "Angeblich" könnte 1und1 auf DS-Lite umstellen, wenn sie über Versatel kommen. Kommen sie übers Telekomnetz, dann gibt es kein DS-Lite. Das hängt also von verschiedenen Faktoren ab. Verlässliche Auskunft kann nur 1und1 geben, sofern sie das ehrlich tun.
 
Bei mir kommt es über DS-Lite/Versatel, allerdings muß ich sagen, daß es mir egal ist. Frag am besten nach.
 
Hab jetzt dreimal angerufen, und einmal wird mir gesagt ich hab n v4 adresse das andere mal dass ich nur eine v6 bekäme, ... und 1und1 keine v4 mehr verteile ... das drittemal kann man es mir nicht sagen, danke aber dass war es dann mit 1und1.
 
Kann man nicht einfach IPv6 nutzen? Was geht denn da nicht, was bei IPv4 geht? Eine Fritzbox z.B. erreicht man von außen auch per IPv6.
 
Genau aus diesem Grund bin ich nicht zu 1 und 1 gewechselt. Mir hatte man ganz deutlich gesagt dass es in der Regel einen DS Lite Anschluss gibt.
 
Ruf da an und sag denen, dass du MyFritz nutzt und das dies über DS-Lite „bei dir“ nicht funktioniert, da nehmen die das fix raus.
 
Im Versatel Netz bekommst du erstmal DS-Lite. Das ist aber keine ansteckende Krankheit sondern funktioniert für 95% aller Internetanschlüsse völlig problemfrei wenn man daheim keine Server hostet oder vergleichbare Dinge machen will.

Falls du doch normales Dual Stack brauchst schaltet 1&1 das momentan auf Anfrage aus Kulanz um. Wie lange sie das noch machen weiß man natürlich nicht.

Ich hab daheim auch seit Jahren DS-Lite. Müsste nur anrufen zum umstellen lassen. Brauche aber kein normales Dual Stack, da spar ich mir die 10Min am Telefon.
 
Das stimmt so nicht, ich habe im September einen VDSL100 Anschluss im Versatelnetz bekommen und hatte normales Dual Stack, jetzt mit dem VDSL250 Anschluss vom Oktober habe ich im Versatelnetz ebenfalls normales Dual Stack.
 
Wie kann man eigentlich sehen, ob man DS-Lite (Carriere Grade NAT) oder echtes DS hat?
Ich habe am Wochenende zwei 1und1 VDSL- Anschlüsse gesehen, die laut speedtest.net "Versatel" seien. Sie sind über DynDNS/myfritz/einer IPv4 erreichbar, also für mein Verständnis kein DS-Lite. Kann man das auch anders prüfen?
Hier steht, das könnte man am Hostnamen erkennen. Da steht aber nicht, bei welchem Hostnamen man auf DS-Lite oder nicht DS-Lite schließen kann. Hier sieht man den Hostnamen. http://ipv6-test.com/
 
Hi,

die meisten Anbieter "verschleiern" ihre Gateways bzw. lassen diese im ganz normalen IP-Bereich des Providers laufen. Eine weitere Möglichkeit, wäre noch der Router. Dort wird in meisten Fällen auf der WAN-Schnittstelle nur eine IPv6-Adresse angezeigt.
 
Zurück
Oben